Oliver Roll setzt sich mit dem qualitativ-interpretierenden Ansatz als Methode zur Erklärung des Konsumentenverhaltens auseinander. Er zeigt, wie der Ansatz mit der Handlungstheorie vernetzt ist und wie mit Hilfe offener Fragen die subjektiven Sichtweisen der Internetnutzer rekonstruiert werden können.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Oliver Roll promovierte bei Prof. Dr. Cornelia Zanger am Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre der TU Chemnitz. Er ist Consultant bei Simon-Kucher & Partners, Strategy & Marketing Consultants, in Bonn.
Das Marketing hat die enormen Potentiale des Internets, angefangen bei innovativen Distributionsformen bis hin zu neuen Dienstleistungsangeboten, erkannt. Die Perspektive des Konsumenten wurde allerdings vernachlässigt. Wie nutzt der Konsument das neue Medium? Wie entwickelt und verändert sich sein Medienverhalten? Wie ist das Internet in sein Alltagshandeln eingebunden? Wie nimmt er die Marketingaktivitäten der Unternehmen wahr?
Oliver Roll setzt sich mit dem qualitativ-interpretierenden Ansatz als Methode zur Erklärung des Konsumentenverhaltens auseinander. Er zeigt, wie der Ansatz mit der Handlungstheorie vernetzt ist und welche Folgen sich daraus für die Konstrukte der Konsumentenforschung ergeben. Mit Hilfe offener Fragen und durch ein neu entwickeltes Auswertungsverfahren für qualitative Interviews wird die subjektive Sichtweise der Onlinenutzer präzise rekonstruiert. Dabei werden vier Handlungstypen identifiziert, anhand derer es möglich ist, ein weites Spektrum von Handlungsmöglichkeiten - vom Onlineeinkauf über Inhalteselektion bis hin zu Sicherheitsbedenken - zu erklären.„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. XV, 272 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; Einbandkanten sind leicht bestoßen; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360. Artikel-Nr. 1562112
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Internetnutzung aus Konsumentensicht | Eine qualitativ-empirische Untersuchung auf handlungstheoretischer Basis | Oliver Roll | Taschenbuch | xvi | Deutsch | 2003 | Deutscher Universitätsverlag | EAN 9783824478613 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 102513420
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783824478613_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. Oliver Roll setzt sich mit dem qualitativ-interpretierenden Ansatz als Methode zur Erklarung des Konsumentenverhaltens auseinander. Er zeigt, wie der Ansatz mit der Handlungstheorie vernetzt ist und wie mit Hilfe offener Fragen die subjektiven Sichtweisen der Internetnutzer rekonstruiert werden konnen." Num Pages: 288 pages, 2 black & white illustrations. BIC Classification: KJS. Category: (P) Professional & Vocational. Dimension: 210 x 148 x 15. Weight in Grams: 373. . 2003. Paperback. . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783824478613
Anzahl: 15 verfügbar