Verwandte Artikel zu Rot und Schwarz : Chronik aus dem 19. Jahrhundert.

Rot und Schwarz : Chronik aus dem 19. Jahrhundert. - Softcover

 
9783763255412: Rot und Schwarz : Chronik aus dem 19. Jahrhundert.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3763255419
  • ISBN 13 9783763255412
  • EinbandBroché

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3763255419 ISBN 13: 9783763255412
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03763255419-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 16,59
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3763255419 ISBN 13: 9783763255412
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchmarie
(Darmstadt, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Good. Cover leicht verschmutzt. Artikel-Nr. 3012150_9a8

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 14,96
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Stendhal [d. i. Marie-Henri Beyle]; Edl, Elisabeth (Hrsg.)
ISBN 10: 3763255419 ISBN 13: 9783763255412
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Abendstunde
(Ludwigshafen am Rhein, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Leinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Ganzleineneinband mit Rücken- und Deckeltitel, schwarzen Vorsätzen und Lesebändchen. Die Rückenränder mit dezenter Stauchung, das Leinen des Hinterdeckels am oberen Rand an einer Stelle berieben bzw. mit Abrieb (s. Foto), der Seitenschnitt partiell berieben (die entsprechenden Seitenränder ebd. mit winzigem Randknick oder winziger Randbereibung) und leicht fleckig, einige Seiten mit kleinem bzw. winzigem Knick der unteren Ecke, ansonsten guter Erhaltungszustand. Dünndruckausgabe. "Einer der größten Romane der Weltliteratur in der glänzenden Neuübersetzung von Elisabeth Edl. Es ist die Geschichte von Julien Sorel, dem Emporkömmling aus der Provinz, der nach Geld und Macht strebt und nach anfänglichem Erfolg den Untergang in einer von Geld und sozialer Hierarchie bestimmten Welt erleben muss. "Das beste Werk von Stendhal" (Johann Wolfgang von Goethe) ist mit einem überaus reichen Anhang nun neu zu entdecken." (Verlagstext) Marie-Henri Beyle, besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal (* 23. Januar 1783 in Grenoble; gestorben 23. März 1842 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. In seiner Zeit eher als Journalist, Kritiker und Essayist bekannt, gilt er heute durch die analytischen Charakterbilder seiner Romane als einer der frühesten Vertreter des literarischen Realismus. Beyles Pseudonym Stendhal leitet sich nach allgemeiner Auffassung von der Stadt Stendal her, die in der Altmark im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt liegt. Die Motivation des französischen Literaten für seine Wahl war die Verehrung für den Kunsthistoriker und Archäologen Johann Joachim Winckelmann, dessen Heimatstadt Stendal war. Stendhal selbst wohnte von 1807 bis 1808 in der Nähe von Stendal und unterhielt in dieser Zeit eine intime Beziehung zu Wilhelmine von Griesheim (1786-1861). Im November und Dezember 1838 diktierte er in nur 53 Tagen in Civitavecchia den Roman La Chartreuse de Parme, die spannende Geschichte des jungen lombardischen Adeligen Fabrice del Dongo, der dem Napoleon der hundert Tage zu Hilfe zu eilen versucht. Nach diesem kapitalen Fehler bringt er es im reaktionären Oberitalien der Restauration lediglich zu einer Karriere innerhalb der Kirche, und auch das nur dank der Intrigen seiner schönen und energischen jungen Tante. Er wird schließlich Bischof und zugleich der Geliebte der schönen Generalstochter Clélia Conti. Der Roman endet - wie schon die beiden Bücher von Le Rouge et le Noir - mit der später berühmt gewordenen englischen Widmung "To the happy few". Er wurde von Balzac begeistert in der Revue parisienne besprochen (1840) und war der einzige Bucherfolg Stendhals zu seinen Lebzeiten. Elisabeth Edl (* 16. Oktober 1956 in Wagna) ist eine österreichische Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin. Edl studierte in Graz Germanistik und Romanistik, war von 1983 bis 1995 in Poitiers Lektorin für deutsche Sprache und Literatur an der Universität und Lehrbeauftragte an der Ecole Supérieure de Commerce. Parallel zu ihrer Lehrtätigkeit begann sie, französische Werke des 20. Jahrhunderts ins Deutsche zu übersetzen: von Simone Weil, Julien Gracq und von dem von ihr sehr geschätzten Julien Green. Übersetzungen von Autoren des 19. Jahrhunderts folgten. Heute lebt Edl als Romanistin und freie Übersetzerin in München. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 872 pages. 8° (118 x 190mm). Artikel-Nr. BN32977

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 24,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Stendhal:
ISBN 10: 3763255419 ISBN 13: 9783763255412
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
ABC Antiquariat, Einzelunternehmen
(Stralsund, MV, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 8° , gebundene Ausgabe, Leinen. Zustand: Gut. 872 Seiten, Ohne Schutzumschlag, Einband mit kleineren Gebrauchsspuren, Zustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540. Artikel-Nr. 53296

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 30,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Stendhal (Übers. Elisabeth Edl) -
ISBN 10: 3763255419 ISBN 13: 9783763255412
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Smock
(Freiburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 872 S. (19 cm) 1. Aufl. dieser Ausgabe; Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 ill. Leinen / gebundene Ausgabe. Artikel-Nr. 28675

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 39,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer