Devianz: Und Andere Gesellschaftliche Probleme (German Edition) - Softcover

 
9783810040565: Devianz: Und Andere Gesellschaftliche Probleme (German Edition)

Inhaltsangabe

Gegenstand des Sammelbandes sind gesellschaftliche Probleme, allen voran die Devianz. Die Zivilisierung und andere Prozesse haben die Regelungsdichte stark erhöht, wodurch Regelüberschreitungen - also Devianz - immer wahrscheinlicher werden, zumal bei steigender Individualisierung. Im regulierten sozialen Raum wird Regelübertretung zunehmend als Bedro-hung wahrgenommen, gegen sie anzugehen relevant für die Legitimität des Staates. Behandelt werden: Gewaltbereitschaft, Gewaltwahrnehmung, weibliche Gewalt, Gewaltopfer, Gewalt- und Drogenprävention, Freiheitsrechte gegen den Leviathan. Daneben bestehen andere Problemfelder, die nicht selten den nationalstaatlichen Rahmen überschreiten wie beispielsweise der Arbeitsmarkt oder die Frage nach einer europäischen Kultur. Auch Wissenschaftlerverhalten kann zum Problem werden, ethisch angemessenes Handeln damit zur Verpflichtung.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

PD Dr. Marek Fuchs und PD Dr. Jens Luedtke sind Wissenschaftliche Oberassistenten am Lehrstuhl für Soziologie II der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Von der hinteren Coverseite

Gegenstand des Sammelbandes sind gesellschaftliche Probleme, allen voran die Devianz. Die Zivilisierung und andere Prozesse haben die Regelungsdichte stark erhöht, wodurch Regelüberschreitungen - also Devianz - immer wahrscheinlicher werden, zumal bei steigender Individualisierung. Im regulierten sozialen Raum wird Regelübertretung zunehmend als Bedro-hung wahrgenommen, gegen sie anzugehen relevant für die Legitimität des Staates. Behandelt werden: Gewaltbereitschaft, Gewaltwahrnehmung, weibliche Gewalt, Gewaltopfer, Gewalt- und Drogenprävention, Freiheitsrechte gegen den Leviathan. Daneben bestehen andere Problemfelder, die nicht selten den nationalstaatlichen Rahmen überschreiten wie beispielsweise der Arbeitsmarkt oder die Frage nach einer europäischen Kultur. Auch Wissenschaftlerverhalten kann zum Problem werden, ethisch angemessenes Handeln damit zur Verpflichtung.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.