Even though his three-dimensional sculptures and installations usually arise from mathematical ideas, construction drawings, and models, Jürg Stäuble (*1948 in Wohlen, Switzerland) is not a constructivist artist in the usual sense. For him, geometry is more a starting point than the goal, even though his works follow precise rules of play. Based on six-sided or circular structures, as well as on systems of order such as sequencing, displacement, layering, and interpenetration, the sculptures question the characteristics of space and its perception. Thus, his artistic interventions in the German-speaking parts of Switzerland often take place in architectural or public settings. This publication honors the Swiss artist’s approximately fifty years of creativity in the fields of Minimal Art, Land Art, and Conceptual Art, and will be released in conjunction with the solo exhibition at the Museum Haus Konstruktiv.Exhibition: 1.6.―3.9. 2017, Museum Haus Konstruktiv
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Even though his three-dimensional sculptures and installations usually arise from mathematical ideas, construction drawings, and models, Jürg Stäuble (*1948 in Wohlen, Switzerland) is not a constructivist artist in the usual sense. For him, geometry is more a starting point than the goal, even though his works follow precise rules of play. Based on six-sided or circular structures, as well as on systems of order such as sequencing, displacement, layering, and interpenetration, the sculptures question the characteristics of space and its perception. Thus, his artistic interventions in the German-speaking parts of Switzerland often take place in architectural or public settings. This publication honors the Swiss artist’s approximately fifty years of creativity in the fields of Minimal Art, Land Art, and Conceptual Art, and will be released in conjunction with the solo exhibition at the Museum Haus Konstruktiv.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
OPbd. / Hardcover. Verlagsfrisch, in Orginalfolie eingeschweißt. mint. Obwohl seine raumdurchdringenden Skulpturen und Installationen meist aus mathematischen Überlegungen, Konstruktionszeichnungen und Modellen hervorgehen, ist Jürg Stäuble (geb. 1948 in Wohlen, Schweiz) kein konstruktiver Künstler im gängigen Sinne. Für ihn ist Geometrie mehr Ausgangspunkt als Ziel und doch folgen seine Arbeiten präzisen Spielregeln. Basierend auf Sechseck- oder Kreisstrukturen sowie auf Ordnungssystemen wie Reihung, Verschiebung, Schichtung und Durchdringung fragen sie nach den Eigenschaften des Raumes und seiner Wahrnehmung. So sind seine künstlerischen Interventionen in der deutschsprachigen Schweiz auch häufig am Bau und im öffentlichen Raum anzutreffen. Die vorliegende Publikation würdigt das rund 50-jährige Schaffen des Schweizer Künstlers im Umfeld von Minimal Art, Land Art und Konzeptkunst und erscheint zu der Einzelausstellung im Museum Haus Konstruktiv. -, DE, Size: 29 x 22 Cm. 1600 Gr. Artikel-Nr. 025786
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
Ohne Stempel, keine An-und Unterstreichungen, sehr guter und frischer Zustand. Hardcover. Original Pappband. Artikel-Nr. 240855
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
224 Seiten, Mit 276 Abbildungen; herausgegeben von Sabine Schaschl, Stiftung für konstruktive, konkrete und konzeptuelle Kunst [Museum Haus Konstruktiv, Zürich]; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600 Lex.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband. Artikel-Nr. 67408
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe, 4°, 221 S. mit 276 Abbildungen, Text: englisch und deutsch, illustr. original Pappband (Hardcover), Rückdeckel an einer Stelle minimal angedrückt, sonst noch original verschweißtes Exemplar, Abholung im Ladengeschäft in Frankfurt am Main möglich - spart die Portokosten. Pickup at the store in Frankfurt am Main is possible saves the shipping costs. Artikel-Nr. 20236CB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
1. Auflage,. 276 Abb., 224 Seiten, Sprache: Deutsch/Englisch; Zustand: erstklassiges, neuwertiges Exemplar. Noch in Original-Verlagsfolie eingeschweißt. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1150 29,0 x 22,0 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband. Artikel-Nr. 41897
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 224 Seiten, 276 Abb. gebunden - Obwohl seine raumdurchdringenden Skulpturen und Installationen meist aus mathematischen Überlegungen, Konstruktionszeichnungen und Modellen hervorgehen, ist Jürg Stäuble (*1948 in Wohlen, Schweiz) kein konstruktiver Künstler im gängigen Sinne. Für ihn ist Geometrie mehr Ausgangspunkt als Ziel und doch folgen seine Arbeiten präzisen Spielregeln. Basierend auf Sechseck- oder Kreisstrukturen sowie auf Ordnungssystemen wie Reihung, Verschiebung, Schichtung und Durchdringung fragen sie nach den Eigenschaften des Raumes und seiner Wahrnehmung. So sind seine künstlerischen Interventionen in der deutschsprachigen Schweiz auch häufig am Bau und im öffentlichen Raum anzutreffen. Die vorliegende Publikation würdigt das rund 50-jährige Schaffen des Schweizer Künstlers im Umfeld von Minimal Art, Land Art und Konzeptkunst und erscheint zu der Einzelausstellung im Museum Haus Konstruktiv. Artikel-Nr. ABE-1634107751753
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Buchrücken etwas beschmutzt, leicht berieben/spine somewhat soiled, slightly rubbed. Deutsch/Englisch. Hrsg. von Sabine Schaschl, Stiftung für konstruktive, konkrete und konzeptuelle Kunst, Museum Haus Konstruktiv, Zürich. Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv, 01.06.2017-03.09.2017, Zürich. Texte von Dominique von Burg, Beat Wismer und Isabel Zürcher. Mit Beiträgen von Jürg Stäuble und Sabine Schaschl. Graphische Gestaltung von Harald Prigdar. Die Publikation würdigt das rund 50-jährige Schaffen des Schweizer Künstlers im Umfeld von Minimal Art, Land Art und Konzeptkunst. 221 Seiten mit 276 Abb., Großformat, gebunden (Hatje Cantz 2017). Statt EUR 45,00. Gewicht: 1300 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Deutsch, Englisch. Artikel-Nr. 400303
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
Zustand: Good. 221,(3)p., richly illustrated, orig. pict. boards, 4to. Artikel-Nr. 279860
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Obwohl seine raumdurchdringenden Skulpturen und Installationen meist aus mathematischen Überlegungen, Konstruktionszeichnungen und Modellen hervorgehen, ist Jürg Stäuble (geb. 1948 in Wohlen, Schweiz) kein konstruktiver Künstler im gängigen Sinne. Für ihn ist Geometrie mehr Ausgangspunkt als Ziel und doch folgen seine Arbeiten präzisen Spielregeln. Basierend auf Sechseck- oder Kreisstrukturen sowie auf Ordnungssystemen wie Reihung, Verschiebung, Schichtung und Durchdringung fragen sie nach den Eigenschaften des Raumes und seiner Wahrnehmung. So sind seine künstlerischen Interventionen in der deutschsprachigen Schweiz auch häufig am Bau und im öffentlichen Raum anzutreffen. Die vorliegende Publikation würdigt das rund 50-jährige Schaffen des Schweizer Künstlers im Umfeld von Minimal Art, Land Art und Konzeptkunst und erscheint zu der Einzelausstellung im Museum Haus Konstruktiv. 224 pp. Deutsch, Englisch. Artikel-Nr. INF1100310893
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Obwohl seine raumdurchdringenden Skulpturen und Installationen meist aus mathematischen Überlegungen, Konstruktionszeichnungen und Modellen hervorgehen, ist Jürg Stäuble (geb. 1948 in Wohlen, Schweiz) kein konstruktiver Künstler im gängigen Sinne. Für ihn ist Geometrie mehr Ausgangspunkt als Ziel und doch folgen seine Arbeiten präzisen Spielregeln. Basierend auf Sechseck- oder Kreisstrukturen sowie auf Ordnungssystemen wie Reihung, Verschiebung, Schichtung und Durchdringung fragen sie nach den Eigenschaften des Raumes und seiner Wahrnehmung. So sind seine künstlerischen Interventionen in der deutschsprachigen Schweiz auch häufig am Bau und im öffentlichen Raum anzutreffen. Die vorliegende Publikation würdigt das rund 50-jährige Schaffen des Schweizer Künstlers im Umfeld von Minimal Art, Land Art und Konzeptkunst und erscheint zu der Einzelausstellung im Museum Haus Konstruktiv. 224 pp. Deutsch, Englisch. Artikel-Nr. INF1100310893
Anzahl: 1 verfügbar