EUR 2,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
371, (1) S., Beilage. Ill. Orig.-Pappband. Fußschnitt etwas angeschmutzt. Ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar. Innen absolut sauber. - Achtung: Bei Auslandsversand bitte Portokosten erfragen (höheres Gewicht)! Artikel-Nr. 027704
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Gr.-8° OPappband. 371 Seiten mit Illustrationen,Karten und einer Beilage in hinterer Tasche. Gutes bis sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600. Artikel-Nr. 20190
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Droste Verlag, Düsseldorf, 2007. 371 S. mit 154, 10 Abbildungen und IV Tafeln sowie ein Faltplan im Anhang, Pappband---- gutes Exemplar / Quellen und Forschungen zur Geschichte des Niederrheins, Band 7; Herausgegeben vom Düsseldorfer Geschichtsverein, zugleich Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Düsseldorf, Band 13 - 1515 Gramm. Artikel-Nr. 5f3072
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bibliotheca Botanica, Adendorf, Deutschland
Zustand: Wie neu. 25 cm. 371 S. mit zahlr. teils farb. Ill., Kt., 1 farb. Kartenbeilage. Illustrierter Pappband (Hardcover). Absolut verlagsfrisches Exemplar. Quellen und Forschungen zur Geschichte des Niederrheins ; 7. Artikel-Nr. 9070AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Pappe. Zustand: Sehr gut. 371 S.: Ill., Kt.; 25 cm + Kt.-Beil. (1 Bl.) Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand. Kartenbeilage gefaltet in Rückenlasche vorhanden --- Inhalt: Maximilian Friedrich Weyhe, genannt Max Weyhe (1775-1846) war ein deutscher Gartenarchitekt des Klassizismus. Zahlreiche Gartenanlagen im Rheinland zeigen seine Handschrift. Düsseldorf verdankt ihm das bis heute stadtbildprägende System aus Parks und Promenaden auf dem Terrain der früheren Stadtbefestigung, insbesondere die Anlage und Erweiterung des kurfürstlichen Hofgartens. Weyhe gehörte zu den Gartenarchitekten, die den neuen englischen Gartenstil anwendeten. In diesen Landschaftsparks strebte man danach, eine Art idealisierter Natur zu schaffen, durch die die Parks möglichst vorteilhaft in die Landschaft eingebunden wurden. Insgesamt dürfte Weyhe weit über 100 Gartenanlagen geplant haben oder auf deren Gestaltung Einfluss ausgeübt haben. [wikipdia] GEL2-2 ISBN: 9783770030545 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500. Artikel-Nr. 65237
Anzahl: 1 verfügbar