The 1970s: that magical era betwixt the swinging 60s and the decadent 80s, the epoch of leisure suits and Afros, the age of disco music and platform shoes. As war raged on in Vietnam and the cold war continued to escalate, Hollywood began to heat up, recovering from its commercial crisis with box-office successes such as "Star Wars", "Jaws, "The Exorcist", and "The Godfather". Thanks to directors like Spielberg and Lucas, American cinema gave birth to a new phenomenon: the blockbuster. Meanwhile, across the Atlantic, while the Nouvelle Vague died out in France, its influence extended to Germany, where the New German Cinema of Fassbinder, Wenders, and Herzog had its heyday. The sexual revolution made its way to the silver screen (cautiously in the US, more freely in Europe) most notably in Bertolucci's steamy, scandalous "Last Tango in Paris". Amidst all this came a wave of nostalgic films ("The Sting", "American Graffiti") and Vietnam pictures ("Apocalypse Now", "The Deer Hunter"), the rise of the anti-hero (Robert De Niro, Al Pacino, Dustin Hoffman), and the prestigious short-lived genre, blaxploitation. The A-Z film entries include: synopsis; film stills and production photos; cast/crew listings; box office figures; trivia; useful information on technical stuff; actor and director bios; and a complete Academy Awards list for the decade.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Jurgen Muller studied art history in Bochum, Paris, Pisa, and Amsterdam. He has worked as an art critic, a curator of numerous exhibitions, a visiting professor at various universities, and has published books and numerous articles on cinema and art history. Currently he holds the chair for art history at the University of Dresden, where he lives. Muller is the editor of TASCHEN's Movies decade series.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03822850896-V
Anzahl: 7 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03822850896-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. [Jubiläumsausg.]. 352 S. : zahlr. Ill. In Zusammenarbeit mit defd und Cinema, Hamburg ; British Film Institute, London. [Texte Philipp Bühler .] Lese- und Lagerspuren, Schutzumschlag berieben und bestoßen, durch Kleberreste auf Schnitt haben einige Seiten am oberen Rand eine kleine Läsur. Gutes Exemplar / FilmWiss. A-Z 46345 Film ISBN 3822850896 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2292 22.5 cm, Pappband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 46345
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Sehr gut. [Jubiläumsausgabe: 25 Jahre TASCHEN.]. 352 Seiten mit vielen Abbildungen. 22,2 x 17,3 cm. Sehr guter Zustand. Schutzumschlag am Fuß etwas knittrig. Vorstellung von 55 ausgewählten Filmen des Jahrzehnts. - Jürgen Müller (* 25. Dezember 1961 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Er hat die Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dresden inne. Werdegang: Jürgen Müller studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an den Universitäten von Bochum, Münster, Pisa, Paris und Amsterdam. Er wurde mit einer Arbeit zu Karel van Manders Kunsttheorie im Schilder-Boeck" 1991 an der Universität Bochum promoviert. Seine Habilitation erfolgte 2002 an der Universität Kassel mit einer Studie zu Pieter Bruegel d. Ä. Im Jahr 1989 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bochum im Rahmen des Historikertages. Von 1991 bis 1999 war er Assistent am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Von 1996 bis 1997 vertrat er eine C2-Professur am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Marburg und war im Wintersemester 1997/98 Gastdozent an der Université Michel de Montaigne in Bordeaux. Im Anschluss daran erhielt er einjährige Gastprofessuren an der Sorbonne Nouvelle in Paris sowie an der Berliner Hochschule der Künste. Seit 2002 ist er Inhaber der Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dresden. Zudem hat er zahlreiche Ausstellungen kuratiert und ist regelmäßiger Autor überregionaler, deutschsprachiger Zeitungen. Im Jahr 2006/07 war er Rudolf-Wittkower-Professor an der Bibliotheca Hertziana. Darüber hinaus erhielt er Einladungen als Fellow und Senior Fellow an das Clark Art Institute, an die EHESS in Paris, an das IKKM in Weimar, das Niki in Florenz und das Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald. Müller ist Mitglied im Verband deutscher Kunsthistoriker sowie seit 2018 Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste (Klasse: Bildende Künste). Forschung: Müllers Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kunst der Frühen Neuzeit sowie der Foto- und Filmgeschichte. Seine Veröffentlichungen umfassen mehrere monografische Untersuchungen zu Rembrandt und Pieter Bruegel d. Ä., zudem ist er Herausgeber der Dekaden-Filmbuchreihe bei TASCHEN. Von 2009 bis 2014 war er Teilprojektleiter des Sonderforschungsbereichs 804: Transzendenz und Gemeinsinn" an der TU Dresden. Seit Juli 2017 ist er Teilprojektleiter des Sonderforschungsbereichs 1285: Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung". . . . Aus: wikipedia-Jürgen_Müller_(Kunsthistoriker). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450 Schwarzer Pappband mit illustrierten Vorsätzen und Schutzumschlag. Artikel-Nr. 72067
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
Zustand: Gut. 352 S. In Zusammenarbeit mit defd und Cinema, Hamburg, British Film Institute, London. Mit farb. Abb. Die Kapitale sind bestoßen. Sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1350 8° Oktav, Hardcover/Pappeinband. Artikel-Nr. 81008
Anzahl: 1 verfügbar