Apple setzt Designmaßstäbe der umfangreiche Band erklärt warum. Im Mittelpunkt dieser Publikation mit über 200 Designbeispielen steht Jonathan Ive (*1967 in London), Senior Vice President of Industrial Design der Firma Apple, seit 1997 verantwortlich für die Gestaltung aller Apple-Produkte. Das Designteam um Ive schrieb im letzten Jahrzehnt mit seinen Maßstäbe setzenden iMacs, iPhones, iPods und iPads Elektrodesigngeschichte. Deren benutzerfreundliche, klare und elegante Gestaltung trägt erheblich zum Kult um die Marke bei. Der Band vergleicht die Gestaltungsansätze und erläutert zahlreiche designhistorische Aspekte, die zum Verständnis von zeitgenössischem Industriedesign beitragen. Auf eine Analyse der Formen und Funktionen der präsentierten Produkte folgt die Erläuterung der angewandten innovativen Produktionswege und Materialien. Nicht zuletzt werden die deutlichen Bezüge des Apple-Designs zu den formreduzierten Produkten der deutschen Erfolgsmarke Braun und den »Zehn Regeln für gutes Design« von deren Chefdesigner Dieter Rams aufgezeigt. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3011-2) Ausstellung: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 26.8.2011 15.1.2012
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Apple setzt Designmaßstäbe der umfangreiche Band erklärt warum. Im Mittelpunkt dieser Publikation mit über 200 Designbeispielen steht Jonathan Ive (*1967 in London), Senior Vice President of Industrial Design der Firma Apple, seit 1997 verantwortlich für die Gestaltung aller Apple-Produkte. Das Designteam um Ive schrieb im letzten Jahrzehnt mit seinen Maßstäbe setzenden iMacs, iPhones, iPods und iPads Elektrodesigngeschichte. Deren benutzerfreundliche, klare und elegante Gestaltung trägt erheblich zum Kult um die Marke bei. Der Band vergleicht die Gestaltungsansätze und erläutert zahlreiche designhistorische Aspekte, die zum Verständnis von zeitgenössischem Industriedesign beitragen. Auf eine Analyse der Formen und Funktionen der präsentierten Produkte folgt die Erläuterung der angewandten innovativen Produktionswege und Materialien. Nicht zuletzt werden die deutlichen Bezüge des Apple-Designs zu den formreduzierten Produkten der deutschen Erfolgsmarke Braun und den »Zehn Regeln für gutes Design« von deren Chefdesigner Dieter Rams aufgezeigt. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3011-2) Ausstellung: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 26.8.2011 15.1.2012
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
1. Auflage,. 513 farbige Abb., 320 Seiten, Zustand: excellentes, neuwertiges Exemplar; noch in Original-Folie eingeschweißt. Kein Mängelexemplar! Mit Texten von B.E. Bürdek, H. Klinke u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200 30,0 x 25,0 cm, Broschiert, Softcover/Paperback. Artikel-Nr. 33186
Anzahl: 4 verfügbar