Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03825352196-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. 150 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Sehr guter Zustand. - Seit der Ankündigung der Bundesregierung vom Januar 2004, Wissenschaft und Innovationen in Deutschland an ausgewählten Eliteuniversitäten durch zusätzliche Mittel in erheblichem Umfang fördern zu wollen, erlebt der Begriff Elite" in Deutschland eine unerwartete Renaissance und Aufmerksamkeit. Befürworter und Gegner dieser Idee diskutieren in den Medien über die Berechtigung des Begriffs Elite-Universitäten" und die zu erwartenden Folgen einer gezielten Förderung einiger Universitäten für den Wissenschaftsstandort Deutschland. Die Vorträge im Studium Generale der Universität Heidelberg im Wintersemester 2004/2005 haben diese Entwicklung frühzeitig aufgegriffen. Die Beiträge beleuchten den Begriff Elite" sowie die Vereinbarkeit von Eliten mit dem Demokratieprinzip und erlauben zudem wertvolle Erkenntnisse über die Auswahl und Förderung von Eliten in Frankreich und den USA. Abgerundet wird die vornehmlich hochschulpolitische Sicht durch einen Beitrag zur Hochbegabtenforschung aus medizinhistorischer Sicht sowie durch einen Beitrag über das Verhältnis von Kunst und Elite. ISBN 9783825352196 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220. Artikel-Nr. 1197435
Anzahl: 1 verfügbar