Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03806203040-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
Broschur. Zustand: Gut. 214 Seiten gebraucht, guter Zustand, 5 b ISBN: 9783806203042 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 585. Artikel-Nr. 1884070
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Glanzkartonband. - Sehr guter Zustand. Mit zahlr. Abb., Zeichnungen, Plänen und Karten. Artikel-Nr. 112057
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Dieser Artikel ist momentan um 50% rabattiert. Kurzbeschreibung: Das neue Jahrbuch aus der Feder bekannter Landesarchäologen aus allen Teilen Baden-Württembergs das in 47 Beiträgen mit über 180 Fotos, Plänen und Zeichnungen die neuesten Ergebnisse der Landesarchäologie von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter der Öffentlichkeit übersichtlich und verständlich vorstellt. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 214 Seiten, sehr viele Abbildungen Deutsch 586g 8° (18,5-22,5 cm), Taschenbuch, Kartoniert. Artikel-Nr. 118891
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 214 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. AB-2238 3806203040 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Artikel-Nr. 2376116
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 214 Seiten, Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- Verzeichnis der Autoren -- Altpaläolithische Funde aus dem mit- telpleistozänen Travertin von Stuttgart- Bad Cannstatt ( E. Wagner ) -- Neue Funde aus dem Geißenklösterle bei Blaubeuren, Alb-Donau-Kreis ( J. Hahn ) -- Ein Magdalenien-Siedlungshorizont aus dem Helga-Abri, Stadt Schelklingen, Alb-Donau-Kreis ( J. Hahn und R. C. A. Rottländer ) -- Sondagen in dem mittelsteinzeitlichen Fundplatz »Fünf Eichen« bei Herrenberg, Kreis Böblingen ( H. Müller- Beck ) -- Bandkeramische Siedlungsreste und schnurkeramische Gräber in Hausen a. d. Z., Stadt Brackenheim. Kreis Heilbronn ( J. Biel ) -- Vor- und frühgeschichtliche Siedlungsreste in Mannheim-Wallstadt ( F.-W. v. Hase ) -- Moor- und Seeufersiedlungen. Die Sondagen 1981 des Projekts Bodensee-Oberschwaben ( A. Billamboz, H. Schlichtherle ) -- Jungsteinzeitliche Siedlungen in Pop- penweiler, Stadt Ludwigsburg ( I. Stork ) -- Eine Abschnittsbefestigung der Micheisberger Kultur in Leonberg. Kreis Böblingen ( I. Stork ) -- Archäologische Ausgrabungen in Nagold, Kreis Calw ( E. Schallmayer ) -- Ein Grabhügel der Hallstattzeit in Leinfelden-Echterdingen, Kreis Esslingen ( J. Biel ) -- Die Nachuntersuchung in einem Grabhügel der Hallstattkultur bei Dautmergen, Zollernalbkreis ( H. Reim ) -- Ein hallstattzeitlicher Grabhügel und die Heuneburg-Außensiedlung. Hundersingen-Gießübel Hügel, Gde. Herbertingen, Kreis Sigmaringen -- ( S. Kurz ) -- Ein hallstattzeitliches Grabhügelfeld von Überauchen, Gde. Brigachtal, Schwarzwald-Baar-Kreis ( R. Dehn ) -- Der keltische »Heidengraben« nördlich Erkenbrechtsweiler, Kreis Esslingen ( J. Biel ) -- Neue archäologische Entdeckungen zur keltischen Besiedlung von Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis ( B. Heukemes ) -- Luftbildarchäologie im Heilbronner Raum ( J. Biel ) -- Legionslager Dangstetten, Gde. Küssaberg, Kreis Waldshut: Grabungen in der Lagervorstadt ( G. Fingerlin ) -- Die Toranlage des frührömischen Lagers auf dem Limberg bei Sasbach, Gemeinde Sasbach-Jechtingen, Kreis Emmendingen ( G. Fingerlin ) -- Die Ausgrabungen im römischen Rottweil ( A. Rüsch ) -- Ausgrabungen am Domhofplatz und am Kellereiplatz in Ladenburg am Nek- kar, Rhein-Neckar-Kreis ( H. Kaiser ) -- Beobachtungen und Sondierungen im römischen Vicus von Sulz am Neckar, Kreis Rottweil ( G. Fingerlin ) -- Die römische Badeanlage von Heidenheim. Grabung 1981 ( D. Planck ) -- Photogrammetrische Messungen an der römischen Badeanlage in Heidenheim ( G. Eckstein ) -- Grabungen in der römischen Thermenruine Badenweiler, Kreis Breisgau- Hochschwarzwald ( W. Heinz ) -- Eine neue römische Inschrift aus Kirchheim am Ries, Ostalbkreis ( D. Planck ) -- Das römische Gräberfeld von Stettfeld, Gde. Ubstadt-Weiher, Landkreis Karlsruhe ( R.-H. Behrends ) -- Zum Abschluß der Ausgrabungen in der römischen Gutsanlage bei Hechingen-Stein, Zollernalbkreis ( H. Reim ) Untersuchungen im römischen Gutshof im Kreuzerfeld bei Rottenburg, Kreis Tübingen ( J. Heiligmann ) -- Ein römischer Töpferofen in der Flur »Hasenlauf« von Sinsheim, Rhein- Neckar-Kreis ( E. Schallmayer ) -- Eine große römische Gutshofanlage und vorgeschichtliche Siedlungen bei Großsachsenheim, Stadt Sachsenheim, Kreis Ludwigsburg ( I. Stork ) -- Römische Siedlung und Badegebäude in der Altstadt von Ettlingen, Landkreis Karlsruhe ( E. Schallmayer ) -- Ein römisches Gebäude aus Brombach Stadt Lörrach ( G. Fingerlin ) -- Römische und vorgeschichtliche Siedlungsreste in Freiberg-Heutingsheim, Kreis Ludwigsburg ( I. Stork ) -- Eine dritte römische Töpferei in Walheim, Kreis Ludwigsburg ( I. Stork ) -- Ausgrabungen im Ostkastell von Welzheim, Rems-Murr-Kreis ( D. Planck ) - Ein römischer Kultbau in Böbingen, Ostalbkreis ( D. Planck ) -- Ausgrabungen im Stabsgebäude des Kastells Aalen, Ostalbkreis ( D. Planck ) -- Eine neckarsuebische Siedlung in Mannheim-Wallstadt (F.-W. v. Hase) Neue Untersuchungen in der frühala- mannischcn Siedlung von Sontheim i. St., Gde. Steinheim am Albuch ( D. Planck ) -- Eine Runeninschrift der Merowingerzeit aus dem Gräberfeld von Neudingen, Stadt Donaueschingen, Schwarz- wald-Baar-Kreis ( G. Fingerlin ) Alamannische Gräber in Mühlhausen, Kreis Konstanz ( J. Aufdermauer ) Grabung in der Martinskirche in Müll- heim/Baden, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald ( M. Schmaedecke ) -- Die Grabung in der Pfarrkirche St. Martin in Kirchdorf, Gde. Brigachtal, Schwarzwald-Baar-Kreis ( H. Eckert ) Archäologische Beobachtungen in der kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Allensbach, Kreis Konstanz ( P. Schmidt- Thome ) -- Altstadtsanierung von Konstanz ( J Aufdermauer ) -- Fundmünzen aus Württemberg ( U Klein ) -- Ortsverzeichnis. ISBN 9783806203042 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 575. Artikel-Nr. 1227150
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Original-kartoniert. Zustand: Sehr gut. gr8 Original-kartoniert de Archäologie, Deutschland 214 pp. Artikel-Nr. 2042834
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Reichlich in Schwarzweiß illustriert. Orig.kartoniert. 214,(2) Seiten. 8°. Gut erhalten. ISBN 3806203040. Artikel-Nr. 555402
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: very good. Broschiert. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. 214 Seiten. Artikel-Nr. 5537045 sb
Anzahl: 1 verfügbar