EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03794532198-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2016, 5. Auflage. So wird Entwicklung lebendig!Embryonalentwicklung anschaulich und einprägsam darzustellen: die Funktionelle Embryologie macht's möglich jetzt in der 5. Auflage. Embryologie anders betrachtet: die funktionelle Betrachtungsweise schärft den Blick für Zusammenhänge, macht komplexe Entwicklungsabläufe fassbar" Der Schlüssel zum Verständnis: herausragende, detailgenaue Grafiken mit dem Blick auf das Wesentliche Didaktisch einzigartig: Entwicklungsprozesse plastisch dargestellt, die räumliche Vorstellung wird lebendig Lernen mit Aha-Effekt: Info-Boxen zu Fehlbildungen und klinischen Aspekten Detailgenaue Abbildungen sind die Voraussetzung, um die komplexe Embryonalentwicklung wirklich verstehen zu können. Die überarbeitete und erweiterte Auflage bietet darüber hinaus tabellarische Übersichten und zahlreiche neue Hinweise zu Fehlbildungen. Das Wichtigste auf einen Blick im Anhang u.a. Zusammenfassungen zu den relevanten Entwicklungsschritten, allen Derivaten der Keimblätter, Zwillingsbildungen und Ultraschalldiagnostik gibt einen abschließenden, kompakten Überblick über die menschliche Entwicklung.Die Embryonalentwicklung wird oft als kompliziert empfunden der Schlüssel zum Verständnis sind detailgenaue, nahezu dreidimensionale Abbildungen. Auch in ihrer Neuauflage punktet die Funktionelle Embryologie mit diesem unschlagbaren Trumpf. Die funktionelle Betrachtungsweise der Entwicklungsvorgänge ist ein weiteres Plus und gleichzeitig grundlegende Voraussetzung, um Entwicklung tatsächlich "begreifbar" zu machen. Systemzusammenhänge und Polaritäten bzw. Synergismen der embryonalen Prozesse stehen daher im Vordergrund. Humanmediziner profitieren von dieser anschaulichen Darstellung im Hinblick auf Prüfungen wie auch auf die spätere klinische Tätigkeit. ohannes W. Rohen ist Professor für Anatomie, war Inhaber des Lehrstuhls für Anatomie und Vorstand des Anatomischen Institutes an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er hat zahlreiche Wissenschaftspreise und Ehrungen erhalten. Autor: Elke Lütjen-Drecoll ist Professorin für Anatomie und war Inhaberin des Lehrstuhls für Anatomie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie wurde vielfach wissenschaftlich ausgezeichnet und ist seit 2005 Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Inhalt: Grundbegriffe * Genetische Bestimmung des Körperbauplans Konzeption und Blastemzeit * Vorbereitungsprozesse für die Befruchtung * Befruchtungsvorgang, Morulation und Blastulation * Trophoblastentwicklung und Plazentation Keimblätter und Entwicklung des Embryonalkörpers * Keimblätter * Entwicklung des Embryonalkörpers * Entwicklung von Rückenmark und autonomem Nervensystem * Entwicklung der Extremitäten * Entwicklung des Hautorgans Körperhöhlen und Organsysteme * Perikardhöhle und Herzentwicklung * Pleurahöhle und Lungenentwicklung * Bauchhöhle und Darmentwicklung * Beckenhöhle und Retroperitonealraum Entwicklung des Urogenitalsystems Kopfbildung * Gehirnschädel * Gesichtsteil des Kopfes Branchialskelett und Schlunddarm * Entwicklung des Nervensystems im Kopfbereich Anhang * Derivate der Keimblätter * Die wichtigsten Schritte der Embryonalentwicklung * Zwillingsbildungen * Ultraschalldiagnostik in der Embryologie * Somatischer Zellkerntransfer und therapeutisches Klonen Zusatzinfo 255 farbige Abb., 9 Tab. Sprache deutsch Maße 170 x 245 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Embryo Embryologie Embryonalentwicklung Fehlbildungen Fetus Genetik Keimblätter Konzeption Kopfbildung Körperbauplan somatischer Zellkerntransfer therapeutisches Klonen Trophoblast Ultraschalldiagnostik Zwillingsbildungen Anatomie Embryo Embryologie Embryonalentwicklung Fehlbildungen Fetus Histologie Kopfbildung Körperbauplan Körperbauplan Menschliches Wachstum und Entwicklung Organbildung Schattauer somatischer Zellkerntransfer Studienliteratur therapeutisches Klonen Trophoblast Vorklinische Medizin, Grundlagenwissenschaften Zwillingsbildungen ISBN-10 3-7945-3219-8 / 3794532198 ISBN-13 978-3-7945-3219-3 / 9783794532193 In deutscher Sprache. 198 pages. 170 x 245 mm. Artikel-Nr. BN41177
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
paperback. Zustand: Befriedigend. 204 Seiten; 9783794532193.4 Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 870749
Anzahl: 1 verfügbar