EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03808002980-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 1999. Geistig Behinderte Pädagogik Sonderpädagogik Leseunterricht Schreibunterricht Sonderschulunterricht Der Unterricht für Schüler und Schülerinnen mit einer geistigen Behinderung erfordert von Lehrkräften eine besondere, vor allem immer wieder individuell abgestimmte und differenzierte Unterrichtsplanung, welche aus der herkömmlichen Kindergarten- und Schulpädagogik (mit meist zu schnell aufeinanderfolgenden Lernschritten), der sich LehrerInnen noch heute oftmals bedienen, weniger hervorgeht. Die Struktur macht einen erfolgreichen Unterricht aus, die niveaugemäß weder zu weit oben", noch am Interesse der SchülerInnen vorbeigeplant sein darf, um Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung auch auf ein weitgehend selbstbestimmtes Leben vorzubereiten. Aus diesem Grund ist speziell dieses Konzept von Susanne Dank aus Übungsreihen für Geistigbehinderte" zu empfehlen, in dem der Schwerpunkt dieses Heftes (Lehrgang B: Sprache) das Lesen und Schreiben des eigenen Namens ist. Um den Alltag bewältigen zu können, ist es unablässlich, die Kultur"-techniken zu beherrschen. Und es ist das Ziel, dieses mit SchülerInnen mit geistiger Behinderung, soweit wie es möglich ist, zu erarbeiten. Mit jeder in diesem Übungsheft enthaltenen Übungsreihe schließt eine Handlungskompetenz/ ein Teilschritt ab, um eben dem oder der SchülerIn, die an einem Punkt im Lese- bzw. Schreiblernprozess steckenbleiben trotzdem ein fruchtbares Lernereignis zu ermöglichen. So entstehen (zunächst) pragmatische Teilfertigkeiten neben der langfristigen und systematischen Planung auf das Endziel hin. Besonders geeignet ist diese Reihe für SchülerInnen aus der Unter- und Mittelstufe, vor allem in Klassen, die gerade neu zusammengesetzt sind. Voraussetzungen der SchülerInnen in verschiedenen Bereichen der Wahrnehmung sollten allerdings schon vorhanden sein, um diese Reihe durchzuführen. Von welchen Voraussetzungen ausgegangen wird, enthalten die einzelnen Lernschritte jeweils zu Beginn der Einheit. Übungsreihen für Geistigbehinderte, H.1, Geistigbehinderte lernen ihren Namen lesen und schreiben von Susanne Dank Geistig Behinderte Pädagogik Sonderpädagogik Leseunterricht Schreibunterricht Sonderschulunterricht Heilpädagogik Förderpädagogik Übungsreihen für Geistigbehinderte, Lesen und Schreiben an der Schule für Geistigbehinderte: Grundlagen und Übungsvorschläge zum erweiterten Lese- und Schreibbegriff Übungsreihen für Geistigbehinderte, H.1, Geistigbehinderte lernen ihren Namen lesen und schreiben von Susanne Dank In deutscher Sprache. 40 pages. 23,4 x 16,2 x 0,9 cm. Artikel-Nr. BN26075
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. SR-LCBO-JNP3
Anzahl: 1 verfügbar