Verwandte Artikel zu Bei Ernst Maria Lang unter die Feder geraten. Respektlose...

Bei Ernst Maria Lang unter die Feder geraten. Respektlose Aufzeichnungen über die Zeit & Zeitgenossen - Hardcover

 
9783799163361: Bei Ernst Maria Lang unter die Feder geraten. Respektlose Aufzeichnungen über die Zeit & Zeitgenossen
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagFisicalBook
  • Erscheinungsdatum1986
  • ISBN 10 3799163360
  • ISBN 13 9783799163361
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten159

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
respektlose Aufzeichnungen über... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Lang, Ernst M
ISBN 10: 3799163360 ISBN 13: 9783799163361
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
VISURGIS Wilfried Henze
(Höxter, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Wie neu. respektlose Aufzeichnungen über die Zeit und Zeitgenossen,großer Bildband. Artikel-Nr. 9612

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Lang, Ernst Maria:
ISBN 10: 3799163360 ISBN 13: 9783799163361
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
BOUQUINIST
(München, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 28 cm. Illustrierter Pappband. Zustand: Gut. Erstausgabe. 159 Seiten: überwiegend mit Illustrationen. Sehr guter Zustand. - Ernst Maria Lang (* 8. Dezember 1916 in Oberammergau) ist Architekt in München und war Karikaturist der Süddeutschen Zeitung von 1947 bis 2003. Biografie: Lang wuchs in Oberammergau auf, wo seine Kindheit durch Eindrücke vom Passionsspiel, ein bisschen Weihrauch und viel Gesang" geprägt wurde. Sein Vater war der akademische Bildhauer und Passionsspielleiter Georg Johann Lang (* 1891; 1968). Zu seinen Vorfahren gehört der Geistliche Rat Joseph Alois Daisenberger (* 1799; 1883), der Verfasser des Textes der weltberühmten Oberammergauer Passionsspiele. Nachdem sich Lang bereits seit seinem zwölften Lebensjahr mit satirischen Zeichnungen befasst hatte, führte 1934 eine Karikatur wegen Verächtlichmachung des Nationalsozialismus" zu seinem Ausschluss aus der Hitlerjugend. 1936 bestand er sein Abitur am Gymnasium des Benediktinerklosters Ettal. Danach leistete er Reichsarbeitsdienst in der Thüringer Rhön, zwei Jahre Wehrdienst bei den Pionieren in Ingolstadt und schließlich Kriegsdienst. Der Zweite Weltkrieg habe ihm gleich ein paar Mal das Fell durchlöchert", kommentierte Lang später lakonisch. Nach Kriegsende studierte er Architektur an der Technischen Hochschule München und schloss 1947 als Diplom-Ingenieur ab. Von 1947 bis 1949 arbeitete er als Assistent an der Technischen Hochschule München. 1947 wurde Ernst Maria Lang politischer Karikaturist bei der liberalen Süddeutschen Zeitung, die zwei Jahre zuvor als erste Münchner Lizenzzeitung der Amerikanischen Besatzungszone gegründet worden war. Von 1949 bis 1950 zeichnete er auch für die satirische Zeitschrift Der Simpl. Seit 1950 betätigte sich Lang als selbständiger Architekt in München. Ab November 1954 wurde Lang Karikaturist beim Bayerischen Fernsehen, das im selben Monat seinen Sendebetrieb aufgenommen hatte. Bis 1989 zeichnete er v.a. für die Sendung Bayern Report". Zwischen 1961 und 1981 leitete er das Berufsbildungszentrum für Bau und Gestaltung in München. Von 1965 bis 1971 war Lang Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Architekten in Bayern und von 1971 bis 1991 Präsident der Bayerischen Architektenkammer, deren Ehrenpräsident er seit 1991 ist. Am 29. September 2003 meldete die Rubrik Kultur & Szene" von br-online-de, dass die Leser der Süddeutschen Zeitung künftig auf das barocke Signatur-L' würden verzichten müssen: Ernst Maria Lang (86), seit fünf Dekaden politischer Zeichner' bei der SZ und etliche Jahre auch beim BR, legt seine Feder trocken." Lang hatte in der Süddeutschen Zeitung weit über 4.000 Karikaturen veröffentlicht. Am 27. November 1947 war seine erste Zeichnung gedruckt worden, am 20. September 2003 seine letzte. Auszeichnungen: Lang wurde 1966 mit dem Theodor-Wolff-Preis des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger geehrt, 1979 mit dem Schwabinger Kunstpreis, 1992 mit dem Bayerischen Poetentaler der süddeutschen Literatenvereinigung Münchner Turmschreiber", 2001 mit dem Ernst-Hoferichter-Preis der Stadt München und im Mai 2006 mit dem Ehrenpreis des Verbandes Freier Berufe in Bayern [2]. Außerdem erhielt er u.a. den Wilhelm-Hoegner-Preis der bayerischen Landtags-Fraktion der SPD, die Bayerische Staatsmedaille, den Maximiliansorden und die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold. Am 22. Januar 2007 überreichte ihm Oberbürgermeister Christian Ude den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München 2006 im Saal des Alten Rathauses [3]. Langs Zeichnungen sind Bestandteil der Neuen Sammlung in München und befinden sich in der Pinakothek der Moderne, eine Ehre, die politischen Karikaturisten nur selten zuteil wird. Familie: Ernst Maria Lang heiratete 1941 Liselotte Waldvogel ( 1985). Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor: Petra (* 1941; 1995), Michaela (* 1944), Florian (* 1946; 2003) und die Zwillinge Barbara und Susanne (* 1948). Seit 1986 lebt er mit Erika Helmbrecht zusammen. Aus wikipedia-Ernst_Maria_Lang Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 3415

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 20,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lang, Ernst Maria:
ISBN 10: 3799163360 ISBN 13: 9783799163361
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Peda
(Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 159 S. : überwiegend Ill. , Zeichnungen, Cartoons , Karikaturen, Zustand: Ausgabe 1986 , geringe Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. . bei Lang unter die Feder geraten. Respektlose Aufzeichnungen über die Zeit & Zeitgenossen. A. d. Inhalt: Nach der Wende; Franz Josef der Bayer; Der Zeichner über sich selbst. Alle in diesem Band aufgenommenen Karikaturen, Texte und Kommentare sind zeitgenössisch und entstanden jeweils aus den dargestellten Situation. 14078 ISBN 3799163360 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 28 cm, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Artikel-Nr. 16495

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 22,98
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 18,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lang, Ernst Maria
ISBN 10: 3799163360 ISBN 13: 9783799163361
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
HPI, Inhaber Uwe Hammermüller
(Herzebrock-Clarholz, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Karikatur, Bildband, Politiker, Humor, Bildba?nde 159 Seiten Deutsch 985g. Artikel-Nr. 47343

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,69
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lang, Ernst Maria
ISBN 10: 3799163360 ISBN 13: 9783799163361
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Butterfly Books GmbH & Co. KG
(Herzebrock-Clarholz, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Karikatur, Bildband, Politiker, Humor, Bildba?nde 159 Seiten Deutsch 985g. Artikel-Nr. 47343

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,19
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 44,40
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lang, Ernst Maria:
ISBN 10: 3799163360 ISBN 13: 9783799163361
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Rohde
(Hamburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Pp. 2. Aufl. 159 S., überw. Ill. ; 28 cm sehr guter Zustand, ungelesen, Einband zart lichtrandig und mit minimalen Lagerspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 968. Artikel-Nr. 35189

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer