Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Speziell fokussiert auf die .NET-Programmierung stellt Elmar Warken in bewährter Weise sowohl die Delphi-Entwicklungsumgebung als auch die zu Grunde liegende Sprache vor. Dabei werden sowohl die Umsteiger von früheren Versionen als auch Neueinsteiger berücksichtigt. Das Buch behandelt sowohl allgemeine .NET- Grundlagen aus der Sicht des Delphi-Programmierers, wie CLR, FCL, ADO.NET und Komponentenentwicklung als auch die Unterschiede der Delphi-eigenen VCL.NET zu Windows Forms.
.NET ist die erste Plattform, die direkt eine objektorientierte Architektur unterstützt, wie sie in Delphi bereits seit einem Jahrzehnt implementiert ist. Damit ist es die erste Plattform, auf der sich Delphi-Objekte und -Klassen quasi "frei bewegen", also ohne Hürden mit den außerhalb der Delphi-Anwendung vorkommenden Objekten und Klassen zusammenarbeiten können.
Dieses Buch befasst sich ausführlich sowohl mit Delphis neuem .NET-Umfeld als auch mit Delphis klassischen Vorzügen: Elmar Warken führt zunächst anhand einer kleinen Beispielanwendung in die Arbeit mit der IDE ein und stellt dabei deren zahlreiche Neuerungen für die .NET-Welt vor. Anschließend widmet sich das umfangreichste Kapitel des Buchs ganz der .NET-Programmierung mit der FCL, wobei der Schwerpunkt auf einer praxis- und grundlagenorientierten Einführung in den Windows-Forms-Teil der FCL liegt. Im dritten Kapitel werden ausführlich die Einbettung einer Delphi-Anwendung in die .NET-Umgebung erläutert und die Grundlagen der Sprache Delphi zusammengefasst. Ein separates Kapitel befasst sich mit Delphis eigener plattformübergreifender Bibliothek, der VCL, wobei es nicht wieder bei Null anfängt, sondern vor allem die Unterschiede zur Windows-Forms-Programmierung herausstellt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Portierung bestehender Delphi-Anwendungen gelegt. In den letzten beiden Kapiteln geht es um die Entwicklung von Datenbankanwendungen mit ADO.NET und die Erstellung eigener .NET-Komponenten.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Bis vor wenigen Jahren noch dachte Elmar Warken, die Computertechnik sei wichtig, damit die Menschheit ihr zukünftiges Wohlergehen sicherstellen könne. Doch selbst wenn das nicht zutreffen und das Wohlergehen voll und ganz von der Innenwelt des Menschen bestimmt werden sollte, interessiert sich Elmar Warken auch heute noch dafür, daß die Computer sich nicht verselbständigen, sondern unter der Kontrolle des Menschen bleiben - insbesondere unter der Kontrolle der Software-Entwickler. Seine langjährige Erfahrung mit Object Pascal und C++ sammelte er überwiegend mit Entwicklungswerkzeugen der Firma Borland/Inprise, die er - soweit verfügbar - gerne auch unter Linux einsetzt. Fern jeglicher Elektronik geht er gerne in die Natur, um dort vergessene Wunder wie Sonnenschein, Regen oder Wind zu genießen, oder er vertieft sich in vielsagende menschliche Meisterwerke wie "Die unendliche Geschichte". Elmar Warkens Delphi-Bücher gehören als Standard-Werke seit fünf Jahren zum festen Programm von Addison Wesley.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben