Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Mit 16 Beitr gen hochrangiger Emotions- und Entwicklungspsychologen gibt das Buch einen f r Studenten verst ndlichen Einblick, wie Entwicklungs- und Erziehungsprozesse im Bereich der emotionalen Entwicklung ineinandergreifen und welche vielf ltigen Schritte das Kind bei der Bew ltigung dieser Entwicklungsaufgaben durchl uft. Dabei ergibt die neueste Forschung neue Sichtweisen zur funktionalen, regulativen und soziokulturellen Bedeutung von Emotionen, die das traditionelle Bild der rationalen Kontrolle von Emotion relativieren. Emotionale Kompetenz und Intelligenz werden in einem Entwicklungsproze erworben, in dem kognitive und Wahrnehmungsf higkeiten der Kinder mit Vorbildern und Regulativen ihrer Umwelt zusammenwirken. F r Erziehung ist demnach die Regulation der emotionalen Kompetenzentwicklung bedeutsam, die Gef hle und Temperamente nicht durch rationale Disziplin unterdr ckt, sondern als vielschichtige Entwicklungsaufgabe rational und emotional bew ltigt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Wolfgang Friedlmeier ist promovierter Psychologe und Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl f r Entwicklungspsychologie und Kulturvergleich an der Universit t Konstanz Manfred Holodynski ist Hochschuldozent f r Psychologie der Arbeitseinheit "Entwicklung und Erziehung" an der Universit t Bielefeld.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben