Verwandte Artikel zu Magie der Zahl /allemand

Maur, Karin Magie der Zahl /allemand ISBN 13: 9783775706667

Magie der Zahl /allemand - Hardcover

 
9783775706667: Magie der Zahl /allemand
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Language: german - 358 pages - color and b/w illustrations - AUS DEM INHALT: >>> Karin von MAUR - Vom Bild der Zahl zwischen "objet trouvé", Code und Metasprache <<< >>> WERKE und THEMEN - Die Zahl als Signum für Modernität - Chiffren des Krieges und alogisches Kalkül - Ziffernschrift und malerischer Gestus - Alltagswelt und neue Zahlenembleme - Die Zahl als Fundobjekt und Zufallsmodell - Von der Rechentafel zur seriellen Arithmetisierung - Metrum und Metaphysik der Zeit - Der numerierte Mensch - Die Zahl in der Natur - Zahl und Sprache - Zahlenmystik und harmonikale Ordnungen <<< >>> Jérôme PEIGNOT - Zur Entstehungsgeschichte der Zahl / Stefan HEINLEIN - Christliche Zahlensymbolik und ihre Chiffrierung in der alten Kunst / Helga de la MOTTE-HABER - Die Bedeutung von Zahlen als Grundlage musikalischer Poetik im 20. Jh. / Karl RIHA - Zahlentexte. Ein Paradigma der Moderne / Dietmar GUDERIAN - Strukturelle Parallelen von Kunst und Mathematik <<< >>> Johannes MOLZAHN - Das Wesen aller Dinge ist die Zahl (Pythagoras) / Max BILL - Die mathematische Denkweise in der Kunst unserer Zeit / Bernar VENET - Die semantische Bedeutung der Kunstwerke und die Stufen ihrer Abstraktion / Mel BOCHNER - The serial attitude / Roman OPALKA - Anti-Sisyphos / Rune MIELDS - Vortrag in der Staatl. Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, Juli 1994

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagHatje Cantz Verlag
  • Erscheinungsdatum2005
  • ISBN 10 3775706666
  • ISBN 13 9783775706667
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Maur, Karin von
Verlag: G. Hatje (1997)
ISBN 10: 3775706666 ISBN 13: 9783775706667
Gebraucht Hardcover Anzahl: 3
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03775706666-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,87
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Maur, Karin von
Verlag: G. Hatje (1997)
ISBN 10: 3775706666 ISBN 13: 9783775706667
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03775706666-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,44
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Maur, Karin von:
ISBN 10: 3775706666 ISBN 13: 9783775706667
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Behnke
(Stutensee, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch / geringe Gebrauchsspuren Zustand gut / Versandkosten 5,5 Euro da über 1kg Gewicht. Artikel-Nr. 63303

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 14,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 15,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Maur, Karin von [Hrsg.] und Ina Conzen:
ISBN 10: 3775706666 ISBN 13: 9783775706667
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott
(Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung XXIII, 357 S. : zahlr. Ill. Zustand: (Fast sehr) gut, SU gering beschabt. - Klappentext: "In der Kunst des 20. Jahrhunderts führte die Auseinandersetzung mit der Zahl als Form und Zeichen, als Sinnbild und Denkfigur zu Arbeiten von so großer Differenziertheit und Vielfalt, daß der hier erstmals anhand von über 450 Werken gegebene Überblick erlaubt, die Entwicklung der Moderne unter bisher noch nie gesehenen Aspekten zu verfolgen und neu zu überdenken. Von Picasso und Braque, Dali und Mirö, Duchamp, Schwitters, Man Ray, Paul Klee und Oskar Schlemmer über Künstler der sechziger Jahre wie Robert Indiana, Jasper Johns und Andy Warhol führt der an einem Bildmotiv orientierte Weg zu zahlreichen ganz jungen Künstlern, deren Arbeiten zeigen, daß die Zahl als Motiv gerade in jüngster Zeit wieder neue Aktualität gewonnen hat. Auslöser war hierbei weniger das Interesse der Künstler an mathematischen Strukturen, an den Bildern zugrunde liegenden Maßverhältnissen und proportionalen Gesetzen: So wird die Zahl als selbständiges Bildmotiv erstmals in den Werken der Kubisten integriert, die sie als Realitätspartikel stellvertretend für die Alltagswelt, für Reklame und Verkehr und andere Phänomene in der modernen Großstadt einsetzten. Mit dem Werk der Futuristen Giacomo Balla und Carlo Carrä stehen Zahlenreihen und eine allgegenwärtige Numerierung dann für einen im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs empfundenen, alle Lebensbereiche durchdringenden und energiegeladenen Rhythmus. Auf den Zusammenbruch dieses zunächst hoffnungsvollen Neuanfangs in den Kriegsleiden reagierten die Künstler in karikaturhaft übersteigerten Darstellungen des ganz von der Zahl bestimmten »Maschinenmenschen«. Auch in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts sind es Zeiten des Umbruchs und der Erneuerung, die das Interesse an dem Bildthema Zahl wecken: Als Jasper Johns Ende der fünfziger Jahre aus der fast obligatorischen Tendenz des abstrakten Expressionismus ausscherte und zum verpönten Motiv zurückkehrte, schuf er seine berühmten »Number-Paintings«. Parallel zur Phase der programmatischen Realitätsannäherung der Pop-art, etwa in den plakativ signalhaften Zahlenemblemen eines Andy Warhol, erkundeten die Fluxus-Künstler erstmals systematisch die Zufallszahlen als Modell für die Loslösung von einem ganz an die individuelle künstlerische Invention gebundenen Kunstbegriff. Von der Erforschung aleatorischer Möglichkeiten führte der Weg zur systematischen Erkundung von Zahlensystemen in der Kunst der siebziger Jahre und damit zur fortschreitenden Entsinnlichung und Dematerialisierung des Kunstwerks. Heute entdecken die Künstler als Antwort auf die fortschreitende Beherrschung des Alltags durch den Computer komplexe Kreislaufsysteme und prozessuale Abläufe für ihre Bildwelten. Andererseits etabliert sich ein Gegentrend, in dessen Folge die Bedeutung der Zahl gerade wieder in ihrer mystischen Symbolik und Funktion in kosmischen Strukturen gesehen wird. Wie hier zur Darlegung einer die jüngste Kunstentwicklung bestimmenden Kontroverse führt die im Buch ausgeführte Analyse der Entwicklung eines Bildmotivs zu zentralen Themen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Entwicklungen und Umbrüche lassen sich also in diesem motivgeschichtlichen Überblick in einer Deutlichkeit ablesen, die überrascht. So ist das vorliegende Buch ein spannendes Überblickswerk, das durch die mehr als 350 farbigen Abbildungen, die zahlreichen Beiträge zur Rolle der Zahl in der Musik, der Literatur und angrenzenden Bereichen sowie ausführlichen Verzeichnissen zu Künstlerbüchern und themenbezogener Literatur ein umfassendes Kompendium ist und gleichzeitig ganz neue Einblicke und Anregungen verspricht." ISBN: 3775706666 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1926 4° (30,5x23 cm), schw. Gewebe / Leinen, mit weißgeprägter Beschriftung, im OSchutzU. Artikel-Nr. 8347

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Maur, Karin von (Hrsg.),
ISBN 10: 3775706666 ISBN 13: 9783775706667
Gebraucht OKart., Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Johann Forster
(Friedenweiler, BW, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung OKart., Zustand: sehr gut erhalten. (s. Foto). Stuttgart, Hatje Cantz, 1997. 4°. 384 S. durchgehend meist farbige Reproduktionen. OKart., sehr gut erhalten. (s. Foto). Katalobuch zur Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart 1997. Sprache: ger/deu. Artikel-Nr. 55058AB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 15,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 15,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Maur, Karin von:
Verlag: Hatje Cantz Verlag (1997)
ISBN 10: 3775706666 ISBN 13: 9783775706667
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
KULTur-Antiquariat
(Boizenburg, MV, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 357 Seiten Einbd. etwas berieben, Schnitt und Vorsatzseite leicht angeschmutzt, S. teils minimal wellig, sonst sehr gut erh. ISBN: 9783775706667 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 29,8 x 22,4 x 3,8 cm, Gebundene Ausgabe. Artikel-Nr. 78003

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 15,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Maur, Karin von:
ISBN 10: 3775706666 ISBN 13: 9783775706667
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
Antiquariat Udo Schwörer
(Pforzheim, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Obr. Zustand: Gut. XXIII, 357 S. : zahlr. Ill. , 31 cm Literaturverz. S. 350 - 353 3775706666 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200. Artikel-Nr. 81917

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 15,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Maur, Karin v. (Hrsg.)
ISBN 10: 3775706666 ISBN 13: 9783775706667
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat am St. Vith
(Mönchengladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Leinen. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Quart. XXIII, 357 S. Leinen mit Schutzumschlag. gutes Exemplar. Mit zahlr. farb. und schw.-w. Abb. Artikel-Nr. 51643

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 42,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Herausgegeben von: Karin v. Maur Texte von: Dr. Ina Conzen, Stefan Heinlein, Karl Riha, Karin v. Maur
Verlag: Gerd Hatje (1997)
ISBN 10: 3775706666 ISBN 13: 9783775706667
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat UEBUE
(Zürich, Schweiz)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 384 Seiten, 693 Abb. Leinen mit Schutzumschlag 23 x 31 cm - Über 400 Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und multimediale Installationen werden in diesem umfangreichen Band in einem spektakulären Gang durch die Kunstgeschichte versammelt, um erstmals umfassend die Zahl als Bild und Zeichen in der modernen Kunst zu thematisieren. Artikel-Nr. ABE-1689860656512

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 47,75
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,50
Von Schweiz nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Maur, Karin von:
Verlag: Hatje Cantz Verlag (1997)
ISBN 10: 3775706666 ISBN 13: 9783775706667
Gebraucht Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
primatexxt Buchversand
(München, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 384 Seiten Archivexemplar - Einband leicht beschädigt - Buch ansonsten in sehr gutem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100. Artikel-Nr. 315978

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 25,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 65,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer