Verwandte Artikel zu Delianidou, S: Transformative - transitäre -transgressive...

Delianidou, S: Transformative - transitäre -transgressive Id

 
9783826042997: Delianidou, S: Transformative - transitäre -transgressive Id

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
327 S. Gebraucht, aber gut erhalten...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Delianidou, S: Transformative - transitäre -transgressive...

Foto des Verkäufers

Delianidou, Simela:
ISBN 10: 3826042999 ISBN 13: 9783826042997
Gebraucht Originalbroschur.

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 327 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Untersuchungsgegenstand sind die verschiedenen narrativen Selbstentwürfe autothematischer Exilliteratur und der Zusammenhang von kultureller und poetischer Alterität im Kontext ästhetischer Identitätskonzepte. In Vulkan von Klaus Mann stellen sich die literarischen Figuren den Herausforderungen des Exils mittels transformativer Selbstentwürfe. Da diese heterogenen aktivistischen Identitätskonzepte Brüche und Risse aufweisen, werden die Universalien Ethik und Humanität nicht nur als Zivilisations-Garanten, sondern auch als Klammer dieser Heterogenität relevant. Es wird eine ethische Ästhetik propagiert, die Schreiben in den Dienst der Humanität stellt. Das Exil bietet in Anna Seghers Transit eine Chance zur Überwindung des entfremdeten modernen Ich im Zwischen-Raum des Transits. Im dadaistischen Spiel wird mit transitären Identitäten experimentiert. Über-zeitliche ethische Werte dienen der Identitätskohärenz und als Identitäts-Garanten. Ethisches Erzählen und ethisches Schreiben sind auch hier ästhetisches Programm, wahren jedoch Distanz zu jeglicher ideologischer Vereinnahmung. Die Identitätsarbeit der exilierten Figuren in Die Wenigen und die Vielen von Hans Sahl erfolgt an der Schwelle zwischen Moderne und Post-Moderne. Die Bildung transgressiver Identitäten ist gekennzeichnet vom Zweifel an Identitätskonzepten, verstanden als post-modernes Element der Selbst- und Fremdentwürfe. Neben Ethik und Humanität wird der Zweifel zu einem identitätsstabilisierenden Faktor. Ethische Ästhetik des Zweifelns manifestiert sich im transgressiven hybriden post-modernen Schreiben. ISBN 9783826042997 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 955327

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 21,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Delianidou, Simela
Verlag: Königshausen & Neumann, 2010
ISBN 10: 3826042999 ISBN 13: 9783826042997
Gebraucht Softcover

Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Autothematische Exilliteratur zwischen Moderne und Postmoderne. Untersuchungsgegenstand sind die verschiedenen narrativen Selbstentwürfe autothematischer Exilliteratur und der Zusammenhang von kultureller und poetischer Alterität im Kontext ästhetischer Identitätskonzepte. Das Thema Identitätsfindung wird untersucht anhand von Klaus Manns "Der Vulkan", Anna Seghers' "Transit" und Hans Sahls "Die Wenigen und die Vielen". 327 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2010). Statt EUR 48,00. Gewicht: 520 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 40813

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 24,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 9 verfügbar

In den Warenkorb