Verwandte Artikel zu Liebediener: Roman (Roman Dumont)

Liebediener: Roman (Roman Dumont) ISBN 13: 9783770149704

Liebediener: Roman (Roman Dumont) - Hardcover

 
9783770149704: Liebediener: Roman (Roman Dumont)

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

Suchergebnisse für Liebediener: Roman (Roman Dumont)

Beispielbild für diese ISBN

Franck, Julia
Verlag: DuMont, 1999
ISBN 10: 377014970X ISBN 13: 9783770149704
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0377014970X-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,46
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Franck, Julia (Verfasser):
Verlag: Köln : DuMont, 1999
ISBN 10: 377014970X ISBN 13: 9783770149704
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 236 S. ; 22 cm Gut erhaltenes Buch, Lesebändchen, Original Schutzumschlag, dieser jedoch mit kleinen Mängeln, 16469 ISBN 9783770149704 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 442. Artikel-Nr. 1118979

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,50
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Franck, Julia:
Verlag: Köln : DuMont Verlag, 1999
ISBN 10: 377014970X ISBN 13: 9783770149704
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. 2. Auflage. 236 (4) Seiten. 21,2 x 14,3 cm. Ausstattung und Umschlag (gefaltetes Bild auf der Innenseite): Rainer Groothuis. Guter Zustand. »Julia Franck ist eine Meisterin psychologischer Abstraktion.« Süddeutschen Zeitung. Beyla liebt es, in Kellerwohnungen zu hausen. Von unten läßt sich das Geschehen auf der Straße gut überblicken. Wenn sie sich bis zur Luke unter der Decke streckt, kann sie gerade noch das rote Auto sehen, das mühsam aus einer Parklücke ausrangiert. Aber warum sieht der Fahrer die Frau nicht, die hinter seinem Wagen erschrocken ausweicht und unter die Räder der Straßenbahn gerät? Die Tote auf den Gleisen entpuppt sich als Charlotte, Beylas Nachbarin, doch außer Beyla scheint niemand das Auto bemerkt zu haben, und sie selbst hütet sich, irgend jemand davon zu erzählen, schon gar nicht der Polizei. Raushalten kann sie sich jedoch nicht, denn Charlottes Tante überläßt ihr deren Wohnung inklusive einigen persönlichen Dingen. Widerstrebend zieht Beyla also in den dritten Stock des Mietshauses und findet sich mitten im Leben ihrer toten Vorgängerin wieder. Aus ihrem Küchenfenster kann sie nun auch Albert beobachten, der unter ihr wohnt. In diesen rätselhaften Mann, den sie bereits auf Charlottes Beerdigung gesehen hatte, verliebt sie sich Hals über Kopf. Sie genießt ihr Glück und die Ausflüge in seinem roten Flitzer. Leider weicht Albert ihrem Drängen aus, ihr doch von sich zu erzählen, erfindet statt dessen höchst erotische Geschichten. Zuerst gibt Beyla sich damit ja noch zufrieden, doch dann will sie mehr. Ganz allmählich fügt sich ein Puzzleteil zum anderen, und sie erfährt, wer Albert wirklich ist und welche Rolle Charlotte in seinem Leben gespielt hat. - Julia Franck (* 20. Februar 1970 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schriftstellerin. . Literarisches Werk: Als Autorin trat Julia Franck erstmals Mitte der 1990er Jahre mit der Teilnahme an literarischen Wettbewerben in Erscheinung. 1994 gewann sie den Jugend-Wettbewerb der Neuen Gesellschaft für Literatur, 1995 den Wettbewerb Open Mike der Literaturwerkstatt Berlin mit der Kurzgeschichte Die Wunde. Julia Francks literarisches Debüt, ihr erster Roman Der neue Koch, wurde 1997 beim Ammann Verlag veröffentlicht. Geschildert wird die Innenansicht einer in ihren Lebensumständen gefangenen Hotelerbin, die nach dem Tod ihrer Mutter gezwungen ist, sich mit neuen Freiheiten und Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Ab 1998 veröffentlichte Julia Franck Texte in zahlreichen Anthologien, darunter die Erzählung Zwei in Ein Spaziergang war es nicht. Kindheiten zwischen Ost und West (Susanne Schädlich, Anna Schädlich (Hrsg.)), die sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Cornelia verfasst hatte. 1999 erschien Julia Francks Roman Liebediener beim DuMont Verlag. Beschrieben wird ein Beziehungsgeflecht im Dreieck und seine Auswirkungen. Die Süddeutsche Zeitung entdeckte darin womöglich die' Liebesgeschichte der neunziger Jahre". Für Liebediener erhielt Julia Franck das Stipendium für das zweite Buch der Stiftung Niedersachsen. Einer größeren Öffentlichkeit wurde Julia Franck im Sommer 2000 bekannt. Im Juni wurde sie mit der Kurzgeschichte mir nichts dir nichts aus ihrem später in diesem Jahr veröffentlichten Erzählband Bauchlandung. Geschichten zum Anfassen (ebenfalls DuMont Verlag) zum Ingeborg-Bachmann-Preis nach Klagenfurt eingeladen und gewann den 3sat-Preis. Im August 2000 wurde Bauchlandung im Literarischen Quartett besprochen, zudem war Julia Franck zu Gast in der Harald Schmidt Show. Im Jahr 2003 erschien der Roman Lagerfeuer. Er erzählt aus vier Perspektiven das Leben von DDR-Flüchtlingen im sogenannten Goldenen Westen der 70er Jahre. Franck beleuchtet die Dämonisierung des Anderen im Spannungsfeld Ost-West sowie die überall herrschenden Ansprüche auf Wohlstand, Glück und Verständnis auf beiden Seiten der Mauer. Für den im September 2007 im S. Fischer Verlag erschienenen Roman Die Mittagsfrau erhielt Julia Franck den Deutschen Buchpreis 2007. Der Roman verkaufte sich daraufhin fast eine Million Mal und hielt sich über Monate auf der Spiegel-Bestsellerliste. 2009 gab Julia Franck die Anthologie Grenzübergänge: Autoren aus Ost und West erinnern sich (ebenfalls S. Fischer Verlag) heraus, die Beiträge zahlreicher namhafter Autoren zur Grenzthematik versammelt. 2011 erschien der Roman Rücken an Rücken (S. Fischer Verlag). Julia Franck erzählt darin ausgehend vom Schicksal eines Geschwisterpaars eine Familiengeschichte im Deutschland der 1950er und 60er Jahre. Julia Francks Werk ist bei Literaturkritik und Lesern gleichermaßen beliebt. Nach Ansicht von Literaturkritiker Denis Scheck bezieht Francks Prosa ihre Sinnlichkeit aus der gekonnten Beschreibung menschlicher Beziehungen, vor allem in Der neue Koch, Liebediener und Bauchlandung. Geschichten zum Anfassen. Ihre dichte Prosa zeichne dadurch aus, dass sie durch ihre Bildhaftigkeit und Sinnlichkeit allen Lesern zugänglich sei und keine Vermittlung durch Literaturkritiker benötigt. In ihren jüngeren Werken setzt sich Julia Franck mit ihrer Familiengeschichte auseinander, überhaupt wird Deutsche Geschichte ein zentrales Thema ihres literarischen Schaffens. In Interviews betont Julia Franck, dass reale Ereignisse ihr lediglich als kreative Anregung dienen, jedoch keiner ihrer Romane die konkrete Charakterisierung beispielsweise eines Familienangehörigen enthalte. Von ihren Erfahrungen und Recherchen sowie einer Kritik an beiden deutschen Systemen zeugt ihr Roman Lagerfeuer wie auch ihr Vorwort in der Anthologie Grenzübergänge. Julia Franck wurde wie viele andere junge deutsche Autorinnen und Autoren um die Jahrtausendwende bekannt, als sich ein starker Fokus auf die zeitgenössische deutsche Literatur richtete und viele Schriftsteller der jüngeren Generation innerhalb kurzer Zeit mit ihren Veröffentlichungen Kultstatus erlangten. Von Teilen der Literaturkritik wurde sie lange Zeit zu den Autorinnen des sogenannten Fräuleinwunders gezählt, auch wenn sie im Spiegel-Artikel von Volker Hage, der die. Artikel-Nr. 77258

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,60
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,40
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Franck, Julia:
Verlag: Köln : DuMont,, 1999
ISBN 10: 377014970X ISBN 13: 9783770149704
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pp. m. Sch. Zustand: Gut. 2. Aufl. 236 S. ; 22 cm 2. Aufl., 199, gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 972. Artikel-Nr. 28817

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 8,25
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,95
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Franck, Julia
Verlag: DuMont Buchverlag, Köln, 1999
ISBN 10: 377014970X ISBN 13: 9783770149704
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Signiert

Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Original-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Zufriedenstellender Umschlag. 1. Auflage. auf Titel mit Ort und Datum signiert von der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (*1970).leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch. Artikel-Nr. 021749

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 27,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb