Internationale Arbeitsbeziehungen und Arbeitsverhaltnisse, die sich nach inter-, supra-, aber auch nach nationalen Regeln richten, konnen auf bilateraler Ebene spezifische Problemfelder aufwerfen. Das gilt auch fur die hier dargestellten arbeits- und sozialrechtlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Die Beitrage des Bandes behandeln alle zentralen Themenbereiche; schwierige Rechtsfragen, unter anderem zum internationalen Arbeitsvertrag, zum Arbeitnehmervertreterrecht, zum obligatorischen und freiwilligen Sozialschutz und zur rechtlichen Stellung von Drittstaatsangehorigen werden auf der Grundlage der deutschen und franzosischen Rechtsordnungen, des europaischen Rechts sowie sonstigen internationalen Rechts erortert und unter Einbeziehung der auf einer gemeinsamen deutsch-franzosischen Tagung gewonnenen Kenntnisse interpretiert. Der Band ist fur Wissenschaftler und Praktiker im Bereich des internationalen Arbeits- und Sozialrechts bestimmt und gibt dabei wertvolle Informationen auch fur den an den deutsch-franzosischen Beziehungen Interessierten. Als Autoren konnten die Herausgeber renommierte Wissenschaftler und erfahrene Praktiker aus beiden Landern gewinnen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Internationale Arbeitsbeziehungen und Arbeitsverhaltnisse, die sich nach inter-, supra-, aber auch nach nationalen Regeln richten, konnen auf bilateraler Ebene spezifische Problemfelder aufwerfen. Das gilt auch fur die hier dargestellten arbeits- und sozialrechtlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Die Beitrage des Bandes behandeln alle zentralen Themenbereiche; schwierige Rechtsfragen, unter anderem zum internationalen Arbeitsvertrag, zum Arbeitnehmervertreterrecht, zum obligatorischen und freiwilligen Sozialschutz und zur rechtlichen Stellung von Drittstaatsangehorigen werden auf der Grundlage der deutschen und franzosischen Rechtsordnungen, des europaischen Rechts sowie sonstigen internationalen Rechts erortert und unter Einbeziehung der auf einer gemeinsamen deutsch-franzosischen Tagung gewonnenen Kenntnisse interpretiert. Der Band ist fur Wissenschaftler und Praktiker im Bereich des internationalen Arbeits- und Sozialrechts bestimmt und gibt dabei wertvolle Informationen auch fur den an den deutsch-franzosischen Beziehungen Interessierten. Als Autoren konnten die Herausgeber renommierte Wissenschaftler und erfahrene Praktiker aus beiden Landern gewinnen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
okart. 402 S. Stempel, Rückenschild, sonst gut (NP 56.-) Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht ; Bd. 19 3789054569 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Artikel-Nr. 241531
Anzahl: 1 verfügbar