Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Wie neu. 1.,. 192 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1338 Gebundene Ausgabe, Größe: 24 x 2 x 31.8 cm. Artikel-Nr. 660984893
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
191 Seiten, Herausgegeben von Eckhard Hollmann. Mit zahlreichen teils ganzseitigen und teils kleinen Abbildungen von Werken des Künstlers sowie mit Biografie, Ausstellungsverzeichnis und Literaturverzeichnis. Dreizehn Postkarten liegen bei. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1516 Original-Pappe, 23x31cm, Zustand: 2. Artikel-Nr. 102023
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Vor allem in den letzten beiden Jahren beschäftigte sich Lutz Friedel intensiv mit dem Tod und schuf mehr als zweihundert Gemälde, unzählige Pastellen und Zeichnungen zu einem Thema, das die bildende Kunst des 20. Jahrhunderts beherrscht. Dieser Band stellt in zahlreichen Abbildungen das uvre Lutz Friedels vor und zeigt seine facettenreichen bis humoristischen Begegnungen mit dem Knochenmann: Er posiert als Wiener Geiger oder dienert vor den drei Grazien, er besucht Napoleon und den Papst, ebenso wie den Mann am Laptop und die Dame ohne Unterleib.Sigrid Damm behandelt in ihrem Essay die Todesdarstellungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart, im Totentanz holt der Knochenmann alle zum Reigen, niemand kann ihm entgehen. In der Kunst des 19. Jahr hunderts individualisiert sich der Blick auf das Sterben, Arnold Böcklin malt sich mit dem Gevatter Tod, der ihm vertraulich die Knochenhand auf die Schulter legt. Der Beitrag von Matthias Flügge befasst sich intensiv mit der künstlerischen Entwicklung und der Formensprache Lutz Friedels, und Eckhard Hollmann erzählt von einem Besuch bei dem Künstler im einsamen Havelland. Artikel-Nr. INF1000649035
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Vor allem in den letzten beiden Jahren beschäftigte sich Lutz Friedel intensiv mit dem Tod und schuf mehr als zweihundert Gemälde, unzählige Pastellen und Zeichnungen zu einem Thema, das die bildende Kunst des 20. Jahrhunderts beherrscht. Dieser Band stellt in zahlreichen Abbildungen das uvre Lutz Friedels vor und zeigt seine facettenreichen bis humoristischen Begegnungen mit dem Knochenmann: Er posiert als Wiener Geiger oder dienert vor den drei Grazien, er besucht Napoleon und den Papst, ebenso wie den Mann am Laptop und die Dame ohne Unterleib.Sigrid Damm behandelt in ihrem Essay die Todesdarstellungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart, im Totentanz holt der Knochenmann alle zum Reigen, niemand kann ihm entgehen. In der Kunst des 19. Jahr hunderts individualisiert sich der Blick auf das Sterben, Arnold Böcklin malt sich mit dem Gevatter Tod, der ihm vertraulich die Knochenhand auf die Schulter legt. Der Beitrag von Matthias Flügge befasst sich intensiv mit der künstlerischen Entwicklung und der Formensprache Lutz Friedels, und Eckhard Hollmann erzählt von einem Besuch bei dem Künstler im einsamen Havelland. Artikel-Nr. INF1000648499
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Original-Pappband. Zustand: Sehr gut. 4 Original-Pappband de Kunst 191 pp. Artikel-Nr. 29061526
Anzahl: 1 verfügbar