Das Buch geht aus von Alltagsproblemen der Nutzung der neuen Medien in der Familie und führt hin zur Diskussion der psychologischen Merkmale der Kommunikation und Interaktion. Das schließt insbesondere Fragen der individuellen Persönlichkeitseinstellungen zur Computernutzung sowie der Nutzung von Bildschirmspielen in der Familie ein. Probleme und Chancen, die sich aus der Telearbeit in der Familie und der Mitwirkung von Kindern in den Medien ergeben, werden ebenfalls diskutiert. Dabei wird versucht, die neusten technischen Entwicklungen bzw. Möglichkeiten zu berücksichtigen, auch wenn diese vorerst nur von wenigen genutzt werden. Die Diskussion stützt sich zum Teil auf eigene empirische Untersuchungen an der Universität Düsseldorf.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Das Buch geht aus von Alltagsproblemen der Nutzung der neuen Medien in der Familie und führt hin zur Diskussion der psychologischen Merkmale der Kommunikation und Interaktion. Das schließt insbesondere Fragen der individuellen Persönlichkeitseinstellungen zur Computernutzung sowie der Nutzung von Bildschirmspielen in der Familie ein. Probleme und Chancen, die sich aus der Telearbeit in der Familie und der Mitwirkung von Kindern in den Medien ergeben, werden ebenfalls diskutiert. Dabei wird versucht, die neusten technischen Entwicklungen bzw. Möglichkeiten zu berücksichtigen, auch wenn diese vorerst nur von wenigen genutzt werden. Die Diskussion stützt sich zum Teil auf eigene empirische Untersuchungen an der Universität Düsseldorf.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 128 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 35084/2
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Virtuelle Welten, 2, Band 2 Zustand: foliertes und ausgestempeltes Bibliotheksexemplar, GUTER Zustand. Stichworte: Familie, Neue Medien, Medienkonsum, Computerspiel, Kind, Jugend Deutsch 209g. Artikel-Nr. 194391
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Jenischek, Bergisch Gladbach, Deutschland
125 S. Gr.-8°, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, Stempel und Notiz auf dem Vorsatz, sonst gut erhalten. Virtuelle Welten Band 2. Nachhaltige Buchlieferung - Stabile, plastikfreie Verpackung. Artikel-Nr. 46208
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Multimedia-Familie | Mediennutzung, Computerspiele, Telearbeit, Persönlichkeitsprobleme und Kindermitwirkung in Medien | Matthias Petzold | Taschenbuch | 125 S. | Deutsch | 2000 | VS Verlag für Sozialwissenschaften | EAN 9783810026439 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106489780
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783810026439_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar