Helmut Schmid (geboren 1942 in Ferlach/Osterreich) studierte nach der Schriftsetzerausbildung an der Schule fur Gestaltung in Basel. 1976 entwarf er das Kampagnezeichen fur den SPD-Wahlkampf unter Helmut Schmidt. Nach den Stationen Dusseldorf, Berlin, Stockholm, Montreal und Vancouver lebt Helmut Schmid seit 1981 als freischaffender visueller Gestalter in Osaka. In seinen Entwurfen verbindet er auf einmalige Weise die japanische Tradition mit der westlichen Moderne. So ist etwa Schmids Silbenschrift Katakana Eru aus der japanischen Produktverpackung nicht mehr wegzudenken. Die vorliegende Monografie dokumentiert und analysiert alle wichtigen Arbeiten von 1961 bis heute: visuelle Basiskonzepte, Schriftzuge, Logos, Produkt- und Packungsidentitaten, Plakat- und Buchgestaltungen. Sie schopft aus den Ergebnissen eines mehrjahrigen Forschungsprojektes am Fachbereich Design der Fachhochschule Dusseldorf. Helmut Schmids Werk wird damit endlich seinem Rang gemab vorgestellt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Helmut Schmid (geboren 1942 in Ferlach/Osterreich) studierte nach der Schriftsetzerausbildung an der Schule fur Gestaltung in Basel. 1976 entwarf er das Kampagnezeichen fur den SPD-Wahlkampf unter Helmut Schmidt. Nach den Stationen Dusseldorf, Berlin, Stockholm, Montreal und Vancouver lebt Helmut Schmid seit 1981 als freischaffender visueller Gestalter in Osaka. In seinen Entwurfen verbindet er auf einmalige Weise die japanische Tradition mit der westlichen Moderne. So ist etwa Schmids Silbenschrift Katakana Eru aus der japanischen Produktverpackung nicht mehr wegzudenken. Die vorliegende Monografie dokumentiert und analysiert alle wichtigen Arbeiten von 1961 bis heute: visuelle Basiskonzepte, Schriftzuge, Logos, Produkt- und Packungsidentitaten, Plakat- und Buchgestaltungen. Sie schopft aus den Ergebnissen eines mehrjahrigen Forschungsprojektes am Fachbereich Design der Fachhochschule Dusseldorf. Helmut Schmids Werk wird damit endlich seinem Rang gemab vorgestellt.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 5,13 für den Versand von Kanada nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Acadia Art & Rare Books. Est. 1931, Toronto, ON, Kanada
Hardcover. Zustand: Near Fine. Zustand des Schutzumschlags: Near Fine. 1st Edition. Hardcover With Complete Dj. Colour And B/W Illustrated. Text In English And German. 4to. Artikel-Nr. 031615
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Zustand: Gut. 24,5 x 24 cm. 244 Seiten, mit zahlreichen Abb. Helmut Schmid (geboren 1942 in Ferlach/Österreich) studierte nach der Schriftsetzerausbildung an der Schule für Gestaltung in Basel. 1976 entwarf er das Kampagnezeichen für den SPD-Wahlkampf unter Helmut Schmidt. Nach den Stationen Düsseldorf, Berlin, Stockholm, Montreal und Vancouver lebt Helmut Schmid seit 1981 als freischaffender visueller Gestalter in Osaka. In seinen Entwürfen verbindet er auf einmalige Weise die japanische Tradition mit der westlichen Moderne. So ist etwa Schmids Silbenschrift Katakana Eru aus der japanischen Produktverpackung nicht mehr wegzudenken. Die vorliegende Monografie dokumentiert und analysiert alle wichtigen Arbeiten von 1961 bis heute: visuelle Basiskonzepte, Schriftzüge, Logos, Produkt- und Packungsidentitäten, Plakat- und Buchgestaltungen. Sie schöpft aus den Ergebnissen eines mehrjährigen Forschungsprojektes am Fachbereich Design der Fachhochschule Düsseldorf. Helmut Schmids Werk wird damit endlich seinem Rang gemäß vorgestellt. - Schutzumschlag etwas angestaubt und mit größerem Felck auf dem Vorderdeckel. Kleine Flecke auch im hinteren Vorsatz sowie im Buchschnitt. Ansonsten ordentlich erhalten. ISBN 9783764375096 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600 Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 155528
Anzahl: 1 verfügbar