Der Band bietet eine Einführung in die Diskussionen über NGOs, die internationale Zivilgesellschaft, transnationale soziale Bewegungen, über Global Governance und Formen der internationalen Demokratie. Der Band ist eigens für die politische Bildung konzipiert worden und beinhaltet ein ausführliches Glossar.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Achim Brunnengräber ist am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin tätig.
Dr. Ansgar Klein ist Geschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) in Berlin.
Dr. Heike Walk ist am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin tätig.
Der Band bietet eine Einführung in die Diskussionen über NGOs, die Zivilgesellschaft, transnationale soziale Bewegungen, über Global Governance und Formen der internationalen Demokratie. Er ist eigens für die die politische Bildung konzipiert worden. Untersucht werden Funktionen und Praxis von international agierenden NGOs und transnationalen sozialen Bewegungen in verschiedenen Politikfeldern. Ausgehend von den Strukturveränderungen der internationalen Politik wird die Rolle der NGOs im UN-System sowie die Frage ihrer Legitimation und ihres Einflusses im Bereich der Klima- und Biodiversitätspolitik behandelt. Im Bereich der Menschenrechte wird die spezifische Bedeutung von Frauennetzwerken untersucht. Weitere Beiträge behandeln NGOs in der Entwicklungspolitik, Katastrophenhilfe und der Krisenprävention sowie die internationalen Kampagnen von NGOs zur Entschuldung von Entwicklungsländern. Das Verhältnis von NGOs und transnationalen Konzernen sowie von NGOs und den internationalen Institutionen Weltbank, Internationaler Währungsfonds und Welthandelsorganisation wird ebenfalls thematisiert. Schließlich wird die Herausbildung einer globalisierungskritischen Bewegung nachgezeichnet, die sich von den sozialen Bewegungen der 1970er und 1980er Jahren deutlich unterscheidet.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 15,00 für den Versand von Schweiz nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
21 x 15 cm. Orig-Kartoniert. 1.Auflage. 446 S. Bürgergesellschaft und Demokratie, Band 17. Hrsg. von Ansgar Klein, Ralf Kleinfeld, Frank Nullmeier, Dieter Rucht, Heike Walk, Ulrich Willems, Annette Zimmer // Aus dem Vorwort: "Die internationale Politik ist nicht mehr nur die Domäne der Staaten. Sie wird immer stärker durchdrungen von Formen globaler Politik, bei der die vielfältigsten Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft ihre Interessen nunmehr in transnationalen Prozessen vertreten. Jährlich finden Weltsozialforen mit über 100 000 TeilnehmerInnen aus der ganzen Welt statt [.] Die vielfältigen Initiativen haben mindestens zweierlei gemeinsam: Sie beruhen auf dem Engagement von nichtstaatlichen Organisationen und globalisierungskritischen Bewegungen und sind grenzüberschreitend strukturiert. Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind zwar nicht neu in der internationalen Politik; es gab sie schon im 19.Jahrhundert. Als "Supernova" am Firmament globaler Politik erscheinen sie aber erst mit den Weltkonferenzen der Vereinten Nationen in den 1990er-Jahren, beginnend mit der "Konferenz für Umwelt und Entwicklung" (UNCED) im Jahr 1992 in Rio de Janeiro. Ihre massive Präsenz bei diesen Konferenzen hat zum Begriff der "NGOisierung der Weltpolitik" geführt. Die Texte des vorliegenden Sammelbandes wurden eigens für die politische Bildung geschrieben. Wir sind uns bewusst, dass an vielen Stellen noch manches zu sagen wäre. Wir haben uns aber dafür entschieden, die Gesamtdarstellung möglichst übersichtlich zu halten. Eine Einführung in die jeweiligen Fachdebatten - etwa zur Biodiversität, zur Entwicklungs- und Klimapolitik oder zur Menschenrechtspolitik - kann dieser Sammelband daher nicht ersetzen. Wir hoffen jedoch, dass die hier versammelten Beiträge der politischen Bildung hilfreiche Zugänge zur intensiv geführten Diskussion über NGOs und transnationale soziale Bewegungen, über die internationale Zivilgesellschaft und die Möglichkeiten einer Demokratisierung internationaler Politik anbieten. [.]" // Mit Beiträgen von: Marianne Beisheim, Tanja Brühl, A.Brunnengräber, Tobias Debiel/Monika Sticht, Walter Eberlei, Christiane Grefe, Volker Heins, Sabine Mohr, Roland Roth, Uta Ruppert /// Neuwertig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570. Artikel-Nr. 11455
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der Band bietet eine Einführung in die Diskussionen über NGOs, die internationale Zivilgesellschaft, transnationale soziale Bewegungen, über Global Governance und Formen der internationalen Demokratie. Der Band ist eigens für die politische Bildung konzipiert worden und beinhaltet ein ausführliches Glossar.Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 448 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783810040923
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. NGOs im Prozess der Globalisierung | Mächtige Zwerge - umstrittene Riesen | Achim Brunnengräber (u. a.) | Taschenbuch | 448 S. | Deutsch | 2005 | VS Verlag für Sozialwissenschaften | EAN 9783810040923 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 102478575
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783810040923_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar