Evolution in Objekt-Datenbanken behandelt die zunehmende Notwendigkeit der Anpassung bestehender Informationssysteme an das ständig zu erweiternde "Universe of Discourse" . Es handelt sich dabei um eine Thematik, die in jüng ster Zeit zentrale Bedeutung erhalten hat, und von der man glaubt, oder doch zumindest hofft, heute käufliche Datenbanksysteme hätten längst die entspre chenden Lösungen realisiert. Das Problem kann in zwei Dimensionen betrachtet werden. Die erste ist fast schon klassisch, sie betrachtet die Schemaevolution zur Anpassung von Datenbanken an geänderte Anforderungen. Die zweite Dimension wurde erst in den letzten Jahren als Teilproblem bei der Integration bzw. Interoperabilität von verschiedenen Datenbanken bekannt. Erneut sollen Schemata, jetzt aber aus mehreren Datenbanken, verändert werden, mit dem Ziel einer flexiblen Integration teilweise überlappender und möglicherweise gar widersprüchlicher "Universes of Discourse" . Beide Dimensionen sind bislang sowohl in existierenden Systemen wie auch in der Forschung unbefriedigend gelöst. Formale und systemtechnische Grund lagen sowie umfassende und realisierbare Konzepte waren bislang nur im Ansatz vorhanden. Bei diesem Buch handelt es sich um einen der wenigen Texte, die sich mit der Problematik dynamischer Veränderungen in Objektbanken systematisch auseinandersetzen. Der Autor präsentiert einen durchgängigen, auf wenigen Grundprimitiven aufbauenden Ansatz, der in Teilen im Forschungsprojekt CO CO ON realisiert wurde.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Evolution in Objekt-Datenbanken behandelt die zunehmende Notwendigkeit der Anpassung und Integration bestehender Informationssysteme an das ständig zu erweiternde DV-Umfeld. Die Problematik hat zwei Dimensionen. Die erste betrachtet die Schemaevolution und Datenbankreorganisation zur Anpassung von Datenbanken an geänderte Anforderungen. Die zweite behandelt die Interoperabilität von verschiedenen Datenbanken, mit dem Ziel einer flexiblen Integration in bestehende Systeme. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die Thematik verschaffen wollen, und an Informatikstudenten, als Ergänzung oder Begleitung einer Fachvorlesung, wie auch an Praktiker (Datenbank-Spezialisten), die sich vertiefende Grundlagenkenntnisse aneignen möchten.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 252 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 24951637/202
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut Sofortversand,übliche Markierungsstempel/Zeichen, altersgemaesser GUTER Zustand, Schnitt mit Flecken. Artikel-Nr. INF1000011764
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 247 S. : graph. Darst. , 24 cm Versand spätestens am folgenden Arbeitstag / Rechnung mit ausgewiesener MwSt. liegt bei / shipping wordwide with invoice / ex library , Bibl. Exemplar / Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 119667
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Martin Preuß / Akademische Buchhandlung Woetzel, Kerzenheim, Deutschland
Paperback. Zustand: Wie neu. 1995. 248 S. leichte Lagerspuren! - Versandfertig am nächsten Tag; Rechnung mit MwSt. liegt bei! Evolution in Objekt-Datenbanken behandelt die zunehmende Notwendigkeit der Anpassung bestehender Informationssysteme an das ständig zu erweiternde "Universe of Discourse" . Es handelt sich dabei um eine Thematik, die in jüngster Zeit zentrale Bedeutung erhalten hat, und von der man glaubt, oder doch zumindest hofft, heute käufliche Datenbanksysteme hätten längst die entspre chenden Lösungen realisiert. Das Problem kann in zwei Dimensionen betrachtet werden. Die erste ist fast schon klassisch, sie betrachtet die Schemaevolution zur Anpassung von Datenbanken an geänderte Anforderungen. Die zweite Dimension wurde erst in den letzten Jahren als Teilproblem bei der Integration bzw. Interoperabilität von verschiedenen Datenbanken bekannt. Erneut sollen Schemata, jetzt aber aus mehreren Datenbanken, verändert werden, mit dem Ziel einer flexiblen Integration teilweise überlappender und möglicherweise gar widersprüchlicher "Universes of Discourse" . Beide Dimensionen sind bislang sowohl in existierenden Systemen wie auch in der Forschung unbefriedigend gelöst. Formale und systemtechnische Grundlagen sowie umfassende und realisierbare Konzepte waren bislang nur im Ansatz vorhanden. Bei diesem Buch handelt es sich um einen der wenigen Texte, die sich mit der Problematik dynamischer Veränderungen in Objektbanken systematisch auseinandersetzen. Der Autor präsentiert einen durchgängigen, auf wenigen Grundprimitiven aufbauenden Ansatz, der in Teilen im Forschungsprojekt COCOON realisiert wurde. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 441. Artikel-Nr. 30318
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Evolution in Objekt-Datenbanken | Anpassung und Integration bestehender Informationssysteme | Markus Tresch | Taschenbuch | 248 S. | Deutsch | 1995 | Vieweg & Teubner | EAN 9783815420591 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101798648
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Artikel-Nr. 5332596
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Evolution in Objekt-Datenbanken behandelt die zunehmende Notwendigkeit der Anpassung bestehender Informationssysteme an das ständig zu erweiternde 'Universe of Discourse' . Es handelt sich dabei um eine Thematik, die in jüng ster Zeit zentrale Bedeutung erhalten hat, und von der man glaubt, oder doch zumindest hofft, heute käufliche Datenbanksysteme hätten längst die entspre chenden Lösungen realisiert. Das Problem kann in zwei Dimensionen betrachtet werden. Die erste ist fast schon klassisch, sie betrachtet die Schemaevolution zur Anpassung von Datenbanken an geänderte Anforderungen. Die zweite Dimension wurde erst in den letzten Jahren als Teilproblem bei der Integration bzw. Interoperabilität von verschiedenen Datenbanken bekannt. Erneut sollen Schemata, jetzt aber aus mehreren Datenbanken, verändert werden, mit dem Ziel einer flexiblen Integration teilweise überlappender und möglicherweise gar widersprüchlicher 'Universes of Discourse' . Beide Dimensionen sind bislang sowohl in existierenden Systemen wie auch in der Forschung unbefriedigend gelöst. Formale und systemtechnische Grund lagen sowie umfassende und realisierbare Konzepte waren bislang nur im Ansatz vorhanden. Bei diesem Buch handelt es sich um einen der wenigen Texte, die sich mit der Problematik dynamischer Veränderungen in Objektbanken systematisch auseinandersetzen. Der Autor präsentiert einen durchgängigen, auf wenigen Grundprimitiven aufbauenden Ansatz, der in Teilen im Forschungsprojekt CO CO ON realisiert wurde. Artikel-Nr. 9783815420591
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Evolution in Objekt-Datenbanken behandelt die zunehmende Notwendigkeit der Anpassung bestehender Informationssysteme an das ständig zu erweiternde 'Universe of Discourse' . Es handelt sich dabei um eine Thematik, die in jüng ster Zeit zentrale Bedeutung erhalten hat, und von der man glaubt, oder doch zumindest hofft, heute käufliche Datenbanksysteme hätten längst die entspre chenden Lösungen realisiert. Das Problem kann in zwei Dimensionen betrachtet werden. Die erste ist fast schon klassisch, sie betrachtet die Schemaevolution zur Anpassung von Datenbanken an geänderte Anforderungen. Die zweite Dimension wurde erst in den letzten Jahren als Teilproblem bei der Integration bzw. Interoperabilität von verschiedenen Datenbanken bekannt. Erneut sollen Schemata, jetzt aber aus mehreren Datenbanken, verändert werden, mit dem Ziel einer flexiblen Integration teilweise überlappender und möglicherweise gar widersprüchlicher 'Universes of Discourse' . Beide Dimensionen sind bislang sowohl in existierenden Systemen wie auch in der Forschung unbefriedigend gelöst. Formale und systemtechnische Grund lagen sowie umfassende und realisierbare Konzepte waren bislang nur im Ansatz vorhanden. Bei diesem Buch handelt es sich um einen der wenigen Texte, die sich mit der Problematik dynamischer Veränderungen in Objektbanken systematisch auseinandersetzen. Der Autor präsentiert einen durchgängigen, auf wenigen Grundprimitiven aufbauenden Ansatz, der in Teilen im Forschungsprojekt CO CO ON realisiert wurde.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 252 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783815420591
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783815420591_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 248 pages. German language. 9.60x6.69x0.63 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3815420598
Anzahl: 2 verfügbar