Verwandte Artikel zu Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland

Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland - Hardcover

 
9783777463100: Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3777463108
  • ISBN 13 9783777463100
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
OLn., SU, im Schuber, gr. 4°, 291... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Bauer Hermann, Rupprecht Bernhard,
Verlag: Hirmer, München (1995)
ISBN 10: 3777463108 ISBN 13: 9783777463100
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Seibold
(Schorndorf, WN, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung OLn., SU, im Schuber, gr. 4°, 291 S., 317 (51 farb.) Abb., guter Zustand. Artikel-Nr. 014806

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 16,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Unknown Author
ISBN 10: 3777463108 ISBN 13: 9783777463100
Gebraucht Hardcover Anzahl: 14
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Freistaat Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern. Bearbeitet von Anna Bauer-Wild, Brigitte Sauerländer und Brigitte Volk-Knüttel. Photographische Aufnahmen von Wolf-Christian von der Mülbe. Unter Mitarbeit von Martin Gluderer, Bärbel Hamacher, Alois Harbeck, Monika Hornig-Sutter und Heide Werner-Clementschitsch. Plan-Skizzen Kurt Zeitler. Redaktion Cordula Böhm. Hrsg. von Hermann Bauer und Bernhard Rupprecht. Der Corpus strebt größtmögliche Vollständigkeit barocker Deckenmalerei an, unabhängig von der Maltechnik wie auch der Beschaffenheit des Trägers; ergänzt um Denkmäler, die das Phänomen der barocken Deckenmalerei vorbereiten oder in deren Tradition stehen. Wenn es der Kontext erfordert, werden auch Wandbilder und Bilder an (Emporen-)Brüstungen aufgenommen. Die Beschreibung der Denkmäler bietet Angaben zur Bestimmung des Bauwerks, seiner administrativen - weltlichen und kirchlichen - Zugehörigkeit sowie zum rechtlichen Status zur Zeit der Ausmalung; zu Patrozinium, Bauform und Baugeschichte, Auftraggebern, Autor und Entstehungszeit, Befund, Literatur, Beschreibung und Ikonographie. Die photographische Dokumentation wird bei Bedarf durch Planskizzen ergänzt. Mittelpunkt und künstlerischer Glanzpunkt des Landkreises ist die Klosterkirche Fürstenfeld. Das westliche Gebiet stand unter dem Einfluss der Augsburger Freskomalerei, es gehörte auch kirchlich zum Bistum Augsburg, während der östliche Teil im ehemaligen Freisingischen Diözesanbereich seine Künstler und Handwerker aus den Gerichtsbezirken Bruck und Dachau bezog, die im 18. Jahrhundert über bescheidenere Maler verfügten. 291 Seiten mit 51 Farbabb., 246 s/w-Abb. und 20 Karten und Plänen, Großformat, Leinen (Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland; Band 4/Hirmer Verlag 1995). Früher EUR 173,80 2252 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 40439

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 47,01
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Bauer-Wild, Anna, Brigitte Sauerländer und Brigitte Volk-Knüttel:
Verlag: München: Hirmer (1995)
ISBN 10: 3777463108 ISBN 13: 9783777463100
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Der heutige Landkreis Fürstenfeldbruck setzt sich aus dem ehemaligen Gericht Brück, das im Besitz von Kloster Fürstenfeld war, und aus Teilen der Landgerichte Landsberg, Dachau und Starnberg zusammen. Mittelpunkt und künstlerischer Glanzpunkt des Landkreises ist die Klosterkirche Fürstenfeld. Das westliche Gebiet stand unter dem Einfluß der Augsburger Freskomalerei, es gehörte auch kirchlich zum Bistum Augsburg, während der östliche Teil im ehemaligen Freisingischen Diözesanbereich seine Künstler und Handwerker aus den Gerichtsbereichen Brück und Dachau bezog, die im 18.Jh. über bescheidenere Maler verfügten. Bei der Objektauswahl erwiesen sich einige Entscheidungen als problematisch. So wurde z. B. die Leonhardskirche in Fürstenfeldbruck nicht aufgenommen: ihre Ausmalung stammt zwar aus der Barockzeit, der Träger der Deckenmalerei ist jedoch ein gotisches Rippengewölbe, und insofern trifft der Begriff barocke Deckenmalerei in diesem Fall nicht zu. Verschiedene Kirchen weisen innerhalb einer qualitätvollen barocken Stuckdekoration schlecht erhaltene Barockfresken auf; diese Objekte wurden wegen des barocken Gesamteindrucks aufgenommen und mit Kurztexten abgehandelt: Aich, Aufkirchen, Günzlhofen, Hanshofen, Hohenzell, Holzhausen; desgleichen freigelegte, aber aus ihrer barocken Gesamtwirkung gelöste Fresken wie in Adelshofen, Biburg und Windach. ISBN 3777463108 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550 291 S., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1160842

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 38,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Hermann Bauer und Bernhard Rupprecht.
ISBN 10: 3777463108 ISBN 13: 9783777463100
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Hans Hammerstein OHG
(München, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Original-Leinenband mit Originsl-Schutzumschlag, Gr.-4°, 291 Seiten. Band 4. Schutzumschlag eigerissen und an den Kanten beschädigt, etwas vergilbt sonst guter Zustand. Artikel-Nr. 76279

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 38,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 35,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Bauer, Hermann / Rupprecht, Bernhard
ISBN 10: 3777463108 ISBN 13: 9783777463100
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Celler Versandantiquariat
(Eicklingen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hirmer, München, 1995. 292 S. mit zahlreichen Abbildungen, Leineneinband mit goldgeprägtem Rückentitel, im schlichten Pappschuber, quart---- sehr gutes Exemplar - 2255 Gramm. Artikel-Nr. 5c4389

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 90,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 38,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer