Der Wahnsinn des 2. Weltkrieges durch die Augen eines jüdischen Mädchens
1939 zieht die 13-jährige Monique auf Entscheiden ihres Vaters mit ihrer Familie nach Deutschland. Familie und Freunde sind entsetzt: Ihre Mutter ist Jüdin, der Krieg steht unmittelbar bevor! Dennoch setzt sich der Vater durch: Aus beruflichen Gründen und weil er glaubt, dass nach den Schrecken des ersten Weltkriegs niemand in Deutschland erneut zur Waffe greifen wird.
Erst spät bringt Monique Lévi-Strauss ihre Kindheitserinnerungen zu Papier. Während der NS-Zeit in Deutschland ein Kriegstagebuch zu führen, wäre zu gefährlich gewesen. In ihrer Autobiografie »Im Rachen des Wolfes« schildert sie eindrücklich und ungeschönt, wie es war, als Mädchen jüdischer Herkunft in Nazideutschland aufzuwachsen.
Späte Memoiren von Monique Lévi-Strauss: Einzigartiger Bericht einer Zeitzeugin
Der Entschluss ihres Vaters, trotz aller Warnungen nach Deutschland zu gehen, war für Monique Lévi-Strauss lange unbegreiflich. Dennoch hat sie beim Verfassen ihrer Memoiren mit ihm und ihrer Mutter Frieden geschlossen. Ihre Erzählungen aus den Kriegsjahren und ihre klare Unterscheidung zwischen Deutschen und Nationalsozialisten zur Zeit des NS-Regimes zeichnen ein packendes Bild ihres Alltags während des zweiten Weltkriegs.
Vom Kriegswahnsinn bis zur Aussöhnung mit den Deutschen: Die Lebensgeschichte von Monique Lévi-Strauss ist zugleich ein ergreifendes Dokument der Geschichte Deutschlands und der Aussöhnung mit der Vergangenheit.
»Das Buch liest sich wie ein Bildungsroman, der erzählt, wie aus Mädchen Heldinnen werden. Bewundernswert!« Revue des deux monde
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Monique Lévi-Strauss, geboren 1926 als Monique Roman, ist die Witwe von Claude Lévi-Strauss (1908-2009), Altmeister der Ethnologie und Ikone der Soziologen und Philosophen. Die Anthropologin und Textilforscherin kam als Kind eines belgischen Vaters und einer amerikanisch-jüdischen Mutter zur Welt. In "Im Rachen des Wolfes" erzählt sie schließlich nach fast 70 Jahren mit dem Blick der Jugendlichen die Geschichte ihres Aufwachsens in Nazideutschland 1939-1945.
Etienne François, geb. 1943, ist ein deutsch-französischer Historiker. Er ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Paris-I (Panthéon-Sorbonne) und an der Freien Universität Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Unter anderem gab er das dreibändige Werk "Deutsche Erinnerungsorte" heraus (zus. mit Hagen Schulze, 2001).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Hardcover. Zustand: As New. Artikel-Nr. 2ebed90b-58a4-4cfd-ab75-478f1aa29c6d
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03806241171-V
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Artikel-Nr. M03806241171-N
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bücherwurm Kiel, Kiel, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Weitere Produktfotos erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Sorgfältiger Versand in sicherer Verpackung. Schneller und zuverlässiger Kundenservice für alle Fragen und Anliegen. (Due to EPR, there is currently no delivery to these EU-countries: BG, CY, CZ, DK, EE, ES, FI, GR, HR, HU, IE, LT, LU, LV, MT, PL, PT, RO, SE, SI, SK). Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag, 126 Seiten, Dieses eindrucksvolle Erinnerungsbuch von Monique Lévi-Strauss schildert schonungslos und bewegend das Leben einer jungen Jüdin im nationalsozialistischen Deutschland. Authentisch, persönlich und historisch bedeutsam ein unverzichtbares Zeitdokument voller Mut und Widerstandskraft. Ideal für Leserinnen und Leser, die sich für Holocaust-Literatur und die Geschichte des 20. Jahrhunderts interessieren., Sehr gut. Sehr gepflegtes Exemplar mit nur minimalen Gebrauchsspuren. Leicht beriebener Einband oder minimale Eckenabnutzung möglich. Seiten sind sauber, vollständig und ohne Markierungen. Bindung fest. Monique Lévi-Strauss, Im Rachen des Wolfes, Jugend im Nationalsozialismus, Holocaust-Memoiren, jüdische Verfolgung, Drittes Reich, Zeitzeugenbericht, Shoah, Nazi-Deutschland, Erinnerungsliteratur, Autobiografie Holocaust, Frauen im Widerstand, jüdische Geschichte, Exil und Verfolgung, Überleben im Nationalsozialismus. Artikel-Nr. JU 723
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Gebundene Ausgabe. 128 S. Innen wie außen ein tadelloses Exemplar, wie neu. 9783806241174 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 266. Artikel-Nr. 302733
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Der Wahnsinn des 2. Weltkrieges durch die Augen eines jüdischen Mädchens1939 zieht die 13-jährige Monique auf Entscheiden ihres Vaters mit ihrer Familie nach Deutschland. Familie und Freunde sind entsetzt: Ihre Mutter ist Jüdin, der Krieg steht unmittelbar bevor! Dennoch setzt sich der Vater durch: Aus beruflichen Gründen und weil er glaubt, dass nach den Schrecken des ersten Weltkriegs niemand in Deutschland erneut zur Waffe greifen wird.Erst spät bringt Monique Lévi-Strauss ihre Kindheitserinnerungen zu Papier. Während der NS-Zeit in Deutschland ein Kriegstagebuch zu führen, wäre zu gefährlich gewesen. In ihrer Autobiografie »Im Rachen des Wolfes« schildert sie eindrücklich und ungeschönt, wie es war, als Mädchen jüdischer Herkunft in Nazideutschland aufzuwachsen.Ursachenforschung in der Familiengeschichte: Warum Deutschland, trotz aller Warnungen Wie sah das Alltagsleben in Deutschland von 1939-1945 aus Späte Veröffentlichung der Kriegserinnerungen: Wie Vergangenheitsbewältigung den Weg in die Zukunft ebnetFlucht aus Deutschland in die USA und Rückkehr nach Frankreich: Eine neue Heimat in den Pariser IntellektuellenkreisenPersönliche Einblicke in die Ehe mit dem berühmten Ethnologen Claude Lévi-StraussSpäte Memoiren von Monique Lévi-Strauss: Einzigartiger Bericht einer ZeitzeuginDer Entschluss ihres Vaters, trotz aller Warnungen nach Deutschland zu gehen, war für Monique Lévi-Strauss lange unbegreiflich. Dennoch hat sie beim Verfassen ihrer Memoiren mit ihm und ihrer Mutter Frieden geschlossen. Ihre Erzählungen aus den Kriegsjahren und ihre klare Unterscheidung zwischen Deutschen und Nationalsozialisten zur Zeit des NS-Regimes zeichnen ein packendes Bild ihres Alltags während des zweiten Weltkriegs.Vom Kriegswahnsinn bis zur Aussöhnung mit den Deutschen: Die Lebensgeschichte von Monique Lévi-Strauss ist zugleich ein ergreifendes Dokument der Geschichte Deutschlands und der Aussöhnung mit der Vergangenheit.»Das Buch liest sich wie ein Bildungsroman, der erzählt, wie aus Mädchen Heldinnen werden. Bewundernswert!« Revue des deux monde. Artikel-Nr. INF1000673380
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Deutschland
22 cm, Fadenbindung, Hardcover. Zustand: Sehr gut. 126 Seiten. Nur wenige minimale Gebrauchsspuren. Sehr gut bis fast wie neu. 9783806241174 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 258. Artikel-Nr. 6173
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
126 Seiten. 22 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag. Tadelloses Exemplar. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 17955AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
Origi.Pappband mit Schutzumschlag, 8°, 126 Seiten. Guter Zustand. Artikel-Nr. 74140
Anzahl: 1 verfügbar