Verwandte Artikel zu Sprache als wissenschaftlicher Gegenstand, philosophisches...

Sprache als wissenschaftlicher Gegenstand, philosophisches Phänomen und Tat - Softcover

 
9783826037924: Sprache als wissenschaftlicher Gegenstand, philosophisches Phänomen und Tat
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagKönigshausen & Neumann
  • Erscheinungsdatum2008
  • ISBN 10 3826037928
  • ISBN 13 9783826037924
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten178

Gebraucht kaufen

178 S. Kt., Knickspur Deckel hinten... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Petersen, Uwe
ISBN 10: 3826037928 ISBN 13: 9783826037924
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
modernes antiquariat f. wiss. literatur
(Frankfurt am Main, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 178 S. Kt., Knickspur Deckel hinten, sonst gut erhalten, textsauber. Artikel-Nr. 28469AB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Petersen, Uwe:
ISBN 10: 3826037928 ISBN 13: 9783826037924
Gebraucht Softcover Anzahl: 13
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Sprache kann im weitesten Sinne als Kommunikation zwischen selbstständigen Entitäten verstanden werden, da natursprachliche Interpretationen auch komplexe Beziehungen zwischen Naturerscheinungen besser beschreiben als physikalische Energiebeziehungen. So können auch alle zwischenmenschlichen Interaktionen, d.h. alle Formen von Mitteilungen und gegenseitiges Verstehen und Einstimmen, als sprachlich aufgefasst werden. Im eigentlichen Sinne ist Sprache aber bewusste Kommunikation und sollten deshalb körpersprachliche und unbewusste Interaktionen eher als Ursprache bezeichnet werden, wenn auch davon auszugehen ist, dass die Sprache aus biologischen und körpersprachlichen Beziehungen, und damit aus der Ursprache, erwachsen ist und deshalb urwüchsige menschliche Veranlagungen und Instinkte in der Sprache enthalten sind. Mit seinem Bewusstwerden tritt der Mensch jedoch aus dem instinktiven Zusammenklang mit allem und allen heraus und macht sich die Welt, und damit auch die Sprache, zum Gegenstand und können je nach Intention auch verschiedene Sprachtheorien über ihr Wesen formuliert werden. Die wissenschaftliche Einstellung übersieht aber im Allgemeinen die intentionale Bezogenheit. Deswegen gilt es, diese herauszuarbeiten, sodass sich das eigentliche Wesen der Sprache nicht in den in ihr sedimentierten Instinkten, sondern als Ergebnis menschlicher Taten zeigt. 178 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2008) leichte Lagerspuren. Früher EUR 24,80 325 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 43613

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,30
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer