Verwandte Artikel zu Dass Man in Den Garten Alle Krauter Habe: Obst, Gemuse...

Dass Man in Den Garten Alle Krauter Habe: Obst, Gemuse Und Krauter Karls Des Grossen / Fruit, Gemuse and Krauter of Karl of the Large One - Hardcover

 
9783805338790: Dass Man in Den Garten Alle Krauter Habe: Obst, Gemuse Und Krauter Karls Des Grossen / Fruit, Gemuse and Krauter of Karl of the Large One
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:
»In einem soeben erschienenen prächtigen Buch leben diese altkaiserlichen Gartenregeln wieder auf. Eine Gruppe enthusiastischer Botanikfreunde aus Aachen um den Biologen Karl-Josef Strank und das Labor für Archäobotanik der Universität Köln mit seiner Leiterin Jutta Meurers-Balke haben akribische Recherchen angestellt und das Kompendium von Karl behutsam modernisiert. [...] Kenntnisreich und ausführlich sind die Fotos beschrieben. Ein anmutiges Foto, das aus dem Aachener Karlsgarten stammt, ist dazugestellt.« (Rheinische Post, 29. März 2008)

»Ein erstaunlich detailreiches Buch.[...] Anhand von Rezepten kann man eine kulinarische Zeitreise unternehmen. Die Vorstellung zweier Karlsgärten in Aachen rundet das engagierte Nachschlagewerk ab.« (Gartenpraxis, 10/2009)

»Das mit botanischem Herzblut gestaltete Prachtbuch ist zwar wissenschaftlich fundiert, aber unterhaltsam. Interessante Rezepte!« (Salz & Pfeffer, 7/2009)
Reseña del editor:
Pflanzen zwischen Klostermedizin und Kochtopf- Der Pflanzenkatalog der Landgüterverordnung Karls des Grossen- Obst, Gemüse, Heil- und Würzkräuter im MittelalterKarl der Große hinterließ der Nachwelt ein reiches Erbe, u.a. seine Landgüterverordnung, die uns als Handschrift erhalten ist. Dezidierte Vorschriften regelten Land- und Forstwirtschaft, Weinbau, Viehhaltung, Pferde-, Hundezucht und Vorratswirtschaft und sicherten sein Einkommen. Im letzten Kapitel dieser Verordnung findet sich eine umfangreiche Liste von etwa 90 Obstgehölzen, Gemüsen, Heil- und Würzkräutern. Diese waren sowohl Nahrungs- wie Heilmittel, mit vielen heute in Vergessenheit geratenen Wirkungen und Bedeutungen für das körperliche und geistige Wohlbefinden gemäß des Diktums des Hippokrates: Der Mensch ist, was er isst. Der Freundeskreis Botanischer Garten Aachen e.V. und das Labor für Archäobotanik der Universität Köln stellen nun diese Kräuter Karls des Großen in Pflanzenportraits vor von ihrer botanischen Bestimmung über ihre Nutzung in Altertum, Mittelalter und Neuzeit bis zur heutigen Bedeutung und Verwendung. Ergänzt werden diese Portraits durch Hinweise auf Funde dieser Pflanzen in archäologischen Ausgrabungen.Zahlreiche Rezepte machen das Buch zu einem besonderen Genuss!

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben