Das Tagebuch ist eines der letzten Reiche der Freiheit niemand bewertet, niemand zensiert. --Psychologie Heute
Beim Tagebuchschreiben bleibt die Zeit für einen Augenblick lang Stehen. [...] Bis heute hat dies nichts von seiner Faszination verloren und so wird man angeregt durch die hier präsentierten Gedanken, Betrachtungen und Erfahrungen, selbst ein Tagebuch zu beginnen. --Lesefreunde24
Ein wichtiges Buch in einer Welt, in der sich viele mit dem Smartphone dauerzerstreuen, durch viele volle Tage hetzen und glauben, sie könnten daran nichts ändern. Man möchte dem Titel ein Ausführungszeichen verleihen: Tagebuch schreiben! . --Mecklenburgische & Pommersche Kirchenzeitung
Ein Buch über Denken und Schreiben, Zeitwahrnehmung und Erinnerung und ein längeres, glücklicheres Leben: durch das Tagebuchschreiben. »Zeit als Lebenskunst« das ist ein erfolgreiches Buch und das große Thema von Olaf Georg Klein. Jetzt widmet sich Klein dem Tagebuchschreiben: Wer tut das, in welchem Lebensalter und in welcher Form, und wie fängt man damit an? Schreibt man besser mit dem Stift oder am Computer, spontan oder bedacht, täglich oder nur gelegentlich, auf Reisen oder auch im Alltag, in kurzen Stichworten oder langen Sätzen? Darf man Tagebuchnotizen korrigieren? Sind sie dann noch authentisch? Und überhaupt: Wer sollte sie lesen? Wie gingen die berühmten Tagebuchschreiber der Geschichte mit ihren Aufzeichnungen um? Olaf Georg Klein weiß, dass Tagebuchschreiben mehr Zeit schenkt als verbraucht und dass das Schreiben das Leben vervielfacht. Er zeigt die Möglichkeiten, mittels des Tagebuchs die Erinnerung zu schärfen, konkreter zu denken, intensiver zu fühlen und zu leben. Und er erläutert, worin der Unterschied zu einem Blog besteht. Begleitet von berühmten Tagebuchschreibern wie Franz Kafka, Elias Canetti, Max Frisch, Susan Sontag und Wolfgang Herrndorf.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versand:
EUR 29,75
Von Deutschland nach USA
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - »Zeit als Lebenskunst« - das ist ein erfolgreiches Buch und das große Thema von Olaf Georg Klein. Jetzt widmet sich Klein dem Tagebuchschreiben: Wer tut das, in welchem Lebensalter und in welcher Form, und wie fängt man damit an Schreibt man besser mit dem Stift oder am Computer, spontan oder bedacht, täglich oder nur gelegentlich, auf Reisen oder auch im Alltag, in kurzen Stichworten oder langen Sätzen Darf man Tagebuchnotizen korrigieren Sind sie dann noch authentisch Und überhaupt: Wer sollte sie lesen Wie gingen die berühmten Tagebuchschreiber der Geschichte mit ihren Aufzeichnungen um Olaf Georg Klein weiß, dass Tagebuchschreiben mehr Zeit schenkt als verbraucht - und dass das Schreiben das Leben vervielfacht. Er zeigt die Möglichkeiten, mittels des Tagebuchs die Erinnerung zu schärfen, konkreter zu denken, intensiver zu fühlen und zu leben. Und er erläutert, worin der Unterschied zu einem Blog besteht.Begleitet von berühmten Tagebuchschreibern wie Franz Kafka, Elias Canetti, Max Frisch, Susan Sontag und Wolfgang Herrndorf. Artikel-Nr. 9783803136749
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -»Zeit als Lebenskunst« - das ist ein erfolgreiches Buch und das große Thema von Olaf Georg Klein. Jetzt widmet sich Klein dem Tagebuchschreiben: Wer tut das, in welchem Lebensalter und in welcher Form, und wie fängt man damit an Schreibt man besser mit dem Stift oder am Computer, spontan oder bedacht, täglich oder nur gelegentlich, auf Reisen oder auch im Alltag, in kurzen Stichworten oder langen Sätzen Darf man Tagebuchnotizen korrigieren Sind sie dann noch authentisch Und überhaupt: Wer sollte sie lesen Wie gingen die berühmten Tagebuchschreiber der Geschichte mit ihren Aufzeichnungen um Olaf Georg Klein weiß, dass Tagebuchschreiben mehr Zeit schenkt als verbraucht - und dass das Schreiben das Leben vervielfacht. Er zeigt die Möglichkeiten, mittels des Tagebuchs die Erinnerung zu schärfen, konkreter zu denken, intensiver zu fühlen und zu leben. Und er erläutert, worin der Unterschied zu einem Blog besteht.Begleitet von berühmten Tagebuchschreibern wie Franz Kafka, Elias Canetti, Max Frisch, Susan Sontag und Wolfgang Herrndorf. 189 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100442413
Anzahl: 1 verfügbar
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Tagebuchschreiben | Olaf Georg Klein | Buch | Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach) | 192 S. | Deutsch | 2018 | Wagenbach Klaus GmbH | EAN 9783803136749 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Klaus Wagenbach GmbH, Jörg Englbrecht, Emser Str. 40/41, 10719 Berlin, vertrieb[at]wagenbach[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 113763676
Anzahl: 1 verfügbar