Die Idee einer Ringvorlesung, gemeinsam gestaltet und getragen von Wis senschaftlerinnen der ortsansässigen Universität und Gewerkschafterinnen des DGB, ist so neu nicht. Auch kann unsere Veranstaltung in Halle nicht den Ruhm für sich beanspruchen, die erste derartige Veranstaltung seit dem 3.10.199Q im sog. Beitrittsgebiet gewesen zu sein-da war Dresden uns eine Nasenspitze voraus - aber alle, die dabeigewesen sind, werden mir sicher zu stimmen, daß wir hier terra incognita betraten, die viel Neues verhieß, Ein blicke in unbekannte Terrains, Verknüpfungen eigener Erfahrungen und Er kenntnisse mit denen anderer, dem also mit Spannung entgegenzusehen war. Eine Unternehmung, die aber auch Risiken in sich barg, nicht zuletzt hinsichtlich der von uns nicht einschätzbaren Resonanz und - es soll nicht verschwiegen sein - zu vermutender politischer Empfindlichkeiten. Warum ein derartiger Versuch? Es gibt da mehrere Grundüberlegungen. Ich persönlich halte sehr viel von einer Idee, die Prof. Dr. Neuweiler, er ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates, so formulierte: "Wir brauchen einen permanenten und professionellen Dialog zwischen Wissenschaft und den an deren gesellschaftlichen Kräften (Arbeit, Kapital, Verbraucher, Kommunal politik etc.)". Er wünschte sich dazu u.a. "offene Kollegs", die "aus den Uni versitäten ... wieder einen zugänglichen und lebendigen Marktplatz von Ideen machen können ... " (GMH 11193, S. 693).
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Idee einer Ringvorlesung, gemeinsam gestaltet und getragen von Wis senschaftlerinnen der ortsansässigen Universität und Gewerkschafterinnen des DGB, ist so neu nicht. Auch kann unsere Veranstaltung in Halle nicht den Ruhm für sich beanspruchen, die erste derartige Veranstaltung seit dem 3.10.199Q im sog. Beitrittsgebiet gewesen zu sein-da war Dresden uns eine Nasenspitze voraus - aber alle, die dabeigewesen sind, werden mir sicher zu stimmen, daß wir hier terra incognita betraten, die viel Neues verhieß, Ein blicke in unbekannte Terrains, Verknüpfungen eigener Erfahrungen und Er kenntnisse mit denen anderer, dem also mit Spannung entgegenzusehen war. Eine Unternehmung, die aber auch Risiken in sich barg, nicht zuletzt hinsichtlich der von uns nicht einschätzbaren Resonanz und - es soll nicht verschwiegen sein - zu vermutender politischer Empfindlichkeiten. Warum ein derartiger Versuch? Es gibt da mehrere Grundüberlegungen. Ich persönlich halte sehr viel von einer Idee, die Prof. Dr. Neuweiler, er ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates, so formulierte: "Wir brauchen einen permanenten und professionellen Dialog zwischen Wissenschaft und den an deren gesellschaftlichen Kräften (Arbeit, Kapital, Verbraucher, Kommunal politik etc.)". Er wünschte sich dazu u.a. "offene Kollegs", die "aus den Uni versitäten ... wieder einen zugänglichen und lebendigen Marktplatz von Ideen machen können ... " (GMH 11193, S. 693).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 217 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330. Artikel-Nr. 2122359
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 217 S. : graph. Darst., Kt. ; 21 cm Kanten etwas berieben / bestossen, einliegend Lieferschein des Verlags /// Standort Wimregal ISS-28819 ISBN 9783810013644 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330. Artikel-Nr. 193503
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 1995. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Edition 1995. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Artikel-Nr. F-926-893
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Idee einer Ringvorlesung, gemeinsam gestaltet und getragen von Wis senschaftlerinnen der ortsansässigen Universität und Gewerkschafterinnen des DGB, ist so neu nicht. Auch kann unsere Veranstaltung in Halle nicht den Ruhm für sich beanspruchen, die erste derartige Veranstaltung seit dem 3.10.199Q im sog. Beitrittsgebiet gewesen zu sein-da war Dresden uns eine Nasenspitze voraus - aber alle, die dabeigewesen sind, werden mir sicher zu stimmen, daß wir hier terra incognita betraten, die viel Neues verhieß, Ein blicke in unbekannte Terrains, Verknüpfungen eigener Erfahrungen und Er kenntnisse mit denen anderer, dem also mit Spannung entgegenzusehen war. Eine Unternehmung, die aber auch Risiken in sich barg, nicht zuletzt hinsichtlich der von uns nicht einschätzbaren Resonanz und - es soll nicht verschwiegen sein - zu vermutender politischer Empfindlichkeiten. Warum ein derartiger Versuch Es gibt da mehrere Grundüberlegungen. Ich persönlich halte sehr viel von einer Idee, die Prof. Dr. Neuweiler, er ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates, so formulierte: 'Wir brauchen einen permanenten und professionellen Dialog zwischen Wissenschaft und den an deren gesellschaftlichen Kräften (Arbeit, Kapital, Verbraucher, Kommunal politik etc.)'. Er wünschte sich dazu u.a. 'offene Kollegs', die 'aus den Uni versitäten . wieder einen zugänglichen und lebendigen Marktplatz von Ideen machen können . ' (GMH 11193, S. 693).Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 220 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783810013644
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Transformationsprobleme in Ostdeutschland | Arbeit, Bildung, Sozialpolitik | Heinz-Hermann Krüger (u. a.) | Taschenbuch | 218 S. | Deutsch | 1995 | VS Verlag für Sozialwissenschaften | EAN 9783810013644 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101816394
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Artikel-Nr. 5329355
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783810013644_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar