Verwandte Artikel zu Kommentar zum Grundgesetz Bd. 3: Artikel 83 bis 146:...

Kommentar zum Grundgesetz Bd. 3: Artikel 83 bis 146: Rechtsstand: Juli 2010 - Hardcover

 
9783800637331: Kommentar zum Grundgesetz Bd. 3: Artikel 83 bis 146: Rechtsstand: Juli 2010

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Zustand: Gut | Seiten: 2557 | Sprache...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Kommentar zum Grundgesetz Bd. 3: Artikel 83 bis 146:...

Beispielbild für diese ISBN

Unbekannt
Verlag: Vahlen Franz GmbH, 2010
ISBN 10: 3800637332 ISBN 13: 9783800637331
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 2557 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 6948669/203

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 230,47
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Hermann v. Mangoldt (Autor), Friedrich Klein (Autor), Manfred Baldus (Bearbeitung), Hermann-Josef Blanke (Bearbeitung), Martin Burgi (Bearbeitung), Axel Freiherr von Campenhausen (Bearbeitung), Claus Dieter Classen (Bearbeitung), Johannes Dietlein (Bearbeitung), Hubertus Gersdorf (Bearbeitung), Rainer Grote (Bearbeitung), Christoph Gusy (Bearbeitung), Johannes Hellermann (Bearbeitung), Christian Hillgruber (Bearbeitung), Hans-Detlef Horn (Bearbeitung), Peter Michael Huber (Bearbeitung), Martin Ibler (Bearbeitung), Monika Jachmann (Bearbeitung), Johannes Masing (Bearbeitung), Klaus-Georg Meyer-Teschendorf (Bearbeitung), Stefan Muckel (Bearbeitung)
Verlag: Vahlen, 2010
ISBN 10: 3800637332 ISBN 13: 9783800637331
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: gut. Zu Band 3: Der Band 3 beschäftigt sich insbesondere mit den Auswirkungen der Foderalismusreform II und zentralen verfassungsrechtlichen Fragen zur Ausführung der Bundesgesetze und zur Bundesverwaltung, zu den Gemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern, zur Rechtsprechung, zum Finanzwesen, zum Verteidigungsfall sowie zu den zahlreichen Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes. Erstmals kommentiert ist auch der zum 1. Januar 2011 neu in Kraft tretende Artikel 91e GG zur Ausführung von Bundesgesetzen auf dem Gebiet der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV). Vorteile auf einen Blick - praxisgerecht - wissenschaftlich fundiert - Bezüge zu Europa- und Völkerrecht Zielgruppe: Für Gerichte, Rechtsanwälte, Justitiare und Rechtsbeistände, Verbands- und Gewerkschaftsvertreter, Behörden. Dieser Band beschäftigt sich mit zentralen verfassungsrechtlichen Fragen zur Ausführung der Bundesgesetze und zur Bundesverwaltung, zu den Gemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern, zur Rechtsprechung, zum Finanzwesen, zum Verteidigungsfall sowie zu den zahlreichen Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes, sowie mit den Fragen:- Wie haben die Länder Bundesgesetze auszuführen?- Wann wirkt der Bund bei der Erfüllung von Aufgaben der Länder mit?- Für welche Fälle ist das Bundesverfassungsgericht zuständig, für welche nicht?- Wodurch kann die Unabhängigkeit der Richter gefährdet sein?- Wonach beurteilt sich die Verfassungswidrigkeit von Gesetzen?- Wann ist der Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt??- Welche Rechte sind bei staatlicher Freiheitsentziehung garantiert?- Wann ist ein Staatshaushalt verfassungswidrig? und - Wo sind die Grenzen staatlicher Verschuldung? Der Band 3 beschäftigt sich insbesondere mit den Auswirkungen der Foderalismusreform II und zentralen verfassungsrechtlichen Fragen zur Ausführung der Bundesgesetze und zur Bundesverwaltung, zu den Gemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern, zur Rechtsprechung, zum Finanzwesen, zum Verteidigungsfall sowie zu den zahlreichen Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes. Vorteile auf einen Blick - praxisgerecht - wissenschaftlich fundiert - Bezüge zu Europa- und Völkerrecht Zielgruppe Für Gerichte, Rechtsanwälte, Justitiare und Rechtsbeistände, Verbands- und Gewerkschaftsvertreter, Behörden. Autor: Christian Starck, geb. 1937,em. Professor für öffentliches Recht an der Georg-August-Universität Göttingen und Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; 1991-2006 Richter des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs Reihe/Serie Kommentar zum Grundgesetz ; Band 3 Mitarbeit Anpassung von: Manfred Baldus, Hermann-Josef Blanke, Martin Burgi, Claus Dieter Classen, Johannes Dietlein, Hubertus Gersdorf, Rainer Grote, Christoph Gusy, Johannes Hellermann, Christian Hillgruber, Hans-Detlef Horn, Peter Michael Huber, Martin Ibler, Monika Jachmann, Gregor Kirchhof, Johannes Masing, Klaus-Georg Meyer-Teschendorf, Stefan Muckel, Georg Nolte, Jan-R. Sieckmann, Volker Schlette, Kyrill-A. Schwarz, Hans-Heinrich Trute, Peter Unruh, Uwe Volkmann, Andreas Voßkuhle, Rudolf Wendt, Heinrich Amadeus Wolff Sprache deutsch Maße 160 x 240 mm Gewicht 2240 g ISBN-10 3-8006-3733-2 / 3800637332 ISBN-13 978-3-8006-3733-1 / 9783800637331 Recht Konstitution Verfassungsrecht Steuern Öffentliches Recht verfassungsrechtlich Verfassungsgericht Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Rechtlich Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verfassungsfragen Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verfassungsprozessrecht Euroschutzschirm Gewaltenteilung Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland BRD GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Grundrechte Mautgebühr Vorratsdatenspeicherung In deutscher Sprache. 2557 pages. 2010 | 6., vollständig neubearbeitete Auflage. Artikel-Nr. BN38979

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 229,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 6,95
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb