Verwandte Artikel zu Der Augenzeugem - Ein Psychogramm der deutschen Intellektuel...

Der Augenzeugem - Ein Psychogramm der deutschen Intellektuellen zwischen 1914 und 1936 - Hardcover

 
9783763232222: Der Augenzeugem - Ein Psychogramm der deutschen Intellektuellen zwischen 1914 und 1936

Inhaltsangabe

Büchergilde, Gutenberg, 1986. 55 /293 S., Ln.U. im Schuber Bibliothek Exilliteratur

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

54 S. Hardcover mit Schutzumschlag...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Der Augenzeugem - Ein Psychogramm der deutschen Intellektuel...

Beispielbild für diese ISBN

Trapp, Frithjof:
ISBN 10: 3763232222 ISBN 13: 9783763232222
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

54 S. Hardcover mit Schutzumschlag. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Schutzumschlag an Kanten minimal berieben, sonst gut erhalten. Sprache: deu. Artikel-Nr. PSY38654

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Trapp, Frithjof
ISBN 10: 3763232222 ISBN 13: 9783763232222
Gebraucht Hardcover

Anbieter: VIA Blumenfisch gGmbH, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. 56 Seiten Umschlag berieben/ mit Gebrauchsspuren 13 x 21 cm Sprache: deutsch 177 Gramm. Artikel-Nr. 14333

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,50
Währung umrechnen
Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

TRAPP, FRITHJOF:
ISBN 10: 3763232222 ISBN 13: 9783763232222
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Ganzleinen, 8°, 54 S., aus der Reihe »Bibliothek Exilliteratur«, Dieser Essay wurde als Nachwort im Auftrage der Büchergilde Gutenberg zu Ernst Weiß ?Der Augenzeuge" geschrieben. Guter Zustand. Artikel-Nr. A1115

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 8,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Trapp, Frithjof und Ernst Weiß:
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1986
ISBN 10: 3763232222 ISBN 13: 9783763232222
Gebraucht Hardcover

Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 292, 54 Seiten. Bücher sehr gut erhalten, nur Einbände ganz leicht berieben. Leimung des Schubers löst sich. ISBN: 9783763232222 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag im Schuber. Artikel-Nr. 219110

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 17,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Weiß, Ernst, Jürgen (Buchgestalter) Seuss und Fritjof Trapp:
ISBN 10: 3763232222 ISBN 13: 9783763232222
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

8°, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 54 S. 21 cm in gutem Zustand, Mit Original Schutzumschlag, 22441 ISBN 9783763232222 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 178. Artikel-Nr. 5094475

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,50
Währung umrechnen
Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Weiss, Ernst
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1986
ISBN 10: 3763232222 ISBN 13: 9783763232222
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Nicoline Thieme, Leipzig, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Befriedigend. 8° 2 Bände: 292, 54 Seiten. Lesebändchen; Orig.-Leinen mit OU; 600g; [Deutsch]; Schutzumschläge leicht gerändert, in Papierschuber (dieser eingerissen und berieben) _ xXx_. BUCH. Artikel-Nr. L-10196

