Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Gr.8°. 207 S. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Außen guter, innen sehr guter Zustand. (=Epistemata. Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Philosophie, Band 213). Mit Literaturverzeichnis. ############### WIR HABEN UNSERE JÄHRLICHE HERBSTAKTION MIT 25% RABATT AUF DEN GESAMTEN BESTAND ################. Artikel-Nr. 25989BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
kartoniert. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. 207 Seiten, Deutsch 328g. Artikel-Nr. 557028
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Zur reflexiven Thematisierung der Lebenswelt in Phänomenologie, Existenzialontologie und Diskurstheorie. In dieser Arbeit werden die Begriffe Lebenswelt, Reflexion und Sprache zueinander in Beziehung gebracht. Daraus ergeben sich relevante Folgen für Methodenfragen der Philosophie und Sozialwissenschaften. Im Zentrum der Studie steht das Verhältnis von 'Lebenswelt' und 'Reflexion', das anhand der Lebenswelt-Konzeptionen von Husserl, Heidegger, Wittgenstein und Schütz diskutiert wird. Auch Heideggers Existenzialontologie und Wittgensteins Sprachspiel-Philosophie werden als Reflexionskonstrukte gedeutet. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Unterscheidung von sinnexplikativer und geltungstheoretischer Reflexion gelegt. Sprache ist zugleich das Medium der lebensweltlichen Welterschließung und der reflexiven Thematisierung. Die Untersuchungen führen zu einer Auseinandersetzung mit der Lebenswelt-Konzeption von Jürgen Habermas; zu einer grundlegenden Kritik an seiner reflexiven Thematisierung der Lebenswelt im Sinne einer Präsuppositionsanalyse der symbolisch vorstrukturierten Wirklichkeit. Abschließend wird ein alternatives, geltungstheoretisches Modell der reflexiven Evaluierung der lebensweltlichen Kommunikation entwickelt, das sich an der Konzeption des "normativen Diskurses" von Herbert Schnädelbach orientiert. 207 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 213/Königshausen & Neumann 1997). Statt EUR 25,00. Gewicht: 328 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 29122
Anzahl: 4 verfügbar