Incorporating tradition doesn’t mean turning back the clock, but infusing a common identity with new dynamism. This is the message the Austrian architectural firm Ortner & Ortner seeks to convey with its buildings. They see European culture as an exemplary situation, in which old and new combine to create a particularly rich and multifaceted mix.
With Vienna’s museum district, Zurich’s Schiffbau arts complex, and the Dresden Public Library, this book focuses on three internationally significant contemporary cultural buildings. These are supplemented by some twenty additional building projects from the categories of theater, museum, and library, all of which – beginning with the early pavilion buildings from the Haus-Rucker-Co era (1967–1992) – take up the subject of "architecture for European culture." A large text section with essays by Bart Lootsma, Ernst Hubeli, and Sophie Lovell attempts to get to the bottom of this special mix of European architectures and rounds off the book as a whole.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Laurids Ortner was born in Linz in 1941. In 1967 he co-founded the architects and artists group Haus-Rucker-Co in Vienna (which disbanded in 1992). Since 1987 he has been a professor of architecture at the Staatliche Kunstakademie Düsseldorf (Düsseldorf Academy of Fine Arts).
Manfred Ortner was born in Linz in 1943 and joined Haus-Rucker-Co in 1971. Since 1994 he has been a professor of design in the Architecture Department at the Fachhochschule Potsdam (University of Applied Sciences, Potsdam).
Together they founded the architectural firm Ortner Architekten Düsseldorf in 1987. Since 1990 the firm has also had offices in Vienna and Linz (Ortner & Ortner Baukunst Ges.m.b.H.) and since 1994 in Berlin (Ortner & Ortner).
Laurids Ortner, 1941 in Linz geboren, ist 1967 Mitbegründer der Architekten- und Künstlergruppe Haus-Rucker-Co in Wien (1992 aufgelöst) und seit 1987 Professor für Baukunst an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf.
Manfred Ortner, 1943 in Linz geboren, 1971 Haus-Rucker-Co beigetreten, ist seit 1994 Professor für Entwerfen an der Architekturfakultät FH Potsdam.
1987 Gründung des gemeinsamen Architekturbüros Ortner Architekten Düsseldorf. Seit 1990 Ortner & Ortner Baukunst Ges.m.b.H. in Wien und Linz, seit 1994 Ortner & Ortner in Berlin.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Thomas Emig, Altlandsberg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 240 pages with many b/w-illustrations; with illustrated jacket. Artikel-Nr. 2015-005881
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. pp. 240 278 Figures, Illus. Artikel-Nr. 7543313
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
240 Seiten, Mit Kapiteln über Theater, Bibliotheken und Museen sowie mit Verzeichnis der Bauten und Projekte von Ortner & Ortner. Mit vielen s/w Fotos und grafischen Darstellungen. Widmung auf dem Vortitelblatt, sonst gutes Exemplar Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1595 Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 25x31cm, Zustand: 3. Artikel-Nr. 87409
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
Zustand: as new. Basel : Birkhäuser Architecture, 2008. Hardcover. As new. 240 pp. Condition : as new copy. ISBN 9783764371548. Keywords : ARCHITECTURE, Artikel-Nr. 18273
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Romtrade Corp., STERLING HEIGHTS, MI, USA
Zustand: New. This is a Brand-new US Edition. This Item may be shipped from US or any other country as we have multiple locations worldwide. Artikel-Nr. ABNR-144573
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Bauten für europäische Kultur/Buildings for European Culture. Englisch/Deutsch. Mit Beiträgen von/With contributions by Manuela Hötzl, Ernst Hubeli, Bart Lootsma, Sophie Lovell und Laurids Ortner. Übersetzungen von/Translation by Roderick O'Donovan, Thomas Menzel und Lisa Rosenblatt. Hrsg. von/Edited by Hermine Palme. Das Anknüpfen an Traditionen ist keine Rückwärtswendung, sondern verleiht einer gemeinsamen Identität neue Dynamik - diese Nachricht sollen die Bauten aus dem österreichischen Architekturbüro Ortner & Ortner vermitteln. Mit dem Museumsquartier Wien, dem Schiffbau Zürich und der Bibliothek Dresden stellt das Buch drei international bedeutsame Kulturbauten ins Zentrum der Aufmerksamkeit. 240 Seiten mit 278 Abb., Großformat, gebunden (Birkhäuser Verlag 2008). Statt EUR 64,95. Gewicht: 1440 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 98615
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 3463105/2
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Ortner & Ortner Baukunst GmbH, Europa, Kulturgeba?ude, Bildband 240 Seiten Deutsch 1464g. Artikel-Nr. 81836
Anzahl: 1 verfügbar