Verwandte Artikel zu Johannes Schulze Und Das Preussische Gymnasium: 363...

Johannes Schulze Und Das Preussische Gymnasium: 363 (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie) - Softcover

 
9783820413533: Johannes Schulze Und Das Preussische Gymnasium: 363 (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Johannes Schulze, von 1818 bis 1840 leitender Beamter im Berliner Kultusministerium, hat in praktischer Umsetzung der «Staatspädagogik» Hegels massgeblich zur Etablierung des preussischen Gymnasiums als der Standesschule künftiger Gelehrter und Staatsdiener beigetragen. Die vorliegende Studie stellt die geistesgeschichtlichen und historischen Voraussetzungen für Schulzes Reformen dar und weist an den einzelnen bildungsadministrativen Massnahmen die sukzessive Grundlegung des neuzeitlichen Gymnasiums nach. In den Anhang wurden bisher unveröffentlichte Dokumente zu Schulzes Wirksamkeit aufgenommen. Die Arbeit wurde mit dem Kölner Universitätspreis 1987 ausgezeichnet.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas:
-Der erste Blick trugt. Das ist kein Staubfanger, sondern eine spannende historisch-systematische Monographie zur Wirksamkeit Schulzes (1786-1869) innerhalb der preussischen Bildungsreform und eine umfangreiche, bezuglich des Argumentationsganges systematisch ausgewahlte und chronologisch geordnete Quellensammlung, erganzt um einen komfortablen wissenschaftlichen Apparat und ein Portrait von Schulze. ... Barbara Schneider hat fur ihre fesselnde Dissertation 1987 den Kolner Universitatspreis erhalten.- (Vital Lutz, Paedagogica Historica) -Die historische Forschung wird ... an dieser Arbeit nicht vorbeigehen durfen.- (Ulrich Hutter, Vierteljahresschrift f. wiss. Padagogik) -(D)ie Universitat zu Koln, an der diese Schrift zur Geschichte der Padagogik entstand, verlieh der Autorin im Jubilaumsjahr 1988 den Universitatspreis fur die Dissertation. ... Doch das Verdienst der Arbeit liegt nicht in solchem Glanze, sondern in der nuchtern-trockenen Tatsache, dass hier mit grundlichem Zugriff wieder eine Lucke in unserem Wissen uber das Werden des Bildungswesens geschlossen wurde. ... Die Arbeit ist in hervorragendem Stil geschrieben und organisiert, so dass man beim Lesen von der Fulle der angezogenen und detailreich verarbeiteten Materialien keineswegs irritiert, sondern vorangezogen wird.- (Heinrich Kronen, Padagogische Rundschau) "

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagPeter Lang GmbH
  • Erscheinungsdatum1989
  • ISBN 10 3820413537
  • ISBN 13 9783820413533
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten634

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Schneider, Barbara
ISBN 10: 3820413537 ISBN 13: 9783820413533
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03820413537-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,59
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Schneider-Taylor, Barbara:
ISBN 10: 3820413537 ISBN 13: 9783820413533
Gebraucht 21 cm, kart. Anzahl: 1
Anbieter:
Mephisto-Antiquariat
(Willebadessen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 21 cm, kart. XX, 634 S. : 1 Ill. ; Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr. 89487

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schneider, Barbara
ISBN 10: 3820413537 ISBN 13: 9783820413533
Gebraucht Softcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Abendstunde
(Ludwigshafen am Rhein, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte folienkaschierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Einband etwas lichtgebleicht und nachgedunkelt, der Rücken dezent leseknickig, die Schnitte leicht berieben und vereinzelt mit kleinem Fleck, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Johannes Schulze, von 1818 bis 1840 leitender Beamter im Berliner Kultusministerium, hat in praktischer Umsetzung der «Staatspädagogik» Hegels massgeblich zur Etablierung des preussischen Gymnasiums als der Standesschule künftiger Gelehrter und Staatsdiener beigetragen. Die vorliegende Studie stellt die geistesgeschichtlichen und historischen Voraussetzungen für Schulzes Reformen dar und weist an den einzelnen bildungsadministrativen Massnahmen die sukzessive Grundlegung des neuzeitlichen Gymnasiums nach. In den Anhang wurden bisher unveröffentlichte Dokumente zu Schulzes Wirksamkeit aufgenommen. Die Arbeit wurde mit dem Kölner Universitätspreis 1987 ausgezeichnet." (Verlagstext) Barbara Schneider-Taylor (geb. Schneider, * 1960; ? 10. Juni 2018) war eine deutsche Pädagogin, Bildungswissenschaftlerin und Hochschullehrerin. Schneider-Taylor wurde 1960 in Westfalen geboren und studierte an der Universität zu Köln Pädagogik, Philosophie und Lateinische Philologie. 1986 promovierte sie dort mit einer Dissertation über ?Johannes Schulze und das preußische Gymnasium? Sie habilitierte sich 1999 an der Universität Bonn mit einer Habilitationsschrift über die höheren Schulen im Nationalsozialismus. Im Jahr 2007 erhielt sie einen Ruf auf die Professur für Schulpädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Höheren Schule an der Universität Wien, wo sie auch am Zentrum für Lehrerbildung tätig war. Schneider-Taylors Forschungsinteressen lagen insbesondere im Bereich der erziehungshistorischen Forschung und der Pädagogik der höheren Schule. Johannes Karl Hartwig Schulze (eigentlich Schultze; * 15. Januar 1786 in Brüel, Mecklenburg-Schwerin; ? 20. Februar 1869 in Berlin) war ein preußischer Pädagoge und Kulturbeamter. In der neueren Forschung wurde insbesondere von Bärbel Holtz und Wolfgang Neugebauer herausgearbeitet, dass Schulze nicht nur im Fach Philosophie, sondern fach- und fakultätsübergreifend über viele Jahre hinweg die maßgebliche Persönlichkeit bei der Neubesetzung der Professuren war. Oft habe er dabei ? ähnlich wie sein späterer Nachfolger im Amt Friedrich Althoff (1839?1908) ? Lehrstuhlneubesetzungen im Alleingang initiiert. Schulze kann mithin als eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte der preußischen Universitäten in der Mitte des 19. Jahrhunderts gelten. (Wikipedia) In deutscher Sprache. XX, 634, (2) pages. 8° (148 x 210mm). Artikel-Nr. BN28972

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 38,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer