Am Beispiel der Bundesanstalt für Arbeit wird ein ganzheitliches Controlling-Konzept entwickelt. Es umfaßt die instrumentelle Unterstützung wie auch die mitarbeiterbezogene Flankierung des Controlling.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Andreas Hoffjan studierte Betriebswirtschaftslehre und Mathematik an der Universität Münster. Er ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Controlling (Prof. Dr. W. Berens) an der Universität Düsseldorf. Er ist als Dozent für die Friedrich-Naumann-Stiftung und für die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie tätig. Seine dem hier angezeigten Buch zugrundeliegende Dissertation wurde als beste Dissertation des Jahres 1996 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgezeichnet und erhielt den "Hessischen Innovationspreis Haushaltsreform 1998".
Das Controlling hat seinen Platz in der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis gefunden. Dies gilt in jüngerer Zeit auch im Zusammenhang mit der Modernisierung öffentlicher Verwaltungen. Bei seinem Einsatz wird jedoch zu oft die personale Dimension vernachlässigt. Seine eigentliche Bedeutung aber erlangt es erst durch die Einflußnahme auf das Verhalten der Menschen. Demzufolge ist die Berücksichtigung potentieller, vom Controlling verursachter Verhaltenswirkungen Grundlage dieser Analyse. Am konkreten Beispiel der Bundesanstalt für Arbeit wird ein ganzheitliches Controlling-Konzept entwickelt. Es umfaßt gleichermaßen die instrumentelle Unterstützung wie auch die mitarbeiterbezogene Flankierung des Controlling. Aus dem Werkzeugkasten des Controllers werden dezidiert Anwendungsmöglichkeiten von Budgetierungs-, Indikatoren- und Kostenrechnungssystemen in öffentlichen Verwaltungen aufgezeigt. Wesentliche Facetten des Verhaltenswissen eines Controllers, wie die soziale und kommunkative Problemlösungskompetenz sowie die Motivationsfähigkeit, werden problematisiert. Zum 1. Januar 1998 hat das Sozialgesetzbuch (SGB III) das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) abgelöst. Die mit dieser grundlegenden Reform des Arbeitsförderungsrechts einhergehenden gesetzlichen Änderungen sind in die zweite Auflage eingeflossen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Modernes Antiquariat an der Kyll, Lissendorf, Deutschland
Zustand: Wie neu. Auflage: 2. 504 Seiten Buch ist minimal verlagert (längs durchgebogen), alles aber noch in Folie, daher Inhalt einwandfrei und ungelesen 105943 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 20,3 x 13,3 x 2,9 cm, Taschenbuch. Artikel-Nr. 179438
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Controlling hat seinen Platz in der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis gefunden. Dies gilt in jüngerer Zeit auch im Zusammenhang mit der Modernisierung öffentlicher Verwaltungen. Bei seinem Einsatz wird jedoch zu oft die personale Dimension vernachlässigt. Seine eigentliche Bedeutung aber erlangt es erst durch die Einflußnahme auf das Verhalten der Menschen. Demzufolge ist die Berücksichtigung potentieller, vom Controlling verursachter Verhaltenswirkungen Grundlage dieser Analyse. Am konkreten Beispiel der Bundesanstalt für Arbeit wird ein ganzheitliches Controlling-Konzept entwickelt. Es umfaßt gleichermaßen die instrumentelle Unterstützung wie auch die mitarbeiterbezogene Flankierung des Controlling. Aus dem Werkzeugkasten des Controllers werden dezidiert Anwendungsmöglichkeiten von Budgetierungs-, Indikatoren- und Kostenrechnungssystemen in öffentlichen Verwaltungen aufgezeigt. Wesentliche Facetten des Verhaltenswissen eines Controllers, wie die soziale und kommunkative Problemlösungskompetenz sowie die Motivationsfähigkeit, werden problematisiert. Zum 1. Januar 1998 hat das Sozialgesetzbuch (SGB III) das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) abgelöst. Die mit dieser grundlegenden Reform des Arbeitsförderungsrechts einhergehenden gesetzlichen Änderungen sind in die zweite Auflage eingeflossen.Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business , Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 504 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783824404049
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Entwicklung einer verhaltensorientierten Controlling-Konzeption für die Arbeitsverwaltung | Andreas Hoffjan | Taschenbuch | xix | Deutsch | 1998 | Deutscher Universitätsverlag | EAN 9783824404049 | Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106845663
Anzahl: 5 verfügbar