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 8,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 25,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Weiß, Ernst; Trapp Frithjof; Walter, Hans-Albert (Hrsg.)
ISBN 10: 3763232222 ISBN 13: 9783763232222
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Zwei fadengeheftete Ganzleineneinbände mit geprägtem Rückentitel, farbiger Deckelprägung (Roman), farbigen Vorsätzen, Lesebändchen (Roman) und illustriertem Schutzumschlag im einfachen Kartonschuber. Der Schuber berieben und mit mehreren geklebten Einrissen (s. Foto), die Umschläge dezent nachgedunkelt und leicht (rand-) berieben, Exlibris-Stempel auf Innendeckeln, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. "Ernst Weiß' Roman zählt zu den wenigen bedeutenden Romanen deutscher Sprache, die unmittelbar aus dem Stoff der Geschichte komponiert zu sein scheinen. Alles ist erdichtet in dieser imaginären Autobiographie eines Mannes, den ein überhohes Maß an Sensibilität und Leidensfähigkeit zwingt, die Distanz des Augenzeugen zu suchen; aber alles hätte tatsächlich in der geschilderten Weise sich zutragen können. Ernst Weiß fingiert die Geschichte eines Arztes, den das Schicksal dazu bestimmt, "im Leben eines der seltenen Menschen, welche nach dem Weltkrieg gewaltige Veränderungen und unermeßliche Leiden in Europa hervorrufen sollten, eine gewisse Rolle zu spielen". 1918, im Lazarett zu Pasewalk, begegnet der Erzähler dem hysterisch erblindeten Gefreiten A. H. Welcher geheime Wille, welche verborgenen Triebkräfte der Seele - so lautet die Frage, die gleichsam den Lebensnerv des Romans bildet - haben den jungen Arzt und Psychologen dazu gebracht, in einer unheimlichen Sternstunde der Menschheit Schicksal zu sein für denjenigen, der Millionen zum Schicksal werden sollte? Ernst Weiß, 1882 in Brünn geboren, studierte in Wien Medizin, war Krankenhausarzt in Prag, Schiffsarzt und während des Ersten Weltkriegs Militärarzt auf dem Balkan. Dann wurde er freier Schriftsteller und emigrierte 1938 nach Paris, wo er sich 1940, beim Einmarsch der deutschen Truppen, das Leben nahm. Der von Thomas Mann und Franz Kafka gleichermaßen geschätzte Dichter Ernst Weiß war lange Zeit zu Unrecht vergessen. Die Bibliothek Exilliteratur verdeutlicht die Hauptströmungen der deutschen Exilliteratur. Jedes Buch enthält ein Nachwort mit einer Werkinterpretation. Als Textgrundlage werden grundsätzlich die Erstausgaben der Exilzeit herangezogen, da es dieser Edition um die historische Authentizität geht, nicht aber um inhaltliche Revisionen oder Überarbeitungen, die manche Autoren aus der Sicht eines späteren Erkenntnisstandes (zum Beispiel über das faschistische Deutschland) vorgenommen haben." (Verlagstext) Ich, der Augenzeuge ist der letzte Roman von Ernst Weiß, der 1963 postum in München erschien. Der anonym bleibende Ich-Erzähler, ein katholischer bayerischer Arzt, verheiratet mit der Jüdin Viktoria, erzählt seine Lebensgeschichte bis zum Jahr 1936. Die Figur des A. H. basiert auf Hitlerbiographien. Wahrscheinlich sprach Ernst Weiß in Paris mit dem Hitlerbiographen Konrad Heiden. Der kriegsblinde Gefreite Hitler wurde am 21. Oktober 1918 im Reservelazarett Pasewalk vom Psychiater Dr. Edmund Forster behandelt und am 19. November geheilt entlassen. Armbruster geht den Vorgängen in Pasewalk nach und zitiert Oswald Bumke: "Ob [Hitlers] Erblindung hysterisch gewesen ist, kann ich nicht sagen." Nach Armbrusters Recherchen ist die Zurückhaltung der Mediziner zu den betreffenden Passagen im Text des Romanciers Ernst Weiß verständlich, zumal da Hitlers Pasewalker Krankenblatt nicht mehr auffindbar sein soll. Am 15. September 1938 übergab Ernst Weiß das Romanmanuskript "Der Augenzeuge" der American Guild for German Cultural Freedom. Ein Exemplar des Manuskripts kam über Karl Breuer in New York in die Hände von Paul Gordon. Nach dem Krieg fand dann Gordon den Kreißelmeier Verlag, der es unter dem Titel "Ich, der Augenzeuge" druckte. Die Titeländerung war erforderlich geworden, weil 1955 Le voyeur - dt. Der Augenzeuge - von Alain Robbe-Grillet erschienen war. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 292, (4); 54, (2) pages. 8° (130 x 210mm). Artikel-Nr. BN33399

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 21,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Frithjof Trapp
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1986
ISBN 10: 3763232222 ISBN 13: 9783763232222
Gebraucht Hardcover

Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Very Good. Gebundene Ausgabe. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 54 Seiten. Mit SU. Artikel-Nr. 5517484 s

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 24,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 22,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Trapp, Frithjof:
ISBN 10: 3763232222 ISBN 13: 9783763232222
Gebraucht Hardcover

Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 54 S., gebundene Ausgabe Buch mit minimalen Gebrauchsspuren, mit SU, dieser mit Kratzer hinten, Ecken und Kanten berieben und bestoßen (vor allem Unterkante), auf Titelblatt handschriftl. Namenszug noch sehr schwach erkennbar, sonst innen sehr sauber und gut,Bibliothek Exilliteratur, Herausgegeben von Hans-Albert Walter Q20 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222. Artikel-Nr. 195397

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 41,55
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Frithjof. Trapp
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1986
ISBN 10: 3763232222 ISBN 13: 9783763232222
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03763232222-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Es gibt 8 weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen