Verwandte Artikel zu Archiv für Sozialgeschichte, Band 57 (2017): Gesellschaftswa...

Archiv für Sozialgeschichte, Band 57 (2017): Gesellschaftswandel und Modernisierung. 1800-2000 - Hardcover

 
9783801242459: Archiv für Sozialgeschichte, Band 57 (2017): Gesellschaftswandel und Modernisierung. 1800-2000
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Gebraucht kaufen

588 Seiten Kaum sichtbare Gebrauchsspuren... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 24,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Ziemann, Benjamin, Detlef Pollack Peter van Dam u. a.:
Verlag: Dietz (2018)
ISBN 10: 3801242455 ISBN 13: 9783801242459
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
nika-books, art & crafts GbR
(Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. 588 Seiten Kaum sichtbare Gebrauchsspuren, Zustand sonst tadellos. Als Geschenk geeignet. 9783801242459 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250. Artikel-Nr. 21266

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,30
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Kufferath, Philipp (Hg.):
Verlag: Bonn: Dietz (2017)
ISBN 10: 3801242455 ISBN 13: 9783801242459
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. XIV, 573 S. BEITRÄGE ZUM RAHMENTHEMA -- "GESELLSCHAFTSWANDEL UND MODERNISIERUNG, 1800-2000" -- Benjamin Ziemann, Gesellschaftswandel und Modernisierung. 1800-2000. Zur Einführung -- Detlef Pollack, Was bleibt von der Modernisierungstheorie? Ein Vorschlag zu ihrer Erneuerung -- Peter van Dam, Saving Social History from Itself. Moving on from Modernisation -- Christoph Weischer, Gesellschaftlicher und sozialstruktureller Wandel 1800-2000. Überlegungen zu einer praxeologischen Protheorie -- Hedwig Richter, Geschlecht und Moderne. Analytische Zugänge zu Kontinuitäten und Umbrüchen in der Geschlechterordnung im 18. und 19. Jahrhundert -- John Breuilly, Modernisation and Nationalist Ideology -- Wolfgang Göderle, Modernisierung durch Vermessung? Das Wissen des modernen Staats in Zentraleuropa, circa 1760-1890 -- Manuel Bastias Saavedra, Weltgesellschaft, Functional Differentiation, and the Legal System. Modernisation of Law in the Chilean Frontier (1790-1850) -- Marc Breuer, Funktionale Differenzierung im Horizont religiöser Milieus. Zur Verödung älterer katholischer und jüngerer migrantischer Milieus in der Struktur der Gesellschaft -- Anette Schlimm, Formwandel der Politik. Transformationen des Regierens im ländlichen Raum, circa 1870-1930 -- Christoph Lorke, (Un-)Ordnungen der mobilen Moderne. Grenzüberschreitende Paare und das deutsche Standesamtswesen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik -- Stefanie Middendorf, Ökonomisierung des Regierens? Überlegungen zum Wandel "moderner" Staatsfinanzierung in Deutschland und Frankreich (1920-1980) -- Steffen Dörre, Entwicklung durch Leistungsstreben. Theorie und Praxis der psychosozialen Modernisierung -- Markus Holzinger, Kriegerische Gewalt und Dynamik der Bürgerkriege in den "Peripherien". Über den Mythos der globalen Moderne -- Massimiliano Livi, Neotribalismus als Metapher und Modell. Konzeptionelle Überlegungen zur Analyse emotionaler und ästhetischer Vergemeinschaftung in post- traditionalen Gesellschaften -- DOKUMENTATION - ANALYSE - KRITIK: Werner Neuhaus, Ein "Monstrebrief". Der bisher unauffindbare Brief von Ferdinand Lassalle an Clemens August Graf von Westphalen vom 17. Mai 1855 -- Roman Rossfeld, Streik! Wege und Desiderate der Forschung zur Geschichte des schweizerischen Landesstreiks vom November 1918 -- FORSCHUNGSBERICHTE UND SAMMELREZENSIONEN: Nils Freytag, Erfahrung, Erinnerung, Herrschaft. Neuere Forschungen zum Umbruch in Krieg und Militär im 19. Jahrhundert -- Kerstin Brückweh/Clemens Villinger, Sich (nicht) die Butter vom Brot nehmen lassen. Ein Forschungsbericht zur Konsumgeschichte zwischen Alltag, Arbeit, Kapitalismus und Globalisierung -- Jan Eckel, Vielschichtiger Konflikt und transnationale Steuerung. Zur Neuinterpretation der Geschichte internationaler Politik zwischen den 1940er- und den 1990er-Jahren -- Thomas Kroll, Neue Forschungen zur Geschichte der Sozialgeschichte in Westeuropa. ISBN 9783801242459 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1745 Originalleinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1111556

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Unknown Author
ISBN 10: 3801242455 ISBN 13: 9783801242459
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung [Band 57 (2017): Beiträge zum Rahmenthema: »Gesellschaftswandel und Modernisierung, 1800-2000«]. Hrsg. von Beatrix Bouvier, Anja Kruke, Friedrich Lenger, Ute Planert, Dietmar Süß, Meik Woyke und Benjamin Ziemann für die Friedrich-Ebert-Stiftung. Mit Beiträgen von Benjamin Ziemann, Detlef Pollack, Peter van Dam, Christoph Weischer, Hedwig Richter, Wolfgang Göderle u.a. Die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten zwei Jahrhunderte sind nicht zu übersehen. Häufig wurde dieser weitreichende Wandel in Richtung größerer Komplexität und funktionaler Differenzierung mit Varianten der Modernisierungstheorie beschrieben. Das Anliegen, den Aufstieg des "Westens" als Vorbild für eine "Modernisierung" anderer Regionen anzusehen, erwies sich aber als folgenreiche Perspektive und brachte grundlegende Kritik hervor. Modernisierungstheorien sind heute weitgehend diskreditiert, finden in der Praxis aber vielfältig Anwendung. Dieser Band des Archivs für Sozialgeschichte hat sich die Aufgabe gestellt, theoretische Erklärungen des sozialen Wandels zu bilanzieren, Erkenntnisse und blinde Flecken zu analysieren und den wissenschaftlichen Ertrag für aktuelle Forschungen auszuloten. In den Einzelbeiträgen stehen konzeptionelle Überlegungen und langfristige Prozesse, staatliche Verwaltung, regionale Besonderheiten und die Dynamik gesellschaftlicher Teilbereiche im Zentrum. XIV,573 Seiten, Leinen in Schutzumschlag (Archiv für Sozialgeschichte; Band 57/Dietz Verlag 2017) Mängelexemplar68,00 1120 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 614793

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 42,48
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.):
Verlag: Bonn, Dietz , (2017)
ISBN 10: 3801242455 ISBN 13: 9783801242459
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Wolfgang Rüger
(Frankfurt am Main, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung EA, 573 S., OLwd. m. OU., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 157003AB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer