Verwandte Artikel zu «Regeln Zur Deutschen Rechtschreibung» Vom 1. Januar...

«Regeln Zur Deutschen Rechtschreibung» Vom 1. Januar 2001: Entwurf Einer Neuen Verordnung Zur Bereinigung Der Laut-Buchstabenbeziehung: 4 (Theorie Und Vermittlung Der Sprache) - Softcover

 
9783820490404: «Regeln Zur Deutschen Rechtschreibung» Vom 1. Januar 2001: Entwurf Einer Neuen Verordnung Zur Bereinigung Der Laut-Buchstabenbeziehung: 4 (Theorie Und Vermittlung Der Sprache)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Über dem Streit um die Gross-/Kleinschreibung wird oft vergessen, dass Kinder und Erwachsene die meisten Fehler im Bereich der Laut-Buchstabenbeziehung machen. Neben einem guten Rechtschreibeunterricht kann hier auch eine massvolle Reform helfen. Massvoll heisst: kein radikaler Eingriff, der das falsche Ideal einer lautgetreuen Schreibung anstrebt und der das Schriftbild zu sehr verändert. Nach dieser Richtschnur wird im ersten Teil eine Bereinigung der Dehnung (z.B. Doppelvokal), der drei gleichen Konsonanten (z.B. Ballettheater vs Ballettthron), des Doppelkonsonanten (z.B. Gespinst), einzelner Laut-Buchstabenbeziehungen (z.B. ai/ei, v/f) vorgeschlagen. Im zweiten Teil legt der Verfasser einen Teilentwurf für eine neue Verordnung zur amtlichen Regelung der Rechtschreibung vor: die noch gültige Verordnung von 1901 ist nicht nur inhaltlich, sondern auch formal reformbedürftig.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas:
-Alles in allem: ein bemerkenswerter Beitrag zur Problematik der deutschen Rechtschreibung, der Beachtung und ernste Diskussion verdient und zweifellos bei allen weiteren Bemuhungen um eine -Flurbereinigung- des geltenden Regelapparats eine wichtige Rolle spielen wird.- (Gunter Feudel, ZPSK)
-Mit seinem Buch hat G. Augst umfangreiches und fur nachfolgende Forschungen nutzliches Untersuchungsmaterial zu den Phonem-Graphem-Beziehungen in deutschen Wortern zusammengestellt, Vorschlage zur Bereinigung von Problemen auf diesem Feld daraus abgeleitet und das Material in Regelform gebracht. Daruber hinaus hat er personliche Anregungen fur die Anlage eines kunftigen reformierten Gesamtregelwerkes gegeben. Auch aus diesem Grunde wird man auf das Buch immer wieder zuruckgreifen.- (Dieter Herberg, Zeitschrift fur Germanistik)
"

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagPeter Lang GmbH
  • Erscheinungsdatum1985
  • ISBN 10 382049040X
  • ISBN 13 9783820490404
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten152

Gebraucht kaufen

Entwurf einer neuen Verordnung... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 38,84
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Augst, Gerhard:
ISBN 10: 382049040X ISBN 13: 9783820490404
Gebraucht Softcover Anzahl: 11
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Entwurf einer neuen Verordnung zur Bereinigung der Laut-Buchstabenbeziehung. Über dem Streit um die Groß-/Kleinschreibung wird oft vergessen, dass Kinder und Erwachsene die meisten Fehler im Bereich der Laut-Buchstabenbeziehung machen. Der Verfasser, Mitglied der Kommission für Rechtschreibfragen am Institut für Deutsche Sprache seit 1979, entwirft einen Vorschlag für eine maßvolle Reform. 152 Seiten mit einigen Textabb. und Tab. und 15 Tafeln, broschiert (Theorie und Vermittlung der Sprache; Band 4/Peter Lang Verlag 1985) Mängelexemplar. Statt EUR 35,95 210 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 3198

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 38,84
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer