Hard to find
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03763232281-G
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EV6006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 1247007
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. Buchclub-Ausgabe. Leinenband - Schnitt gebräunt - aus Raucherhaushalt. Artikel-Nr. 056866
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03763232281-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Schutzumschlag. 587 Seiten. SU verfärbt/mit leichter Gebrauchsspur. Artikel-Nr. 5663251 sb
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
21 cm, 587 Seiten, illustrierter Lesebändchen, Original-Schutzumschlag. kaum gebraucht, sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 34623AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter illustrierter Ganzleineneinband mit Rückentitel, farbigen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht randberieben und vereinzelt mit dezentem Kratzer, die Schnitte leicht berieben, der Seitenschnitt auch leicht fleckig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Postum erschienene Erstausgabe von Reglers Roman aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Gesetzt aus der Sabon und gedruckt auf 90g/qm Offsetpapier der Papierfabrik Scheufelen, Oberlenningen. "Juanita, in den Jahren 1939 bis 1942 entstanden, ist die Liebesgeschichte eines einfachen spanischen Mädchens, das sich, ohne anders handeln zu können, tragisch zwischen den unversöhnlich gegenüberstehenden Parteien und Fronten verstrickt. In einem Statement schrieb der Autor über sein Buch: "Der Roman beginnt am 19. Juli 1936, am Tag der Erstürmung der Montana-Kaserne, und endet im Oktober 1936 kurz vor der zweiten schweren Stunde der Republik, als die "Mohren" (damit sind die Marokkaner gemeint, die in der spanischen Armee dienten und von den faschistischen Generalen bevorzugt eingesetzt wurden) in die Vorstädte der Kapitale einbrachen und die Faschisten in den Konsulaten sich schon jubelnd bereit machten, ihren schwarzen Befreiern über niedergewalzte Barrikaden hinweg entgegenzueilen. Der Autor hat sich nicht entschließen können, das Mädchen Juanita Stellung nehmen zu lassen auf irgendeiner der beiden Seiten. Das kurze Leben dieser entwurzelten Spanierin ist nur ein Symbol für die Unsicherheit der Begriffe dieser Jahrzehnte seit 1930. Die neue Moral muß gesucht werden; sie ist nicht in den Parteien, sie ist im Werden. Das ist die Moral des Buches, das seiner Zeit zu dienen hofft in seiner Weise." Klaus Böttger hat zu diesem Roman einen streng komponierten Zyklus (gleichsam ein Bild-Requiem) geschaffen. Die farbigen Gouachen beschwören in eindringlicher Weise Tragik und Unmenschlichkeit des Spanischen Bürgerkriegs - und eines jeden Krieges." (Verlagstext) Gustav Regler (* 25. Mai 1898 in Merzig; gestorben 14. Januar 1963 in Neu-Delhi) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Als Kommunist emigrierte er 1933 aus Deutschland. Seine Bücher "Im Kreuzfeuer" (über den Einsatz für den Status quo im Rahmen der Saarabstimmung 1935), "Das große Beispiel" (über den Kampf der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg) und "Das Ohr des Malchus" als autobiografischer Bericht über seine Lebensstationen sowie seine etappenweise erfolgende Abkehr vom Stalinismus schildern einerseits wichtige Phasen des antifaschistischen Engagements in den dreißiger Jahren, andererseits aber auch die zunehmende Abkehr vom stalinistischen System in der Sowjetunion, wie sie für viele Linke typisch war. Klaus Böttger (* 15. Juli 1942 in Dresden; gestorben 25. November 1992 in Wiesbaden) war ein deutscher Graphiker. Bereits seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik. So entstanden zahlreiche Radierungen. Setzte er sich in den ersten Arbeiten häufig mit dem Vietnamkrieg auseinander, so wandelte er seine Motive später unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus. Vor allem fein ausgearbeitete Porträts und erotische Aktdarstellungen dominierten sein späteres Werk. Hinzu kamen Landschaftsbilder. Er arbeitete dabei oft in thematischen Zyklen, zum Beispiel schuf er die Porträts von 14 Komponisten in der Reihe "Weltsprache Musik". Aufgrund einer engen Beziehung zur Büchergilde erschienen viele seiner Radierungen in deren Grafikedition. Auch illustrierte er Bücher. Der Schutzumschlag der Büchergilde-Ausgabe von Umberto Ecos Der Name der Rose stammt von ihm. Seine neuesten Arbeiten zeigte er stets in der Kellergalerie der Büchergilde Wiesbaden. Sein viertes und letztes Werkverzeichnis listete fast 500 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in der ganzen Welt auf. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 587, (5) pages. 8° (130 x 207mm). Artikel-Nr. BN33206
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 587 S. Schutzumschlag wie Leinenbuchdeckel + Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! KEIN Mängelexemplar! Altersbedingt minimal nachgedunkelt. Versand aus München als Päckchen F01959 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 764. Artikel-Nr. 65287
Anzahl: 1 verfügbar