Verwandte Artikel zu Mittelalterliche Literatur Als Retextualisierung: Das...

Mittelalterliche Literatur Als Retextualisierung: Das Pelerinage-corpus Des Guillaume De Deguileville Im Europaischen Mittelalter: 52 (Neues Forum Fur ... Und Vergleichende Literaturwissenschaft) - Hardcover

 
9783825364205: Mittelalterliche Literatur Als Retextualisierung: Das Pelerinage-corpus Des Guillaume De Deguileville Im Europaischen Mittelalter: 52 (Neues Forum Fur ... Und Vergleichende Literaturwissenschaft)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
English summary: In his dream vision, 'Le Pelerinage de vie humaine', a spiritual 'pilgrimage through human life' written between 1330 and 1331, the Cistercian monk Guillaume de Deguileville produced not only an ambitious rewriting of the famous'Roman de la Rose, but with his revision of the text (a good 25 years later) in the form of the so-called second version of the 'Pelerinage' as well as two Pelerinage' sequels, he initiated an extraordinary tradition of extremely diverse re-textualization processes. With its mixture of contributions from Romance studies, German and Dutch studies, English studies and Medieval Latin philology, and based on a comparative perspective, this volume reveals key aspects concerning the text corpus of spiritual dream vision literature which was so successful from the late Middle Ages in Western European until the Early Modern Period. German description: Der Zisterzienser Guillaume de Deguileville hat mit seiner in den Jahren 1330/31 entstandenen Traumallegorie 'Le Pelerinage de vie humaine', einer geistlichen 'Pilgerschaft des menschlichen Lebens', nicht nur eine ambitionierte Umschreibung des beruhmten 'Rosenromans' vorgelegt, sondern - gut 25 Jahre spater - mit seiner Uberarbeitung dieses Textes, der sog. zweiten 'Pelerinage'-Fassung, und zwei 'Pelerinage'-Fortsetzungen zugleich eine ungewohnliche Traditionskette vielfaltigster Retextualisierungsprozesse initiiert: In Prosafassungen und Dramatisierungen, in Textkontamination und Agglutination und nicht zuletzt in zahlreichen Ubersetzungen entsteht vom 15. bis ins 17. Jahrhundert in den westeuropaischen Literaturregionen ein reich ausdifferenziertes 'Pelerinage'-Corpus, das die Mediavistik bislang noch kaum wahrgenommen hat. In seiner Kombination von Beitragen der Romanistik, Germanistik, Niederlandistik, Anglistik und mittellateinischen Philologie erschliesst dieser Band unter einer komparatistischen Perspektive zentrale Bereiche dieses im westeuropaischen Spatmittelalter bis in die Fruhe Neuzeit so erfolgreichen Textcorpus' geistlicher Traumliteratur.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
763 S. : Ill. ; 24 cm Buch ist... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 35,25
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Kablitz, Andreas (Herausgeber), Matthias (Mitwirkender) Bode and u. a.:
Verlag: Heidelberg : Winter (2014)
ISBN 10: 3825364208 ISBN 13: 9783825364205
Gebraucht Hardcover Anzahl: 3
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung 8° gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 763 S. : Ill. ; 24 cm Buch ist in einem sehr guten Zustand Einband am Rückdeckel mit kl. Beschädigung. ISBN: 9783825364205 . Als Versandart wählen wir immer eine schnelle Option (in Deutschland Brief oder DHL-Paket, ins Ausland Warenpost oder DHL-Paket). Preis inkl. MwSt. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1251. Artikel-Nr. 851135

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 49,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 35,25
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Kablitz, Andreas/Bode, Matthias; Peters, Ursula (Hrsg.)
Verlag: Heidelberg: Winter. (2014)
ISBN 10: 3825364208 ISBN 13: 9783825364205
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
Bücher Eule
(Bern, Schweiz)
Bewertung

Buchbeschreibung 8°. 763 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Bd. 52) Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. Der Zisterzienser Guillaume de Deguileville hat mit seiner in den Jahren 1330/31 entstandenen Traumallegorie Le Pèlerinage de vie humaine', einer geistlichen Pilgerschaft des menschlichen Lebens', nicht nur eine ambitionierte Umschreibung des berühmten Rosenromans' vorgelegt, sondern gut 25 Jahre später mit seiner Überarbeitung dieses Textes, der sog. zweiten Pèlerinage'-Fassung, und zwei Pèlerinage'-Fortsetzungen zugleich eine ungewöhnliche Traditionskette vielfältigster Retextualisierungsprozesse initiiert: In Prosafassungen und Dramatisierungen, in Textkontamination und Agglutination und nicht zuletzt in zahlreichen Übersetzungen entsteht vom 15. bis ins 17. Jahrhundert in den westeuropäischen Literaturregionen ein reich ausdifferenziertes Pèlerinage'-Corpus, das die Mediävistik bislang noch kaum wahrgenommen hat. In seiner Kombination von Beiträgen der Romanistik, Germanistik, Niederlandistik, Anglistik und mittellateinischen Philologie erschliesst dieser Band unter einer komparatistischen Perspektive zentrale Bereiche dieses im westeuropäischen Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit so erfolgreichen Textcorpus' geistlicher Traumliteratur. Artikel-Nr. 51123BB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 92,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Schweiz nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer