Das Gebiet der Ãkumene ist viel weiter und bewegter als zumeist angenommen. So steht hierzulande 2016/17 zwar die Erinnerung an 500 Jahre Reformation im Mittelpunkt, doch 2016 werden auch die orthodoxen Kirchen erstmals seit 1300 Jahren ein sog. ökumenisches Konzil veranstalten. Mit diesen groÃen Kirchenversammlungen und Jubiläen stehen die Trennung der Konfessionen wie der Verständigungs- und Reformbedarf innerhalb der Konfessionsfamilien gleichermaÃen vor Augen. Zugleich entwickelt sich das Christentum weltweit sehr unterschiedlich: rasantes Wachstum und neue Formen der Enkulturation vor allem in Afrika und SÃ"damerika, Ringen mit wachsender Kirchendistanz in West- und Nordeuropa, Einbettung in religiöse Pluralität in den verschiedensten Kontexten. Solche Entwicklungen lassen auch die ökumenische Zusammenarbeit in Fragen religiöser Bildung nicht unberÃ"hrt. Das Jahrbuch der Religionspädagogik 2016 ist der Ãkumene im weiten Sinne gewidmet, bei der es um alle christlichen Konfessionen und bei der es um die religiösen Entwicklungen auf dem ganzen bewohnten Erdkreis geht.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Bernd Schröder ist Professor fÃ"r Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
Dr. Albert Biesinger ist Professor fÃ"r Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung sowie Leiter des KIBOR an der Universität TÃ"bingen.
Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer ist Professor fÃ"r Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Universität TÃ"bingen. Er leitet das Evangelische Institut fÃ"r berufsorientierte Religionspädagogik in TÃ"bingen (EIBOR).
Dr. Konstantin Lindner ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl fÃ"r Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und unterrichtet an Gymnasien Katholische Religionslehre und Deutsch.
Prof. Dr. Peter Bubmann, geb. 1962, Professor fÃ"r Praktische Theologie im Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NÃ"rnberg (FAU), Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Von 1993-1995 Assistent im Fach Ethik bei Prof. Dr. Wolfgang Huber in Heidelberg, nach Vikariat und Schulpfarrertätigkeit von 1999 bis 2002 Professor fÃ"r Gemeindepädagogik, Ethik und musische Bildung an der Ev. Fachhochschule NÃ"rnberg, seit 2002 Professor fÃ"r Praktische Theologie in Erlangen. Langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises Gemeindepädagogik e.V. und bis 2017 Mitherausgeber der Zeitschrift âMusik und Kircheâ. Nebenamtlicher Kirchenmusiker
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 2,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerEUR 47,48 für den Versand von USA nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. von Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder und Friedrich Schweitzer. Mit Beiträgen von Rainer Merkel, Winfried Nonhoff, Athanasios Stogiannidis, Achim Härtner u.a. 251 Seiten, broschiert (Jahrbuch der Religionspädagogik; Band 32/neukirchener theologie/Vandenhoeck & Ruprecht 2016). Statt EUR 40,00. Gewicht: 343 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 111816
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
paperback. Zustand: New. Artikel-Nr. 907421
Anzahl: 1 verfügbar