Verwandte Artikel zu Die Erfindung der Kontinente: Eine Geschichte der Darstellun...

Die Erfindung der Kontinente: Eine Geschichte der Darstellung der Welt - Hardcover

 
9783806243444: Die Erfindung der Kontinente: Eine Geschichte der Darstellung der Welt
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagHerder Verlag GmbH
  • Erscheinungsdatum2021
  • ISBN 10 3806243441
  • ISBN 13 9783806243444
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten256
  • Bewertung

Versand: EUR 5,32
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Grataloup, Christian
Verlag: Herder Verlag GmbH (2021)
ISBN 10: 3806243441 ISBN 13: 9783806243444
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung hardback. Zustand: New. Language: ger. Artikel-Nr. 9783806243444

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 95,61
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,32
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Christian Grataloup
ISBN 10: 3806243441 ISBN 13: 9783806243444
Neu Hardcover Anzahl: 7
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware - Kontinente und Ozeane: Warum wir sie so und nicht anders sehenWeshalb ist auf Karten Norden immer oben Ist die Türkei ein Teil Europas Gibt es sieben oder fünf Kontinente, und worauf basiert diese Einteilung Grenzen und Zuordnungen von Ländern und Meeren, die uns selbstverständlich und unverrückbar scheinen, sind in Wahrheit das Ergebnis geschichtlicher und geopolitischer Entwicklungen. Christian Grataloup hat sich in Weltkarten und Atlanten von der Antike bis heute auf Spurensuche begeben. Er zeigt, wie unterschiedlich Händler, Seefahrer und Kolonialherren die Welt betrachtet haben, und warum die Darstellung der Erde nicht so eindeutig ist wie gedacht.Wie Landkarten die Welt erklären: Bildband über historische KartografieDer Ursprung der Kontinente: Ein Erbe der KirchenväterEine Wassermasse, aber drei Ozeane: von der Willkürlichkeit der GrenzenDer Einfluss der Kartografen: Wer steht im Mittelpunkt Warum alte Weltkarten immer auch das Weltbild einer Epoche illustrierenHistorische Karten - ein Zusammenspiel von Geografie und WeltanschauungTheoretisch gibt es natürliche Grenzen wie tektonische Platten, die die Zuteilung von Ländern zu einem bestimmten Kontinent ermöglichen. Praktisch folgen solche Einteilungen nicht modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern basieren auf politischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Interessen. Der Geograf und Historiker Christian Grataloup zeigt die oft verschlungenen Wege, auf denen Landschaften und Völker einem Erdteil zugeordnet wurden. Er stellt dar, wie sich die Kartografie seit den Zeiten, wo das Paradies noch einen festen Platz auf der Mappa Mundi hatte, verändert hat, und stellt auch unsere modernen Ansichten in Frage.Ein faszinierender Bildband, der die politische und kulturhistorische Bedeutung von Kartografie und Geografie begreiflich macht!. Artikel-Nr. 9783806243444

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 100,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Grataloup, Christian
Verlag: WBG Theiss (2021)
ISBN 10: 3806243441 ISBN 13: 9783806243444
Neu Hardcover Anzahl: 3
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebunden. Zustand: New. Warum zeigt ein Kompass nach Norden? Wie viele Kontinente gibt es eigentlich? Wie kommt es zu der Vorstellung von drei Ozeanen? Christian Grataloup erzaehlt die Geschichte der Darstellung der Erde in einem grandiosen Durchgang von der Antike bis heute. Anhan. Artikel-Nr. 497165025

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 100,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer