Forschung, Lehre und Familie – ein BalanceaktDer Anteil studierender Frauen an deutschsprachigen Hochschulen liegt bei knapp fünfzig Prozent, der Anteil jener, die eine Hochschulprofessur erlangen und Forschung und Lehre miteinander verknüpfen, unter zwanzig Prozent. Betrachtet man die Professorinnen, die zudem noch Kinder bekommen, sie erziehen und mit diesen zusammen ihr Leben erleben und gestalten, so bewegt sich der Prozentsatz im einstelligen Bereich. Ohne Frage ist es eine besondere Herausforderung, neben der universitären Tätigkeit auch eine Familie zu gründen und zu leben. Woher rührt die Diskrepanz zwischen der relativ hohen Zahl der weiblichen Hochschulabsolventinnen und der niedrigen Zahl der Professorinnen mit Kindern? Gibt es zu wenig Krippen, Kindergärten und Horte? Mangelt es an wichtigen (Lebens-)Vorbildern, die zeigen, dass und wie es gelingen kann, neben intensiver Forschung und Karriereschritten genügend Zeit und Kraft für die Familie aufzubringen?In diesem Buch berichten 28 Frauen, die diesen doppelten Weg gegangen sind, wie sie es gemeistert haben, Familie und Professur „unter einen Hut“ zu bekommen. Als Besonderheit kommen auch Ehemänner oder Lebenspartner und Kinder mit ihrer Sichtweise zu diesem Lebens-Spagat zu Wort. Als direkt Beteiligte müssen sie den Lebensweg Hochschulkarriere der Partnerin und Mutter mit tragen und mit leben. Eine besondere Faszination des Buches erwächst aus den vielfältigen individuellen Erfahrungen und den frei geschilderten, sehr persönlichen Darstellungen, die sich so in keiner wissenschaftlichen Abhandlung finden. Mit ihren lebendigen Erzählungen und sehr nützlichen Tipps zeigen die Beiträge, wie es gelingen kann, Hochschulkarriere und Familie zu vereinen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
<p>Prof. Birgit Piechulla ist Professorin für Biochemie an der Universität Rostock. Sie ist Co-Autorin des von Prof. Heldt begründeten Buches "Pflanzenbiochemie". Ihr Mann ist Professor für Mikrobiologie und ebenfalls an der Universität Rostock. Sie haben drei Kinder.</p>
<p><b>Forschung, Lehre und Familie – ein Balanceakt</b></p><p>Der Anteil studierender Frauen an deutschsprachigen Hochschulen liegt bei knapp fünfzig Prozent, der Anteil jener, die eine Hochschulprofessur erlangen und Forschung und Lehre miteinander verknüpfen, unter zwanzig Prozent. Betrachtet man die Professorinnen, die zudem noch Kinder bekommen, sie erziehen und mit diesen zusammen ihr Leben erleben und gestalten, so bewegt sich der Prozentsatz im einstelligen Bereich. </p><p>Ohne Frage ist es eine besondere Herausforderung, neben der universitären Tätigkeit auch eine Familie zu gründen und zu leben. Woher rührt die Diskrepanz zwischen der relativ hohen Zahl der weiblichen Hochschulabsolventinnen und der niedrigen Zahl der Professorinnen mit Kindern? Gibt es zu wenig Krippen, Kindergärten und Horte? Mangelt es an wichtigen (Lebens-)Vorbildern, die zeigen, dass und wie es gelingen kann, neben intensiver Forschung und Karriereschritten genügend Zeit und Kraft für die Familie aufzubringen?</p><p>In diesem Buch berichten 28 Frauen, die diesen doppelten Weg gegangen sind, wie sie es gemeistert haben, Familie und Professur „unter einen Hut“ zu bekommen. Als Besonderheit kommen auch Ehemänner oder Lebenspartner und Kinder mit ihrer Sichtweise zu diesem Lebens-Spagat zu Wort. Als direkt Beteiligte müssen sie den Lebensweg Hochschulkarriere der Partnerin und Mutter mit tragen und mit leben. Eine besondere Faszination des Buches erwächst aus den vielfältigen individuellen Erfahrungen und den frei geschilderten, sehr persönlichen Darstellungen, die sich so in keiner wissenschaftlichen Abhandlung finden. Mit ihren lebendigen Erzählungen und sehr nützlichen Tipps zeigen die Beiträge, wie es gelingen kann, Hochschulkarriere und Familie zu vereinen.</p><p>Prof. Birgit Piechulla ist Professorin für Biochemie an der Universität Rostock. Sie ist Co-Autorin des von Prof. Heldt begründeten Buches "Pflanzenbiochemie". Ihr Mann ist Professor für Mikrobiologie und ebenfalls an der Universität Rostock. Sie haben drei Kinder.</p>
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Brand New. 384 pages. German language. 7.64x5.28x1.10 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3827424313
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Artikel-Nr. S0-9783827424310
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: Brook Bookstore, Milano, MI, Italien
Zustand: new. Artikel-Nr. eae9f0ad637624deca233dd3aeb8ef1d
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03827424313-G
Anzahl: 1 verfügbar