Destroy, She Said, so lautet der Titel der ersten Ausstellung der Julia Stoschek Collection, die im letzten Sommer mit großer Medienaufmerksamkeit in Düsseldorf eröffnet wurde. Eine Besonderheit der Schau ist, dass die von den Berliner Architekten Kühn Malvezzi gestalteten Räume für insgesamt 40 künstlerische Positionen maßgeschneidert sind und so exemplarisch die Möglichkeiten der Präsentation zeitgenössischer mediengestützter Kunst nachvollziehen lassen. Der Band dokumentiert die Ausstellung und ihre außergewöhnliche Raumkonzeption, stellt alle Arbeiten von Künstlern wie Doug Aitken, Paul Chan, Robert Smithson, Monica Bonvicini, Natasha Sadr Hagidhian, Dara Birnbaum, Klara Liden oder Olafur Eliasson in Text und Bild vor und verortet sie im größeren Zusammenhang der qualitätvollen Privatsammlung. Ein Essay von Daniel Birnbaum über aktuelle zeitbasierte Kunst und wesentliche Aspekte ausgewählter Arbeiten der Julia Stoschek Collection sowie ein Text von Kaye Geipel zu Geschichte und Architektur des 100 Jahre alten Industriegebäudes runden den Band ab.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 6,70 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
385 S. Leinen. 4°. Farbiger Kopfschnitt. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. Originaleingeschweißt. Neuwertig. Sprache: eng. Artikel-Nr. KUN60138
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
4°. Orig.-Leinen. Unpag. (ca. 400 S.) mit Abbildungen. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100. Artikel-Nr. 28247
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
Unpaginiert (ca. 400 S.). Orig.-Leinenband. - Einband gering berieben. Ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber. - Achtung: Bei Auslandsversand bitte Portokosten erfragen (höheres Gewicht)! Artikel-Nr. 050157
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z/B 316 Seiten, 318 Abb. Leinen 21,70 x 27,50 cm - Der Band dokumentiert die Ausstellung und ihre außergewöhnliche Raumkonzeption, stellt alle Arbeiten von Künstlern wie Doug Aitken, Paul Chan, Robert Smithson, Monica Bonvicini, Natasha Sadr Hagidhian, Dara Birnbaum, Klara Liden oder Olafur Eliasson in Text und Bild vor und verortet sie im größeren Zusammenhang der qualitätvollen Privatsammlung. Ein Essay von Daniel Birnbaum über aktuelle zeitbasierte Kunst und wesentliche Aspekte ausgewählter Arbeiten der Julia Stoschek Collection sowie ein Text von Kaye Geipel zu Geschichte und Architektur des 100 Jahre alten Industriegebäudes runden den Band ab. Artikel-Nr. ABE-1586871413499
Anzahl: 2 verfügbar