Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Manche Theorie zum Thema freies Recht ist daran gescheitert, dass sie sich bei der Bestimmung ihrer Grundbegriffe und bei der Formulierung ihrer Grundsätze zu naiv und unkritisch an der Tradition orientiert hat. In dem hier vorgestellten Entwurf wird die Tradition zunächst einmal ein-geklammert. Nach kritischer Prüfung werden jene Bestände daraus ent-nommen, die menschenrechtsgemäß und freiheitskompatibel sind. Alles andere wird verworfen und durch Neues ersetzt. Das Werk ist - genauso wie die anderen drei Werke meiner Protokolle - dezidiert praxisbezogen. Heutzutage ist es auch beim Recht nicht immer leicht, den Bezug zur Praxis zu erkennen. Aber gerade hier ist die Forde-rung nach Praxisrelevanz besonders dringlich - wegen der schwerwie-genden Folgen rechtssichernder Aktivitäten bei den Gerichten und den Vollzugsorganen. Vorurteile und Verfälschungen haben mehr Einfluss auf die Rechtspraxis als viele Menschen glauben. Die Unkenntnis elementarer Rechtsbegriffe und der Zusammenhänge, in denen sie stehen, bedingen viele Fehlentscheidungen im Rechtsalltag. Ein nur flüchtiger Blick auf die Fakten offenbart: Recht ist mit der Wirt-schaft aufs engste verflochten. In der Wirtschaft hat es sein Hauptbetä-tigungsfeld. Die enge Verflechtung erkennen wir vor allem beim Geld, einem besonders sensiblen Wirtschaftsgut. In keinem anderen ökonomi-schen Bereich zeigt sich die Verquickung von Recht und Wirtschaft so deutlich wie bei den Finanzen.