Zentrale poetische Texte der Studentenbewegung, die die Verstörung, Wut und Trauer einer ganzen Generation zeigen. Ergänzt um bisher unveröffentlichte Notizen aus den Tagebüchern der Jahre 19661970. In diesem ersten Buch von Peter Schneider wurden zehn berühmte Texte der Jahre 1967 bis 1969 abgedruckt, darunter die Rede »Wir haben Fehler gemacht«, die 1967 während eines Sit-ins im Audimax der Freien Universität Berlin gehalten wurde, oder »Bild-Zeitung«, eine Rede bei einer das Springer-Tribunal vorbereitenden Veranstaltung. Sie sind hier erstmals seit 30 Jahren wieder lieferbar und lassen den heutigen Leser verblüfft die provokante Sprengkraft von damals erkennen, die ihren Ursprung in einer Gesellschaft hatte, »in der die Interessen und Wünsche der Menschen so hundertfach beleidigt worden sind, dass sie es für einen Anschlag auf ihr Leben halten, wenn einer bei Rot über die Straße geht.« Es waren »Ansprachen, nicht vor geladenen, sondern vor sprechenden und widersprechenden Zuhörern«, wie Klaus Wagenbach schrieb: »Texte, die ihre Schönheit durch eine Kürze und Klarheit erreichen, wie sie bei sozialistischen Autoren noch selten ist.«
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Peter Schneider, geboren 1940 in Lübeck, Volksschule in Grainau (Bayern), Gymnasium in Freiburg im Breisgau. Danach Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Philosophie in Freiburg, München und Berlin, das er 1972 mit dem Staatsexamen für Lehramt abschloss. Schneider war einer der Protagonisten der Studentenbewegung in Berlin und Trento (Italien). Er schrieb zahlreiche Romane, Drehbücher, Essays und Reportagen und meldet sich bis heute öffentlich zu politischen Fragen zu Wort. Er lebt in Berlin und Italien.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerEUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03803127912-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BücherExpressBerlin, Berlin, Deutschland
Paperback. Zustand: gebraucht; wie neu. Ungelesenes Mängelexemplar mit kleineren Beschädigungen durch Lagerung und Transport; inhaltlich unversehrt! Mit Mängelstempel auf unterem Buchschnitt gekennzeichnet. Artikel-Nr. E6-D0FF-T1RQ
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -In diesem ersten Buch von Peter Schneider wurden zehn berühmte Texte der Jahre 1967 bis 1969 abgedruckt, darunter die Rede 'Wir haben Fehler gemacht', die 1967 während eines Sit-ins im Audimax der Freien Universität Berlin gehalten wurde, oder 'Bild-Zeitung', eine Rede bei einer das Springer-Tribunal vorbereitenden Veranstaltung. Sie sind hier erstmals seit 30 Jahren wieder lieferbar - und lassen den heutigen Leser verblüfft die provokante Sprengkraft von damals erkennen, die ihren Ursprung in einer Gesellschaft hatte, 'in der die Interessen und Wünsche der Menschen so hundertfach beleidigt worden sind, dass sie es für einen Anschlag auf ihr Leben halten, wenn einer bei Rot über die Straße geht.'Es waren 'Ansprachen, nicht vor geladenen, sondern vor sprechenden und widersprechenden Zuhörern', wie Klaus Wagenbach schrieb: 'Texte, die ihre Schönheit durch eine Kürze und Klarheit erreichen, wie sie bei sozialistischen Autoren noch selten ist.' 96 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100472146
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In diesem ersten Buch von Peter Schneider wurden zehn berühmte Texte der Jahre 1967 bis 1969 abgedruckt, darunter die Rede 'Wir haben Fehler gemacht', die 1967 während eines Sit-ins im Audimax der Freien Universität Berlin gehalten wurde, oder 'Bild-Zeitung', eine Rede bei einer das Springer-Tribunal vorbereitenden Veranstaltung. Sie sind hier erstmals seit 30 Jahren wieder lieferbar - und lassen den heutigen Leser verblüfft die provokante Sprengkraft von damals erkennen, die ihren Ursprung in einer Gesellschaft hatte, 'in der die Interessen und Wünsche der Menschen so hundertfach beleidigt worden sind, dass sie es für einen Anschlag auf ihr Leben halten, wenn einer bei Rot über die Straße geht.'Es waren 'Ansprachen, nicht vor geladenen, sondern vor sprechenden und widersprechenden Zuhörern', wie Klaus Wagenbach schrieb: 'Texte, die ihre Schönheit durch eine Kürze und Klarheit erreichen, wie sie bei sozialistischen Autoren noch selten ist.'. Artikel-Nr. 9783803127914
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Ansprachen | Reden, Notizen, Gedichte | Peter Schneider | Taschenbuch | 96 S. | Deutsch | 2018 | Wagenbach, Klaus Verlag | EAN 9783803127914 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Klaus Wagenbach GmbH, Jörg Englbrecht, Emser Str. 40/41, 10719 Berlin, mail[at]wagenbach[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 111016499
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -In diesem ersten Buch von Peter Schneider wurden zehn berühmte Texte der Jahre 1967 bis 1969 abgedruckt, darunter die Rede 'Wir haben Fehler gemacht', die 1967 während eines Sit-ins im Audimax der Freien Universität Berlin gehalten wurde, oder 'Bild-Zeitung', eine Rede bei einer das Springer-Tribunal vorbereitenden Veranstaltung. Sie sind hier erstmals seit 30 Jahren wieder lieferbar - und lassen den heutigen Leser verblüfft die provokante Sprengkraft von damals erkennen, die ihren Ursprung in einer Gesellschaft hatte, 'in der die Interessen und Wünsche der Menschen so hundertfach beleidigt worden sind, dass sie es für einen Anschlag auf ihr Leben halten, wenn einer bei Rot über die Straße geht.'Es waren 'Ansprachen, nicht vor geladenen, sondern vor sprechenden und widersprechenden Zuhörern', wie Klaus Wagenbach schrieb: 'Texte, die ihre Schönheit durch eine Kürze und Klarheit erreichen, wie sie bei sozialistischen Autoren noch selten ist.' 96 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100442112
Anzahl: 1 verfügbar