A. Paul Weber (1893 - 1980) hat über 200 Bücher - darunter "Till Eulenspiegel" und "Münchhausen", "Der Narrenspiegel" von Hans Sachs und Goethes "Reineke Fuchs" - eindrucksvoll illustriert.
Diese ausführliche Dokumentation umfasst erstmals das gesamte Leben des bekannten satirischen und kritischen Malers und Graphikers, der die Entwicklung Deutschlands von der Kaiserzeit bis zur Bundesrepublik Deutschland mit seinen bildlichen Kommentaren begleitet hat. Sie enthält in noch nie dagewesener Fülle Zitate aus unveröffentlichten Originaldokumenten, vor allem Briefen, welche das künstlerische Werk, aber auch die persönlichen Lebensumstände Webers erhellen.
Die Biographie räumt auf mit Fehleinschätzungen und Spekulationen und präsentiert zahlreiche bislang unbekannte Fakten und Werke. So wird der Bogen gespannt von Webers künstlerischen Anfängen als Reklamezeichner und Buchillustrator über die Problematik seiner kritischen Zeichnungen während des Nazi-Regimes bis hin zu den gesellschaftskri tischen Arbeiten, aber auch den heiteren, possierlichen Tierbildern und seinen Narren-Darstellungen.
Die reiche Bildausstattung bietet nicht nur die künstlerisch bedeutenden, allgemein bekannten Handzeichnungen, wie etwa "Das Gerücht" oder "Das Verhängnis", sondern auch Wandmalereien, Ölgemälde, Holzschnitte, Exlibris, Notgeld, Medaillenmodelle bis hin zu Möbelentwürfen. Sie gewährt durch ihren Umfang und ihre Vielfalt einen chronologischen Überblick über das Werk, wie er in dieser Form und Vollständigkeit noch nie dargeboten wurde. Das Buch wird als Standardwerk neue Maßstäbe setzen und für jeden, der sich mit Leben und Werk A. Paul Webers befassen möchte, unverzichtbar sein.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
A. Paul Weber (1893 - 1980) hat über 200 Bücher - darunter "Till Eulenspiegel" und "Münchhausen", "Der Narrenspiegel" von Hans Sachs und Goethes "Reineke Fuchs" - eindrucksvoll illustriert.
Diese ausführliche Dokumentation umfasst erstmals das gesamte Leben des bekannten satirischen und kritischen Malers und Graphikers, der die Entwicklung Deutschlands von der Kaiserzeit bis zur Bundesrepublik Deutschland mit seinen bildlichen Kommentaren begleitet hat. Sie enthält in noch nie dagewesener Fülle Zitate aus unveröffentlichten Originaldokumenten, vor allem Briefen, welche das künstlerische Werk, aber auch die persönlichen Lebensumstände Webers erhellen.
Die Biographie räumt auf mit Fehleinschätzungen und Spekulationen und präsentiert zahlreiche bislang unbekannte Fakten und Werke. So wird der Bogen gespannt von Webers künstlerischen Anfängen als Reklamezeichner und Buchillustrator über die Problematik seiner kritischen Zeichnungen während des Nazi-Regimes bis hin zu den gesellschaftskri tischen Arbeiten, aber auch den heiteren, possierlichen Tierbildern und seinen Narren-Darstellungen.
Die reiche Bildausstattung bietet nicht nur die künstlerisch bedeutenden, allgemein bekannten Handzeichnungen, wie etwa "Das Gerücht" oder "Das Verhängnis", sondern auch Wandmalereien, Ölgemälde, Holzschnitte, Exlibris, Notgeld, Medaillenmodelle bis hin zu Möbelentwürfen. Sie gewährt durch ihren Umfang und ihre Vielfalt einen chronologischen Überblick über das Werk, wie er in dieser Form und Vollständigkeit noch nie dargeboten wurde. Das Buch wird als Standardwerk neue Maßstäbe setzen und für jeden, der sich mit Leben und Werk A. Paul Webers befassen möchte, unverzichtbar sein.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland
352 Seiten m. zahlreichen Abbildungen. Orig. Hardcover, Schutzumschl., 4°. Seh guter Zustand. Mit Widmung von H. Schumacher. Schlagwortr: politische Karikatur, Karikatur, 3. Reich Sprache: Deutsch 2000 gr. Artikel-Nr. 24183
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 352 Seiten Zustand: Schutzumschlag etwas berieben und mit leichten Randläsuren // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 30,5 x 21,5 cm, Hardcover/Pappeinband. Artikel-Nr. 348589
Anzahl: 1 verfügbar