Format Book Publisher Leske Budrich
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 275 Seiten; Das Taschenbuch stammt aus einer Bibliotheksauflösung. Abgesehen von entsprechenden Kennzeichnungen befindet sich das Buch in einem altersgemäß ordentlichen Zustand. Die Einbandkanten sind etwas bestoßen. Im Text befinden sich Anstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. Artikel-Nr. 187740
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 275 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. y15156 381000412X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 2423581
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 291 pages. German language. 9.02x5.99x0.61 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-381000412X
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Artikel-Nr. 5328996
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0381000412X-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -InhaltsangabeZu dieser Untersuchung.- A: Die 'angemessene Erwerbstätigkeit' in Gesetz und Rechtsprechung.- I. Die 'Angemessenheitsklausel'.- 1. Zur Reform des Ehegattenunterhalts.- 2. Die 'angemessene Erwerbstätigkeit', 1573 Abs. 1 in Verb. mit 1573 Abs. 2 BGB.- 3. Gründe für die Einführung der 'Angemessenheitsklausel' und Einwände dagegen.- 4. Die fiktive Gleichwertigkeit von Haus- und Berufsarbeit.- 5. Die Leistungen der Hausfrau und ihre beruflichen Nachteile.- 6. Das Verhältnis von strukturellen und ehebedingten Nachteilen.- 7. Die Umwandlung von ehelichen Lebensverhältnissen in Berufstätigkeit.- II. Zur Geschichte der Erwerbspflicht im Scheidungsunterhaltsrecht.- 1. Die 'Üblichkeitsklausel'.- 2. Die 'Zumutbarkeitsklausel'.- 3. Die Reformbemühungen.- 4. Ergebnis: 'Angemessenheit'.- III. Hilfsmittel des Richters und parallele Rechtsgebiete.- 1. Die juristischen Kommentare.- 2. Die juristische Aufsatzliteratur.- 3. Das Schadensrecht des BGB.- 4. Der Zumutbarkeitsbegriff im Sozialversicherungsrecht.- IV. Tendenzen der Rechtsprechung zur Angemessenheitsklausel.- 1. Zur Quellenlage.- 2. Begriffliche Schwierigkeiten.- 3. Inhaltliche Rückgriffe auf den Zumutbarkeitsbegriff und auf eine sozialrechtliche Betrachtungsweise.- 4. Das Einkommen als Maß aller Dinge.- 5. Gleichwertigkeit von Haus- und Berufsarbeit noch nicht voll anerkannt.- 6. Der Billigkeitsaspekt.- 7. Überwiegend strenge Anforderungen bei der Arbeitssuche.- 8. Teilzeitarbeit als Patentrezept.- 9. Ausdehnung der ehelichen Teilzeitarbeit zur 'angemessenen' Vollzeittätigkeit.- 10. Anrechnung fiktiven Einkommens.- 11. Verschulden durch die Hintertür.- 12. Die kurze Dauer der Ehe.- 13. Das Gericht hilft den Tüchtigen.- 14. Bildungshunger allein reicht nicht.- 15. Der Hausmann.- 16. Zusammenfassung der Rechtsprechungstendenzen.- 17. Einige Gründe für die aufgezeigten Tendenzen.- 18. Verbesserungsvorschläge.- B: Die 'angemessene Erwerbstätigkeit' im Blickwinkel der Soziologie.- I. Die Angemessenheitsklausel als Herausforderung an die angewandte Sozialforschung.- 1. Die gegenwärtige Rechtssituation als Ausgangspunkt einer rechtssoziologischen Analyse.- 2. Die 'angemessene Erwerbstätigkeit' nur ein akademisches Problem oder tatsächlich praxisrelevant .- 3. Die Angemessenheitsklausel als Thema für die Soziologie.- II. Die methodischen Voraussetzungen und Ansprüche dieser Untersuchung.- 1. Zu den Grenzen und Möglichkeiten der 'Angemessenheitsstudie' als Entscheidungshilfe für die Rechtsprechung zur 'angemessenen Erwerbstätigkeit'.- 2. Besondere Schwierigkeiten bei der Beschaffung einschlägiger Informationen.- 3. Die wichtigsten Einschränkungen bei der Interpretation vorliegender Ergebnisse.- III. Die soziologisch-empirische Begründung der Angemessenheitsklausel.- 1. Phasenerwerbstätigkeit und Familienkarrieren im Licht der Berufs- und Sozialstatistik.- 2. Die 'weibliche Normalbiographie'. Eine biographische Skizze als Orientierungsraster für die Rechtsprechung.- 3. Weibliche Lebensläufe zwischen Familie und Beruf und männlicher Erwerbskarrieren - eine Gegenüberstellung 'typischer' Männer- und Frauenbiographien.- 4. Änderungen in der Erwerbsdynamik und beim Heiratsverhalten von Frauen. Machen sie die Angemessenheitsklausel auf die Dauer überflüssig .- 5. Die gescheiterte Hausfrauen-Ehe - ein regulationsbedürftiger Tatbestand für die gegenwärtige und künftige Rechtspraxis. Strukturelle Grenzen und normative Barrieren bei der Anwendung der Angemessenheitsklausel.- IV. Die Angemessenheitsklausel im Lichte verbreiteter Urteilsstereotypen.- V. Die realen Anwendungsbedingungen der gesetzlichen Bestimmungen zur 'angemessenen Erwerbestätigkeit'.- 1. In der Rechtsprechung gängige Vermittlungshindernisse.- 2. Typische Hausfrauen-Handicaps.- 3. Strukturell bedingte Grenzen des Arbeitsmarkts.- 4. Verhinderungen und Möglichkeiten.- VI. Fragen der Maßstabsgewichtung.- 1. Der bisherige berufliche Werdegang oder die ehelichen Lebensverhältnisse - was ist wichtiger .- 2. Welchen Einfluß. Artikel-Nr. 9783810004123
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. "Angemessenheit" im Scheidungsrecht | Frauen zwischen Berufschance, Erwerbspflicht und Unterhaltsprivileg. Eine soziologisch-juristische Untersuchung | Sabine Berghahn (u. a.) | Taschenbuch | 291 S. | Deutsch | 1983 | VS Verlag für Sozialwissenschaften | EAN 9783810004123 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101939729
Anzahl: 5 verfügbar