Psychologie und Datenverarbeitung miteinander in Verbindung zu bringen, mag auf den ersten Blick etwas befremdend sein. Anderseits besteht ja eine der wesentlichsten Aufgaben des psychischen Apparats des Menschen (und auch des Tieres) darin, Daten von seiner Umwelt aufzunehmen und zu verarbeiten, bzw. zu speichern, urn sie bei sp~teren Situationen wieder zur Ver fUgung zu haben. (Es wird dabei bewusst von 0 ate n verarbeitung und nicht von I n for mat ion gesprochen. Mit Daten meinen wir nur "Ver~nderungen am Input-System", die pri~r keine Infor mation bedeuten, sondern ihren informativen Gehalt erst durch die Verarbeitung erhalten. Die Daten sind dann Informationen, wenn sie mit frUher gesammelten Daten verglichen, d. h. mit diesen i n t e pre r tie r t werden kBnnen. ) Ein wichtiges Kennzeichen der psychischen Datenverarbeitung ist aber die Art der Steuerung dieser Verarbeitung. Das,. was aufgenommen und wie es verarbeitet wird, h~ngt von der sub jektiven und situativen Bedeutung ab, die diesen Daten yom Individuum beigemessen wird. Die Verarbeitung (Auswahl, In terpretation, Speicherung, etc. ) ist also eine Funktion dieser - subjektiven - R e levan z , d. h. der motivationalen Konstellation beirn Subjekt. Ausgehend von dieser Grundkonzeption, wird in dieser Arbeit versucht, ein formales Modell der dabei wesentlichen Struk turen und Relationen zu bilden, urn einige auf dieser abstrak ten Ebene durchsichtiger werdende Zusammenh~nge aufzuzeigen. Gleichzeitig kann mit Hilfe der Computer-Simulation die Leis tungsf~higkeit eines solchen abstrakten Formalismus geprUft und mit den beobachtbaren oder erlebbaren psychischen VOr g~ngen verglichen werden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Psychologie und Datenverarbeitung miteinander in Verbindung zu bringen, mag auf den ersten Blick etwas befremdend sein. Anderseits besteht ja eine der wesentlichsten Aufgaben des psychischen Apparats des Menschen (und auch des Tieres) darin, Daten von seiner Umwelt aufzunehmen und zu verarbeiten, bzw. zu speichern, urn sie bei sp~teren Situationen wieder zur Ver fUgung zu haben. (Es wird dabei bewusst von 0 ate n verarbeitung und nicht von I n for mat ion gesprochen. Mit Daten meinen wir nur "Ver~nderungen am Input-System", die pri~r keine Infor mation bedeuten, sondern ihren informativen Gehalt erst durch die Verarbeitung erhalten. Die Daten sind dann Informationen, wenn sie mit frUher gesammelten Daten verglichen, d. h. mit diesen i n t e pre r tie r t werden kBnnen. ) Ein wichtiges Kennzeichen der psychischen Datenverarbeitung ist aber die Art der Steuerung dieser Verarbeitung. Das,. was aufgenommen und wie es verarbeitet wird, h~ngt von der sub jektiven und situativen Bedeutung ab, die diesen Daten yom Individuum beigemessen wird. Die Verarbeitung (Auswahl, In terpretation, Speicherung, etc. ) ist also eine Funktion dieser - subjektiven - R e levan z , d. h. der motivationalen Konstellation beirn Subjekt. Ausgehend von dieser Grundkonzeption, wird in dieser Arbeit versucht, ein formales Modell der dabei wesentlichen Struk turen und Relationen zu bilden, urn einige auf dieser abstrak ten Ebene durchsichtiger werdende Zusammenh~nge aufzuzeigen. Gleichzeitig kann mit Hilfe der Computer-Simulation die Leis tungsf~higkeit eines solchen abstrakten Formalismus geprUft und mit den beobachtbaren oder erlebbaren psychischen VOr g~ngen verglichen werden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 243 p. [INTERDISCIPLINARY SYSTEMS RESEARCH / INTERDISZIPLINÄRE SYSTEMFORSCHUNG ; 9]. Artikel-Nr. 012893-9
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Zustand: Gut. Auflage: Spi. 256 Seiten ex Library Book aus einer wissenschafltichen Bibliothek Markierungen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396 23,5 x 15,5 x 1,5 cm, Taschenbuch. Artikel-Nr. 371080
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. spiral-bound edition. 256 pages. German language. 9.26x6.11x0.58 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3764307870
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. Num Pages: 247 pages, black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: PD. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 234 x 156 x 14. Weight in Grams: 363. . 1975. Microfilm. . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783764307875
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Psychologie und Datenverarbeitung miteinander in Verbindung zu bringen, mag auf den ersten Blick etwas befremdend sein. Anderseits besteht ja eine der wesentlichsten Aufgaben des psychischen Apparats des Menschen (und auch des Tieres) darin, Daten von seiner Umwelt aufzunehmen und zu verarbeiten, bzw. zu speichern, urn sie bei sp~teren Situationen wieder zur Ver fUgung zu haben. (Es wird dabei bewusst von 0 ate n verarbeitung und nicht von I n for mat ion gesprochen. Mit Daten meinen wir nur 'Ver~nderungen am Input-System', die pri~r keine Infor mation bedeuten, sondern ihren informativen Gehalt erst durch die Verarbeitung erhalten. Die Daten sind dann Informationen, wenn sie mit frUher gesammelten Daten verglichen, d. h. mit diesen i n t e pre r tie r t werden kBnnen. ) Ein wichtiges Kennzeichen der psychischen Datenverarbeitung ist aber die Art der Steuerung dieser Verarbeitung. Das, was aufgenommen und wie es verarbeitet wird, h~ngt von der sub jektiven und situativen Bedeutung ab, die diesen Daten yom Individuum beigemessen wird. Die Verarbeitung (Auswahl, In terpretation, Speicherung, etc. ) ist also eine Funktion dieser - subjektiven - R e levan z , d. h. der motivationalen Konstellation beirn Subjekt. Ausgehend von dieser Grundkonzeption, wird in dieser Arbeit versucht, ein formales Modell der dabei wesentlichen Struk turen und Relationen zu bilden, urn einige auf dieser abstrak ten Ebene durchsichtiger werdende Zusammenh~nge aufzuzeigen. Gleichzeitig kann mit Hilfe der Computer-Simulation die Leis tungsf~higkeit eines solchen abstrakten Formalismus geprUft und mit den beobachtbaren oder erlebbaren psychischen VOr g~ngen verglichen werden.Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 256 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783764307875
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Psychologie und Datenverarbeitung miteinander in Verbindung zu bringen, mag auf den ersten Blick etwas befremdend sein. Anderseits besteht ja eine der wesentlichsten Aufgaben des psychischen Apparats des Menschen (und auch des Tieres) darin, Daten von seiner Umwelt aufzunehmen und zu verarbeiten, bzw. zu speichern, urn sie bei sp~teren Situationen wieder zur Ver fUgung zu haben. (Es wird dabei bewusst von 0 ate n verarbeitung und nicht von I n for mat ion gesprochen. Mit Daten meinen wir nur 'Ver~nderungen am Input-System', die pri~r keine Infor mation bedeuten, sondern ihren informativen Gehalt erst durch die Verarbeitung erhalten. Die Daten sind dann Informationen, wenn sie mit frUher gesammelten Daten verglichen, d. h. mit diesen i n t e pre r tie r t werden kBnnen. ) Ein wichtiges Kennzeichen der psychischen Datenverarbeitung ist aber die Art der Steuerung dieser Verarbeitung. Das, was aufgenommen und wie es verarbeitet wird, h~ngt von der sub jektiven und situativen Bedeutung ab, die diesen Daten yom Individuum beigemessen wird. Die Verarbeitung (Auswahl, In terpretation, Speicherung, etc. ) ist also eine Funktion dieser - subjektiven - R e levan z , d. h. der motivationalen Konstellation beirn Subjekt. Ausgehend von dieser Grundkonzeption, wird in dieser Arbeit versucht, ein formales Modell der dabei wesentlichen Struk turen und Relationen zu bilden, urn einige auf dieser abstrak ten Ebene durchsichtiger werdende Zusammenh~nge aufzuzeigen. Gleichzeitig kann mit Hilfe der Computer-Simulation die Leis tungsf~higkeit eines solchen abstrakten Formalismus geprUft und mit den beobachtbaren oder erlebbaren psychischen VOr g~ngen verglichen werden. Artikel-Nr. 9783764307875
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Lernen und Motivation als relevanzgesteuerte Datenverarbeitung | Ein Computer-Simulationsmodell elementarer kognitiv-affektiver Prozesse | Rickenbacher | Taschenbuch | iv | Deutsch | 1975 | Springer | EAN 9783764307875 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105578734
Anzahl: 5 verfügbar