In einer ungewohnten Perspektive werden wegweisende Konzepte der soziologischen Theorie dargestellt; zum Beispiel von Max Weber, Karl Marx, Emile Durkheim und Georg Simmel. Außer diesen Klassikern werden die wichtigsten Vertreter einer zweiten Generation von Sozialtheoretikern vorgestellt, insbesondere Norbert Elias, Theodor W. Adorno und Arnold Gehlen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Ansätze der Gegenwartssoziologie, wie die Systemtheorie von Niklas Luhmann und die Kommunikationstheorie von Jürgen Habermas vorgestellt. Gemeinsam ist den Beiträgen ihr einführender Charakter in die jeweils behandelten soziologischen Theorien. Neben einem Überblick über den Lebenslauf der behandelten Soziologen enthalten die Beiträge Hinweise auf die wichtigste primäre und sekundäre Literatur.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Thorsten Bonacker, wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie und Sozialforschung an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg;
Dr. Thomas Jung, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt/M.;
Thomas Kleinspehn, Dr. phil., apl. Prof., Kulturwissenschaftler und Publizist, Lehrtätigkeiten und Gastprofessuren an verschiedenen europäischen Universitäten;
Prof. Dr. Alexander Krafft, Professor für Sozialwissenschaft mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarkt und Bildungsforschung an der Universität Oldenburg;
Prof. Dr. Ilse Modelmog, Hochschullehrerin an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, Institut für Soziologie und Sozialforschung;
Dr. phil. Stefan Müller-Doohm, Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Interaktions- und Kommunikationstheorien;
Prof. Dr. Helge Peters, Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziologie des abweichenden Verhaltens und sozialer Kontrolle am Fachbereich Sozialwissenschaften der
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg;
Prof. Dr. Erhard Stölting, Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Potsdam, Arbeitsschwerpunkt politische Soziologie;
H. Gerd Schütte, Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der Universität Groningen;
Michael Sukale, Professor für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft in Oldenburg;
Günter Ulrich, Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg;
Prof. Dr. Anabella B. C. Weismann, Professorin für Methoden der Empirischen Sozialforschung an der Universität Oldenburg/Fachbereich Sozialwissenschaften.
In einer ungewohnten Perspektive werden wegweisende Konzepte der soziologischen Theorie dargestellt; zum Beispiel von Max Weber, Karl Marx, Emile Durkheim und Georg Simmel. Außer diesen Klassikern werden die wichtigsten Vertreter einer zweiten Generation von Sozialtheoretikern vorgestellt, insbesondere Norbert Elias, Theodor W. Adorno und Arnold Gehlen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Ansätze der Gegenwartssoziologie, wie die Systemtheorie von Niklas Luhmann und die Kommunikationstheorie von Jürgen Habermas vorgestellt. Gemeinsam ist den Beiträgen ihr einführender Charakter in die jeweils behandelten soziologischen Theorien. Neben einem Überblick über den Lebenslauf der behandelten Soziologen enthalten die Beiträge Hinweise auf die wichtigste primäre und sekundäre Literatur.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03810032816-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03810032816-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
paperback. Zustand: Good. Institut für Soziologie und Sozialforschung der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg (Hrsg.): Der Soziologische Blick: Vergangene Positionen und gegenwärtige Perspektiven. Verlag Leske + Budrich, Opladen 2002. Broschur, 232 Seiten, ordentlicher Zustand. Artikel-Nr. 3807759375
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Der soziologische Blick | Vergangene Positionen und gegenwärtige Perspektiven | Institut für Soziologie und Sozialforschung der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg | Taschenbuch | 232 S. | Deutsch | 2002 | VS Verlag für Sozialwissenschaften | EAN 9783810032812 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 104789612
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In einer ungewohnten Perspektive werden wegweisende Konzepte der soziologischen Theorie dargestellt; zum Beispiel von Max Weber, Karl Marx, Emile Durkheim und Georg Simmel. Außer diesen Klassikern werden die wichtigsten Vertreter einer zweiten Generation von Sozialtheoretikern vorgestellt, insbesondere Norbert Elias, Theodor W. Adorno und Arnold Gehlen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Ansätze der Gegenwartssoziologie, wie die Systemtheorie von Niklas Luhmann und die Kommunikationstheorie von Jürgen Habermas vorgestellt. Gemeinsam ist den Beiträgen ihr einführender Charakter in die jeweils behandelten soziologischen Theorien. Neben einem Überblick über den Lebenslauf der behandelten Soziologen enthalten die Beiträge Hinweise auf die wichtigste primäre und sekundäre Literatur.Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 236 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783810032812
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783810032812_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar