Verwandte Artikel zu World of Malls: Architectures of Consumption

World of Malls: Architectures of Consumption - Softcover

 
9783775741392: World of Malls: Architectures of Consumption

Inhaltsangabe

The catalogue World of Malls is devoted to a type of building that was invented in the United States just less than sixty years ago and quickly spread throughout the world. Due to urban planning’s increasing orientation toward the automobile, the mall became a substitute for lost urbanity. Yet what direction is the development of the shopping mall taking today? On the one hand, there continue to be spectacular new openings in America, Asia, the United Arab Emirates, and Europe. At the same time, however, many malls are empty, and some are being converted and repurposed. There is hardly any other building typology that is being discussed as controversially: does the shopping mall mean the death of the city, or does it stimulate its revitalization? In their essays, urban planners, economists, and architectural historians such as Anette Baldauf, Bob Bruegmann, Dietrich Erben, Richard Longstreth, Alain Thierstein, June Williamson, and Sophie Wolfrum examine the transformation processes of the shopping mall from the twentieth to the twenty-first century. (German edition ISBN 978-3-7757-4138-5) Exhibition: Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, 13.7.–22.10.2016

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

ANDRES LEPIK is a curator of contemporary architecture at the Museum of Modern Art, New York.

ANDRES LEPIK is a curator of contemporary architecture at the Museum of Modern Art, New York.

Bittner is a cultural theoretician, publisher and curator, and a project co-ordinator of the Bauhaus Foundation in Dessau.

Anette Baldauf wurde 1965 in Hard/Vlbg. geboren. Sie studierte Erziehungswissenschaften an der UniversitAt Wien und Soziologie an der New School in New York. Ihr Forschungsinteresse gilt postindustriellen Stadtformationen, urbanen De- und Reterritorialisierungsprozessen, Pop- und Alltagskultur und feministischer Theorie und Praxis und anderen sozialen Bewegungen. Sie lebt in Wien und in New York.

Von der hinteren Coverseite

"World of Malls" explores a type of building that was invented in the United States nearly 60 years ago and quickly spread throughout the world. Because of urban planning's increasing orientation toward the automobile, the mall became a substitute for lost urbanism. But what direction is the development of the shopping mall taking today? On the one hand, there continue to be spectacular new openings in America, Asia, the United Arab Emirates and Europe. At the same time, however, many malls are empty, and some are being converted and repurposed.
There is hardly any other building typology that is currently being discussed with such controversy: does the shopping mall mean the death of the city, or does it stimulate its revitalization? In their essays in this volume, urban planners, economists and architectural historians such as Anette Baldauf, Bob Bruegmann, Dietrich Erben, Richard Longstreth, Alain Thierstein, June Williamson and Sophie Wolfrum examine the transformation processes of the shopping mall from the 20th to the 21st century.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für World of Malls: Architectures of Consumption

Foto des Verkäufers

Anette Baldauf/Elizabeth Giorgis,Regina Bittner,Robert Bruegmann,Katja Eichinger,Dietrich Erben,Roberto Gigliotti,Anna Klingmann,Richard Longstreth,Alain Thierstein,June Williamson,Sophie Wolfrum
Verlag: Hatje Cantz Verlag, 2016
ISBN 10: 3775741399 ISBN 13: 9783775741392
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Der Katalog World of Malls widmet sich einem Bautyp, der vor knapp 60 Jahren in den Vereinigten Staaten erfunden wurde und sich schnell weltweit verbreitete. Durch die zunehmende Ausrichtung des Städtebaus auf den Autoverkehr wurde die Mall zu einem Ersatzraum für verlorene Urbanität. Doch wohin geht die Entwicklung der Shopping Mall heute Auf der einen Seite gibt es weiterhin spektakuläre Neueröffnungen in Amerika, Asien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Europa. Zugleich stehen aber auch viele Malls leer, und einige werden umgebaut und umgenutzt. Kaum ein anderer Bautyp wird so kontrovers diskutiert: Bringt die Shopping Mall nun den Tod der Stadt oder fördert sie eher deren Wiederbelebung Stadtplaner, Ökonomen und Architekturhistoriker wie Anette Baldauf, Robert Bruegmann, Dietrich Erben, Richard Longstreth, Alain Thierstein, June Williamson und Sophie Wolfrum untersuchen in ihren Aufsätzen die Transformationsprozesse der Shopping Mall vom 20. zum 21. Jahrhundert. Ausstellung: Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, 13.7.- 22.10.2016. Artikel-Nr. INF1000440026

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 44,32
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb